Kontakt: (+49) 0 5241 96166 55 → mit Beratung → ab 50 € versandkostenfrei innerhalb Deutschland → Kauf auf Rechnung möglich
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ken Hom Edelstahl Hackmesser mit 18 cm Messerklinge zum Schneiden und Würfeln
Ken Hom Edelstahl Hackmesser mit 18 cm Messerklinge zum Schneiden und Würfeln

ergonomisch geformter Griff, ideal für Gewürze, Fleisch, Obst oder Gemüse

39,95 € *
Güde großes Hackmesser breite 18 cm Klinge kastenförmig geschmiedet & Olivenholzgriff - Art.-Nr. X740-18
Güde großes Hackmesser breite 18 cm Klinge kastenförmig geschmiedet & Olivenholzgriff

aus der Serie Alpha-Olive, nicht spülmaschinenfest, aus einem Stück geschmiedet

190,00 € *
Güde großes Hackmesser breite 18 cm Klinge kastenförmig geschmiedet & Eichenholzgriff - Art.-Nr. E740-18
Güde großes Hackmesser breite 18 cm Klinge kastenförmig geschmiedet & Eichenholzgriff

aus der Serie Alpha-Fasseiche, nicht spülmaschinenfest, aus einem Stück geschmiedet

204,00 € *
Güde großes Hackmesser breite 18 cm Klinge kastenförmig geschmiedet - Serie Alpha-Birne - Art.-Nr. B740-18
Güde großes Hackmesser breite 18 cm Klinge kastenförmig geschmiedet - Serie Alpha-Birne

mit edlem Birnenholz-Griff, nicht spülmaschinenfest, aus einem Stück geschmiedet

204,00 € *
Güde großes Hackmesser breite 18 cm Klinge kastenförmig geschmiedet - Serie Alpha - Art.-Nr. 1740-18
Güde großes Hackmesser breite 18 cm Klinge kastenförmig geschmiedet - Serie Alpha

perfekt für Profi- und Hobbykoch, spülmaschinenfest, aus einem Stück geschmiedet

157,00 € *
Giesser PremiumCut Yobocho Hackmesser 16 cm No 1 mit breiter Kullenschliff-Klinge
Giesser PremiumCut Yobocho Hackmesser 16 cm No 1 mit breiter Kullenschliff-Klinge

müheloses Schneiden von Fleisch oder Gemüse, Grifffarbe wählbar

ab 128,92 € *
Giesser PremiumCut Hackmesser 22 cm Butcher No 1 mit extra breiter Klinge
Giesser PremiumCut Hackmesser 22 cm Butcher No 1 mit extra breiter Klinge

enorm breite Klingenform, ideal zum Zerkleinern, Grifffarbe wählbar

ab 159,62 € *
Giesser langer Rinder Spalter mit 33 cm Klinge balliger Schliff & langem genieteten Griff
Giesser langer Rinder Spalter mit 33 cm Klinge balliger Schliff & langem genieteten Griff

Klinge aus Chrom-Molybdän-Stahl, starke stabile Ausführung, sicheres hygienisches Arbeiten

477,22 € *
Giesser langes Hackmesser 25 cm mit breiter Klinge & genietetem Kunststoffgriff schwarz - Art.-Nr. 886655 sp 25
Giesser langes Hackmesser 25 cm mit breiter Klinge & genietetem Kunststoffgriff

gerade Klinge, starke & stabile Ausführung, Grifffarbe wählbar

ab 84,00 € *
Giesser langes Hackmesser 23 cm mit breiter Klinge & genietetem Kunststoffgriff schwarz - Art.-Nr. 886655 sp 23
Giesser langes Hackmesser 23 cm mit breiter Klinge & genietetem Kunststoffgriff

gerade Klinge, starke & stabile Ausführung, Grifffarbe wählbar

77,38 € *
Giesser langes Hackmesser 20 cm mit breiter Klinge & genietetem Kunststoffgriff schwarz - Art.-Nr. 886655 sp 20
Giesser langes Hackmesser 20 cm mit breiter Klinge & genietetem Kunststoffgriff

gerade Klinge, starke & stabile Ausführung, Grifffarbe wählbar

67,20 € *
Giesser langes Hackmesser 18 cm mit breiter Klinge & genietetem Kunststoffgriff schwarz - Art.-Nr. 886655 sp 18
Giesser langes Hackmesser 18 cm mit breiter Klinge & genietetem Kunststoffgriff

gerade Klinge, starke & stabile Ausführung, Grifffarbe wählbar

60,58 € *
Giesser großes Hackmesser 20 cm mit breiter Klinge & schwarzem Kunststoffgriff - Art.-Nr. 886655 20
Giesser großes Hackmesser 20 cm mit breiter Klinge & schwarzem Kunststoffgriff

extra breite gerade Klinge, starke & stabile Ausführung

50,50 € *
Giesser großes Hackmesser 18 cm mit breiter Klinge & schwarzem Kunststoffgriff - Art.-Nr. 886655 18
Giesser großes Hackmesser 18 cm mit breiter Klinge & schwarzem Kunststoffgriff

extra breite gerade Klinge, starke & stabile Ausführung

47,36 € *
Giesser kleines Hackmesser 15 cm mit breiter Klinge & schwarzem Kunststoffgriff - Art.-Nr. 886645 15
Giesser kleines Hackmesser 15 cm mit breiter Klinge & schwarzem Kunststoffgriff

extra breite gerade Klinge, starke & stabile Ausführung

46,52 € *
Giesser kleines Hackmesser 15 cm mit breiter Klinge & genietetem Kunststoffgriff - Art.-Nr. 886640 p 15
Giesser kleines Hackmesser 15 cm mit breiter Klinge & genietetem Kunststoffgriff

extra breite gerade Klinge, starke & stabile Ausführung

46,52 € *
Giesser großes Hackmesser 21 cm mit breiter asiatischer Edelstahl-Klinge schwarz - Art.-Nr. 8466 21
Giesser großes Hackmesser 21 cm mit breiter asiatischer Edelstahl-Klinge

rutschsicherer Griff, Chrom-Molybdän-Stahl Klinge, Grifffarbe wählbar

52,40 € *
Giesser großes Hackmesser 19 cm mit breiter asiatischer Edelstahl-Klinge schwarz - Art.-Nr. 8466 19
Giesser großes Hackmesser 19 cm mit breiter asiatischer Edelstahl-Klinge

rutschsicherer Griff, Chrom-Molybdän-Stahl Klinge, Grifffarbe wählbar

49,10 € *
Giesser Hackmesser 17 cm mit breiter asiatischer Edelstahl-Klinge schwarz - Art.-Nr. 8466 17
Giesser Hackmesser 17 cm mit breiter asiatischer Edelstahl-Klinge

rutschsicherer Griff, Chrom-Molybdän-Stahl Klinge, Grifffarbe wählbar

46,10 € *
Dick 92107350 Schweinespalter schwarz 35 cm 2,7
Fr. Dick Schweine-Spalter ca. 70 cm mit extra langem Griff Metzgerei & Fleischereien

optimal zum fachgerechten Zerteilen von Tierhälften, massive breite Klinge mit balligem Anschliff

315,00 € *
Dick 92098200 Ladenspalter schwarz 20 cm 0,9
Fr. Dick Profi Küchenbeil 20 cm balliger Anschliff Spalter für Metzger & Fleischer

optimales und robustes Werkzeug zum Hacken und Zerteilen von Fleisch, mit breiter Klinge und Öse zum aufhängen

100,00 € *
Dick 92042350 Rinderspalter schwarz 35 cm 3
Fr. Dick Rinderspalter mit extra langem Griff Profi Beil für Fleischer & Metzger

optimal zum fachgerechten Zerteilen von Tierhälften, massive breite Klinge mit balligem Anschliff

ab 347,00 € *
Dick 92023230 Ladenspalter schwarz 23 cm 1,5
Fr. Dick Profi Küchenbeil 23 cm balliger Anschliff Spalter für Metzger & Fleischer

optimales und robustes Werkzeug zum Hacken und Zerteilen von Fleisch, mit breiter Klinge und Öse zum aufhängen

125,00 € *
Dick 92022200 Ladenspalter schwarz 20 cm 1,5
Fr. Dick Profi Küchenbeil balliger Anschliff Spalter für Metzger & Fleischer

optimales und robustes Werkzeug zum Hacken und Zerteilen von Fleisch, mit breiter Klinge und Öse zum aufhängen

ab 125,00 € *
1 von 2

Hackmesser & Beile – kraftvolle Werkzeuge für das Teilen fester Strukturen

Hackmesser und Küchenbeile sind für kraftvolle Schneidarbeiten konzipiert, bei denen herkömmliche Messer an ihre Grenzen stoßen. Sie eignen sich insbesondere für das Zertrennen von Knochen, Sehnen oder festen Lebensmitteln und kommen in Metzgereien, Großküchen sowie in der professionellen Lebensmittelverarbeitung zum Einsatz.

Durch ihre stabile Konstruktion ermöglichen sie eine sichere, kontrollierte Anwendung bei hoher Belastung. Sie unterstützen strukturierte Arbeitsprozesse und fördern Effizienz sowie Präzision bei anspruchsvollen Schneidaufgaben im täglichen Betrieb.

Hackmesser & Beile sind die richtige Wahl für Anwender, die robuste, handhabungssichere Werkzeuge für das Bearbeiten großer oder harter Lebensmittelbestandteile benötigen.

Welche Vorteile bieten unsere Hackmesser & Beile?

👉 Hackmesser und Beile für kraftvolle Schneidarbeiten in Küche und Zerlegebereich.

👉 Unterstützt effiziente Abläufe bei der Verarbeitung von Fleisch und festen Zutaten.

👉 Geeignet für Gastronomie, Metzgerei, Großküche und anspruchsvolle Privatanwender.

👉 Robuste Ausführung für den dauerhaften Einsatz bei hoher Beanspruchung im Alltag.

👉 Pflegeleicht und sicher im Handling für häufige Nutzung unter Belastung.

👉 Trägt zu Präzision, Stabilität und Sicherheit bei professionellen Schneidprozessen bei.

Für wen eignen sich Hackmesser & Beile?

Wenn beim Zerteilen von Fleisch, Knochen oder grobem Schnittgut kraftvolle Schnitte erforderlich sind, kommen schwere Klingen wie Beile und Spaltmesser zum Einsatz. Je nach Einsatzzweck – ob Küche, Zerlegebetrieb oder Wildverarbeitung – unterscheiden sich Form, Aufbau und Handhabung deutlich. Entscheidend ist, dass das Schneidwerkzeug zur konkreten Anwendung passt: sei es für Gelenke, Brustbeine, Rückenteile oder Knochenverbindungen. In handwerklichen und professionellen Bereichen sind klare Unterschiede in Klingenform und Führungsweise ausschlaggebend für den Einsatz.

Hackmesser & Beile im professionellen Bereich – robuste Schneidwerkzeuge für präzises und kraftvolles Arbeiten

  • Restaurantküchen mit Frischfleischverarbeitung – nutzen Küchenbeile zum Trennen von Teilstücken mit Knochenanteil
  • Hotelküchen mit Ganztierverarbeitung – setzen stabile Klingen zur Grobzerlegung größerer Stücke ein
  • Gastronomien mit Wildgerichten – verwenden Beile zur manuellen Vorbereitung ganzer Tierteile
  • Grillrestaurants mit Rippen- oder Kotelettangebot – greifen zu breiten Klingen für saubere Teilung
  • BBQ-Lokale mit Dry-Aged-Angebot – lösen Fleischstrukturen entlang der Knochenführung
  • Cateringunternehmen mit Fleischplatten im Sortiment – schneiden Schulter oder Brustpartien vor der Weiterverarbeitung
  • Wok-Küchen mit Knochenfleischanteil – setzen kurze Hackmesser für kontrollierte Schnitte ein
  • Showküchen mit offener Zubereitung – präsentieren die Zerlegung von Teilstücken mit Spaltmessern
  • Kochschulen mit klassischem Handwerksfokus – lehren das Zerhacken und Trennen entlang anatomischer Linien
  • Lehrbetriebe mit Metzgerausbildung – vermitteln den Umgang mit Fleischbeilen in der praktischen Einweisung
  • Schnellrestaurants mit grob vorgeschnittenem Fleisch – greifen auf Küchenbeile zur Vorportionierung zurück
  • Feinkostrestaurants mit Fleisch vom Knochen – lösen einzelne Teile für Brat- oder Schmorgerichte
  • Streetfood-Stände mit asiatischer Küche – nutzen kompakte Hackmesser für das Zerlegen kleiner Stücke
  • Privatköche mit Fokus auf Whole-Cut-Verarbeitung – teilen Knochenstücke manuell vor dem Garen
  • Eventcaterer mit Live-Zubereitung – zeigen das manuelle Bearbeiten ganzer Stücke auf Events
  • Systemgastronomie mit Eigenverarbeitung – nutzen Fleischbeile zur Aufbereitung standardisierter Schnitte
  • Frischküchen mit täglich wechselnden Fleischstücken – bearbeiten Schulter- oder Kotelettbereiche mit Spaltklingen
  • Cafés mit Warmküche und Fleischkomponenten – zerlegen vorbereitete Stücke bei der Tagesproduktion
  • Gemeinschaftsverpflegung mit Rohwarenzubereitung – verwenden stabile Klingen zur Grobvorbereitung
  • Mitarbeiterkantinen mit Eigenproduktion – greifen auf Hackbeile bei fleischlastigen Speiseplänen zurück
  • Foodtrucks mit Grill- und Bratangebot – setzen grobe Messer für die schnelle Teilung ein
  • Delikatessenanbieter mit Schauküche – zeigen das fachgerechte Trennen von Rippen oder Knochenansätzen
  • Koch-Content-Produzenten mit Fokus auf Fleischzubereitung – demonstrieren den Einsatz traditioneller Beile
  • Verkostungsküchen mit Fleischzuschnitten am Gast – arbeiten mit Spaltmessern an vorbereiteten Stücken
  • Themenrestaurants mit regionaler Fleischküche – nutzen klassische Beilformen für kulturtypische Zubereitungen
  • Produktentwickler in der Gastrobranche – testen Beile für neue Anwendungen in Küche und Produktion
  • Kochkurse mit Fokus auf Fleischverarbeitung – lehren den sicheren Umgang mit Schneidbeilen in Theorie und Praxis
  • Küchenteams mit hohem Wildanteil im Menü – setzen manuelle Beile zur Grobbearbeitung ein
  • Gastronomiebetriebe mit Fleischlagerung vor Ort – zerlegen kühlgelagerte Teilstücke zur Weiterverarbeitung
  • Traditionsgastronomie mit handwerklicher Zubereitung – nutzt Hackbeile bei klassischen Fleischrezepturen

Hackmesser & Beile im privaten Bereich – kraftvolle Schneidwerkzeuge für Küche & Haushalt

  • Metzgereien mit Ganztierverarbeitung – setzen Spaltbeile für das Trennen von Schulter oder Keule ein
  • Fleischereien mit handwerklicher Produktion – nutzen Hackbeile zur Arbeit am Zerlegeblock
  • Zerlegebetriebe mit Wild- oder Lammanteil – arbeiten mit Beilen zur Aufteilung fester Strukturen
  • Schlachtbetriebe mit manuellem Zuschnitt – greifen auf Knochenbeile bei nicht automatisierter Zerlegung zurück
  • Ausbildungsstätten im Fleischhandwerk – vermitteln präzises Spalten mit Beilen verschiedener Form
  • Hofmetzgereien mit Direktvermarktung – verwenden Fleischspalter zur Grobaufbereitung der Stücke
  • Wursthersteller mit Rohfleischanteil – schneiden Teilstücke mit hoher Stabilität zur Weiterverarbeitung
  • Produktionsküchen mit Eigenzerlegung – teilen grobe Stücke manuell in verarbeitbare Größen
  • Handwerksmetzgereien mit Teilstückverkauf – arbeiten mit Spaltklingen zur Vorbereitung der Fleischtheke
  • Großschlachtereien mit Handarbeitsstationen – nutzen Beile im Bereich der Grobzerlegung
  • Feinkostfleischbetriebe mit hohem Schnittanspruch – trennen Teilstücke für spezielle Zuschnitte
  • Metzger mit Schaufensterproduktion – demonstrieren das fachgerechte Teilen ganzer Stücke vor Kunden
  • Lohnzerlegebetriebe mit Fremdfleisch – verarbeiten angelieferte Rohware mit standardisierten Hackmessern
  • Veredelungsbetriebe mit Zuschnittspezialisierung – setzen handgeführte Beile für exakte Schnitte ein
  • Wildverarbeiter mit Eigenjagdanteil – zerlegen Stücke direkt am Knochen mit passendem Beil
  • Jagdmetzgereien mit hohem Frischfleischanteil – lösen Wildbret entlang der anatomischen Strukturen
  • Fleischmanufakturen mit Schlachtanteil – bearbeiten Rohmaterialien mit kontrollierten Klingenbewegungen
  • Lernwerkstätten mit Unterricht in Zerlegetechnik – schulen den fachgerechten Umgang mit dem Hackbeil
  • Betriebe mit regionaltypischer Fleischverarbeitung – verwenden traditionelle Beile für lokale Rezepturen
  • Sonderbetriebe für Fleischkonservierung – schneiden große Stücke vor dem Einlegen oder Räuchern
  • Fleischhändler mit eigener Aufbereitungseinheit – zerteilen Großware vor dem Verkauf
  • Zerlegeeinheiten mit Biofleischanteil – bereiten Rohmaterialien kontrolliert auf
  • Betriebe mit Kombination aus Wurst und Fleischverkauf – nutzen Beile je nach Verarbeitungsschritt
  • Schlachthöfe mit Kombibetrieb – arbeiten manuell an bestimmten Positionen mit Hackmessern
  • Direktvermarkter mit Verkauf ab Hof – zerlegen Tiere grob vor Verpackung und Ausgabe
  • Handwerkliche Schlachtereien mit Fokus auf Regionalität – verwenden klassische Schneidbeile
  • Fleischverarbeiter mit Dry-Aging-Kompetenz – trennen gereiftes Fleisch kontrolliert am Knochen
  • Wildbetriebe mit Weideschlachtung – bereiten Stücke direkt im Zerlegebereich auf
  • Fleischschulen mit Praxismodul Grobzerlegung – setzen stabile Beile im Ausbildungsgang ein
  • Mischbetriebe mit Fleisch und Feinkostanteil – bearbeiten Schnittware vor der Kombination mit Zusatzprodukten

Beile für Jagd, Outdoor-Einsätze & autarke Versorgung

  • Jäger mit eigenem Zerwirkplatz – nutzen Beile zur Grobzerlegung direkt nach dem Aufbrechen
  • Wildverarbeiter im Privatbereich – arbeiten mit Hackmessern für Schulter und Keule
  • Selbstversorger mit Wild- oder Hausschlachtung – setzen Spaltbeile zur Aufbereitung ganzer Tiere ein
  • Jagdschulen mit Zerlegeausbildung – vermitteln handwerklich sauberes Spalten im Praxisteil
  • Jagdhütten mit Küchenverarbeitung vor Ort – nutzen Beile zum Aufteilen der Stücke nach dem Erlegen
  • Waldläufer mit Frischverarbeitung – bereiten Beute mit kompakten Spaltmessern auf
  • Bushcrafter mit Tierverwertungskompetenz – zerlegen Tiere im Feld mit portablen Hackbeilen
  • Outdoor-Camps mit Jagdpraxis – schulen das richtige Arbeiten mit dem Beil nach der Jagd
  • Wildverarbeitungsplätze im Eigenjagdrevier – setzen kontrollierte Klingen bei der Grobaufbereitung ein
  • Selbstversorger mit Kühlraum und Schlachtraum – nutzen stabile Klingen zum Portionieren vor der Lagerung
  • Bauern mit Eigenjagdrecht – verarbeiten Tiere direkt am Hof
  • Hausschlachter mit Familienversorgung – greifen auf Beile zur Bearbeitung ganzer Tiere zurück
  • Regionale Jagdvereine mit Schlachtinfrastruktur – lehren Grobzerlegung mit dem Spaltbeil
  • Mobile Jagdzelte mit Versorgungseinheit – bearbeiten Wild vor Ort zur Weiterverarbeitung
  • Outdoorköche mit Wildfokus – nutzen Hackmesser zum Vorbereiten am offenen Feuer
  • Marktstände mit Wildverkauf und Demonstration – zeigen Verarbeitungsschritte am offenen Stand
  • Wildhandwerker mit mobilen Schneidplätzen – verarbeiten Stücke direkt nach Anlieferung
  • Privatjäger mit Tiefkühl- und Räucheranlage – bereiten Teilstücke vor der Konservierung auf
  • Jagdfamilien mit Eigenbedarf und Weitergabe – nutzen Beile zur Zerlegung für Haushalt und Verteilung
  • Selbstversorgungsgruppen mit gemeinsamer Schlachtung – arbeiten gemeinsam an der Grobaufbereitung
  • Outdoor-Seminare mit Jagdpraxisanteil – lehren Umgang mit Beilen im Rahmen der Fleischverwertung
  • Revierpächter mit Wildanteil im Jahresbedarf – teilen Stücke vor der Abgabe oder Lagerung
  • Regionale Schlachtgemeinschaften im ländlichen Raum – nutzen klassische Klingenformen
  • Wildküchen mit Komplettverarbeitung – bearbeiten Rücken, Rippen und Brustplatten manuell
  • Camper mit Wildnahrungsbezug – setzen handliche Beile bei der Vorbereitung ein
  • Erlebnispädagogen mit Tierverarbeitung als Lerninhalt – zeigen verantwortungsvollen Einsatz von Schneidwerkzeugen
  • Privatpersonen mit Einzelschlachtungen pro Jahr – bereiten Tiere mit einfachen Beilen auf
  • Wildliebhaber mit Küchennutzung – nutzen Hackmesser für kleine Mengen am Küchenbrett
  • Online-Content-Creator mit Jagdkanälen – demonstrieren den Einsatz verschiedener Beilformen
  • Wildgerichte-Workshops mit praktischer Zerlegung – lehren das strukturierte Spalten ganzer Stücke

Fazit

Ob für Grobzerlegung, Teilstückaufbereitung oder Wildverarbeitung – Klingen mit hoher Masse und stabiler Geometrie erfüllen spezifische Anforderungen, die über die reine Schneidarbeit hinausgehen. Entscheidend ist, dass sie präzise durch feste Strukturen führen, ohne Material oder Schnittführung zu beeinträchtigen. Eine klar gegliederte Auswahl nach Anwendungsfeldern erleichtert Nutzern den Zugriff auf genau das passende Modell – unabhängig davon, ob in Gastronomie, Fleischwirtschaft oder Outdoorbetrieb.

Zuletzt angesehen