Kontakt: (+49) 0 5241 96166 55 → mit Beratung → ab 50 € versandkostenfrei innerhalb Deutschland → Kauf auf Rechnung möglich
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
SKK großer rechteckiger Aluminium Bräter 40x30 cm mit Edelstahl Seitengriffe - Art.-Nr. 64540
SKK großer rechteckiger Aluminium Bräter 40x30 cm mit Edelstahl Seitengriffe
nicht induktionsfähig, backofenfest bis 260°C
107,00 € *
SKK großer rechteckiger Aluminium Bräter 50x35 cm mit Edelstahl Seitengriffe - Art.-Nr. 64550
SKK großer rechteckiger Aluminium Bräter 50x35 cm mit Edelstahl Seitengriffe
nicht induktionsfähig, backofenfest bis 260°C
135,40 € *
SKK großer rechteckiger Aluminium Bräter 60x40 cm mit Edelstahl Seitengriffe - Art.-Nr. 64560
SKK großer rechteckiger Aluminium Bräter 60x40 cm mit Edelstahl Seitengriffe
nicht induktionsfähig, backofenfest bis 260°C
192,80 € *

Gastro-Bräter & Sets – robuste Kochsysteme für große Mengen und gleichmäßige Garprozesse

Gastro-Bräter & Sets sind für den professionellen Einsatz in Küchen konzipiert, in denen große Mengen zuverlässig gegart, geschmort oder überbacken werden müssen. Sie unterstützen gleichmäßige Garprozesse und sind auf Effizienz, Stabilität und einfache Handhabung im täglichen Gebrauch ausgelegt.

Die Sets bestehen jeweils aus einem Bräter in Kombination mit einem passenden Deckel. Diese Einheit fördert das Arbeiten mit geschlossenem Garraum, verbessert die Hitzeverteilung und hilft dabei, Temperatur und Feuchtigkeit kontrolliert zu halten. Durch ihre robuste Bauweise und praxistaugliche Form lassen sich die Bräter flexibel in professionelle Küchenabläufe integrieren.

Je nach Ausführung sind sie mit unterschiedlichen Herdarten kompatibel und für verschiedene Einsatzbereiche geeignet. Gastro-Bräter & Sets richten sich an Küchen, die leistungsfähige, langlebige Kochwerkzeuge für anspruchsvolle Zubereitungen benötigen.

Welche Vorteile bieten unsere Gastro-Bräter & Sets?

👉 Bräter mit oder ohne Deckel – für den professionellen Einsatz im Küchenalltag.

👉 Geeignet für strukturierte Abläufe in gastronomischen Küchenumgebungen.

👉 Unterstützt konsistente Abläufe bei hoher Auslastung im Küchenbetrieb.

👉 Robuste Bauweise für den dauerhaften Einsatz unter hoher Belastung.

👉 Pflegeleicht und funktional für häufige Nutzung in Arbeitsprozessen.

👉 Integrierbar in bestehende Systeme und gewerbliche Küchenausstattungen.

Für wen eignen sich Gastro-Bräter & Sets?

Gastro-Bräter & Sets ermöglichen die strukturierte Zubereitung größerer Mengen in gastronomischen Küchen. Sie unterstützen planbare Abläufe und bieten Flexibilität bei der Vorproduktion, beim gleichmäßigen Garen oder beim bedarfsgerechten Nachhalten von Komponenten. Durch ihr vielseitiges Einsatzspektrum gehören sie zur praxisnahen Grundausstattung in Einrichtungen mit regelmäßigem Speiseangebot.

Gastro-Bräter & Sets im professionellen Einsatz – leistungsstarke Lösungen für Gastronomie & Großküchen

  • Großküchen mit hohem Portionsaufkommen – arbeiten mit Brätern zur parallelen Zubereitung mehrerer Komponenten
  • Betriebskantinen mit Menüausgabe – portionieren Speisen effizient und gleichmäßig aus vorbereiteten Brätern
  • Krankenhausküchen mit Diätlinien – nutzen Bräter für kontrolliertes Garen bei angepasster Speisenstruktur
  • Senioreneinrichtungen mit gestaffelter Essensausgabe – halten Gerichte temperaturstabil und servierbereit
  • Rehakliniken mit individueller Menüführung – bereiten ausgewählte Bestandteile zentral und planbar vor
  • Cateringbetriebe mit wechselnden Events – setzen Bräter ein für mobile Zubereitung und strukturierte Ausgabe
  • Hotelküchen mit Bankettservice – bereiten größere Mengen abgestimmt auf Abruf in Brätern vor
  • Schulverpflegung mit festen Essenszeiten – kochen effizient vor und ermöglichen reibungslose Ausgabe
  • Mensen mit Tagesgeschäft – nutzen Bräter zur gleichzeitigen Vorbereitung unterschiedlicher Komponenten
  • Jugendherbergen mit Gruppenverpflegung – arbeiten mit Brätern zur zentralen Speisenzubereitung
  • Ferienanlagen mit Halb- oder Vollverpflegung – ermöglichen verlässliche Abläufe mit vorgesetzten Mengen
  • Tagungshäuser mit Zeitvorgaben – nutzen Bräter für geplante Ausgabe in enger Taktung
  • Showküchen mit Live-Zubereitung – bereiten sichtbare Garprozesse kontrolliert und gleichmäßig vor
  • Street-Food-Anbieter mit modularer Küche – arbeiten mit Brätern zur Warmhaltung bei schwankendem Bedarf
  • Systemgastronomien mit standardisierten Abläufen – integrieren Bräter zur vereinheitlichten Vorbereitung
  • Eventgastronomie mit wechselndem Standort – transportieren vorbereitete Speisen sicher und ausgabefertig
  • Vereinsheime mit Bewirtungsküche – kochen größere Mengen strukturiert vor und teilen flexibel aus
  • Ausbildungsbetriebe mit Praxisausrichtung – lehren standardisierte Garvorgänge mit planbaren Ergebnissen
  • Messegastronomie mit Vorbereitungsbereich – portionieren vorgegarte Komponenten aus zentralen Brätern
  • Landgasthöfe mit rustikalem Menü – setzen auf gleichmäßige Hitzeverteilung bei traditionellen Speisen
  • Reha-Zentren mit begleitender Ernährungstherapie – organisieren Zubereitung empfindlicher Bestandteile
  • Flüchtlingsunterkünfte mit Großverpflegung – bereiten Speisen planbar und hygienisch vor
  • Suppenküchen mit wechselnden Gästezahlen – reagieren flexibel mit anpassbarem Volumen im Bräter
  • Delikatessbetriebe mit Kochtheke – nutzen Bräter für zentrale Vorbereitung vor Kundenkontakt
  • Bio-Küchen mit energieeffizienter Struktur – setzen auf gleichmäßige Garmethoden in kompakter Form
  • Kochschulen mit prozessorientiertem Unterricht – zeigen arbeitsteilige Zubereitung mit Garstruktur
  • Marktgastronomien mit temporärer Küche – kochen vorbereitend in Brätern zur punktuellen Ausgabe
  • Seminarhäuser mit Gruppenbewirtung – portionieren zentral und servieren in abgestimmten Intervallen
  • Zentralküchen mit Mehrfachversorgung – nutzen Bräter zur logistisch einfachen Verteilung
  • Feinkostanbieter mit Frischeangebot – arbeiten im Hintergrund mit Brätern zur Komponentenvorbereitung

Fazit

Bräter & Sets im Gastronomiebereich ermöglichen planbare, mengenorientierte Garprozesse für strukturierte Abläufe. Sie bieten Flexibilität und Prozesssicherheit in Küchen, die regelmäßig größere Mengen zeitgerecht und gleichmäßig zubereiten müssen – vom Buffetbetrieb bis zur zentral organisierten Ausgabe.

Zuletzt angesehen