Kontakt: (+49) 0 5241 96166 55 → mit Beratung → ab 50 € versandkostenfrei innerhalb Deutschland → Kauf auf Rechnung möglich
1 von 8
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fink Boden-Kerzenleuchter 88 cm große Bodenvase aus gehämmertem Aluminium - Art.-Nr. 144160
Fink Boden-Kerzenleuchter 88 cm große Bodenvase aus gehämmertem Aluminium
mit Einsatz auch als Vase nutzbar, passend für Stumpenkerzen
299,00 € *
Fink Boden-Kerzenleuchter 135 cm große Bodenvase aus gehämmertem Aluminium - Art.-Nr. 144162
Fink Boden-Kerzenleuchter 135 cm große Bodenvase aus gehämmertem Aluminium
mit Einsatz auch als Vase nutzbar, passend für Stumpenkerzen
499,00 € *
Fink schmaler Boden-Kerzenleuchter 130 cm silber mit Edelstahl-Vaseneinsatz für Blumen - Art.-Nr. 144189
Fink schmaler Boden-Kerzenleuchter 130 cm silber mit Edelstahl-Vaseneinsatz für Blumen
mit Einsatz auch als Vase nutzbar, passend für Stumpenkerzen
499,00 € *
Fink schwarzer Boden-Kerzenleuchter 130 cm mit Edelstahl-Vaseneinsatz für Blumen - Art.-Nr. 144190
Fink schwarzer Boden-Kerzenleuchter 130 cm mit Edelstahl-Vaseneinsatz für Blumen
mit Einsatz auch als Vase nutzbar, passend für Stumpenkerzen
499,00 € *
Fink schmaler Boden-Kerzenleuchter 180 cm silber mit Edelstahl-Vaseneinsatz für Blumen - Art.-Nr. 144191
Fink schmaler Boden-Kerzenleuchter 180 cm silber mit Edelstahl-Vaseneinsatz für Blumen
mit Einsatz auch als Vase nutzbar, passend für Stumpenkerzen
599,00 € *
Fink schwarzer Boden-Kerzenleuchter 180 cm mit Edelstahl-Vaseneinsatz für Blumen - Art.-Nr. 144192
Fink schwarzer Boden-Kerzenleuchter 180 cm mit Edelstahl-Vaseneinsatz für Blumen
mit Einsatz auch als Vase nutzbar, passend für Stumpenkerzen
599,00 € *
1 von 8

Kerzenständer & Leuchter – stilvolle Lichtgestaltung für jeden Anlass

Sanft flackerndes Kerzenlicht auf versilberter Oberfläche – ein Kerzenhalter aus glänzendem Metall verwandelt jede Kerze in ein kleines Highlight. Er betont das Lichtspiel, setzt stimmungsvolle Akzente und fügt sich harmonisch in unterschiedliche Raumkonzepte ein. Ob einzeln präsentiert oder als Reihe arrangiert, diese Halter vereinen dekorative Eleganz mit verlässlicher Stabilität.

Kerzenhalter – stilvolle Einzelpräsentation von Kerzen

Welche Vorteile bieten Kerzenhalter?

👉 Vielseitig einsetzbar – für Tafeln, Sideboards und Empfangsbereiche geeignet.

👉 Harmonisch kombinierbar – passt zu verschiedensten Dekoelementen und Anlässen.

👉 Kompakt platzierbar – setzt Akzente auch auf kleinen Flächen wirkungsvoll um.

👉 Formschöne Präsentation – lenkt den Blick auf Kerze und Lichtspiel.

👉 Sichere Stabilität – hält Kerzen fest und reduziert Wachstropfen.

Kerzenhalter im professionellen Einsatz – stimmungsvolle Akzente für Räume & Events

  • Festlich eingedeckte Restauranttafeln bei Banketten – versilberte Kerzenhalter für reflektierendes Licht in der Tischmitte arrangieren.
  • Herbstlich dekorierte Café-Lounges – glänzende Kerzenständer für warme Lichtpunkte auf kleinen Tischen einsetzen.
  • Winterlich gestaltete Hotellobbys – filigrane Tischkerzenhalter auf Empfangstresen platzieren, um Gäste einladend zu empfangen.
  • Hochzeitsbanketts in eleganten Sälen – versilberte Kerzenpräsentationen gleichmäßig auf langen Tafeln anordnen.
  • Weinproben in historischen Gewölben – edle Kerzenfüße zwischen Flaschen und Gläsern für rustikal-romantische Stimmung nutzen.
  • Spa-Lounges bei Abendöffnungen – glänzende Kerzenpodeste auf Sideboards für sanftes Licht platzieren.
  • Boutiquen im Premiumsegment – elegante Deko-Kerzenständer als Teil einer luxuriösen Schaufensterdekoration verwenden.
  • Friseursalons mit Eventcharakter – filigrane Metallkerzenhalter für festliche Wartebereiche einsetzen.
  • Kosmetikstudios bei VIP-Abenden – versilberte Kerzenaufsteller für einladendes Ambiente nutzen.
  • Feinkostläden mit Verkostungsevents – glänzende Kerzenstützen zwischen Spezialitäten für stimmige Lichtpunkte platzieren.
  • Bäckereien in der Adventszeit – elegante Einzelkerzenhalter zwischen Gebäcktellern einsetzen.
  • Möbelhäuser bei Themenwelten – dekorative Design-Kerzenständer passend zu Einrichtungskonzepten integrieren.
  • Blumengeschäfte mit Hochzeitsfloristik – filigrane Kerzenfüße als Ergänzung zu Blumenarrangements nutzen.
  • Kunstgalerien bei Vernissagen – versilberte Kerzenpodeste als dezente Lichtquelle zwischen Kunstwerken platzieren.
  • Theaterfoyers während Premieren – glänzende Tischkerzenhalter für festliche Pausenbereiche einsetzen.
  • Gemeindesäle bei Jubiläumsfeiern – elegante Kerzenhalter für einheitliche Lichtstimmung verwenden.
  • Cateringstationen bei großen Buffets – versilberte Kerzenaufsteller für visuelle Höhepunkte integrieren.
  • Schuhboutiquen mit Winterkollektion – filigrane Kerzenständer als dekorative Lichtquelle einsetzen.
  • Reisebüros mit Themenabenden – glänzende Metallkerzenhalter für mediterrane Abendstimmung nutzen.
  • Buchhandlungen bei Lesungen – filigrane Kerzenpräsentationen für ruhige Lichtpunkte verwenden.
  • Autohäuser bei Abendpräsentationen – repräsentative Kerzenfüße als Akzentbeleuchtung aufstellen.
  • Kunsthandwerksläden mit saisonalen Angeboten – glänzende Kerzenstützen als Teil der Warenpräsentation nutzen.
  • Museen mit Sonderausstellungen – filigrane Kerzenpodeste für gezielte Lichtführung einsetzen.
  • Wellnessbereiche in Fitnessclubs – elegante Metallkerzenhalter für optische Aufwertung der Ruhezonen platzieren.
  • Apotheken in der Weihnachtszeit – glänzende Einzelkerzenhalter für festliche Akzente auf Theken nutzen.
  • Seniorenresidenzen bei Festmenüs – filigrane Kerzenhalter für warme Lichtinseln aufstellen.
  • Bankfilialen bei Kundenempfängen – versilberte Kerzenaufsteller für einladendes Ambiente einsetzen.
  • Juweliere bei Präsentationsabenden – elegante Deko-Kerzenständer zur Akzentuierung von Schmuckvitrinen nutzen.
  • Fotostudios mit Themen-Shootings – glänzende Kerzenhalter als stimmungsvolle Requisiten verwenden.
  • Eventhallen für exklusive Dinner – repräsentative Metallkerzenhalter für ein gleichmäßiges Lichtbild einsetzen.

Kerzenhalter im privaten Wohn- & Festbereich – atmosphärische Lichtmomente schaffen

  • Familien bei festlichen Abendessen – versilberte Kerzenhalter als Mittelpunkt der Tafel einsetzen.
  • Paare bei romantischen Dinnerabenden – glänzende Kerzenständer für sanftes Licht arrangieren.
  • Wohnzimmer mit klassischer Einrichtung – filigrane Tischkerzenhalter als zeitlosen Blickfang platzieren.
  • Hobbyköche bei Dinnerabenden – elegante Kerzenpräsentationen als Ergänzung zur Tischdeko nutzen.
  • Balkonabende im Spätsommer – wettergeschützte Kerzenfüße für stimmungsvolle Lichtinseln verwenden.
  • Winterlich dekorierte Esszimmer – versilberte Kerzenhalter als saisonale Lichtquelle aufstellen.
  • Gemütliche Leseecken – filigrane Kerzenständer für warmes Leselicht nutzen.
  • Gartenpartys im Sommer – glänzende Kerzenaufsteller auf Tischen für festliche Stimmung platzieren.
  • Kaminzimmer mit Landhauscharme – elegante Kerzenfüße neben dem Feuer dekorieren.
  • Terrassenabende im Herbst – wettergeschützte Kerzenhalter für sanftes Licht im Außenbereich einsetzen.
  • Minimalistisch eingerichtete Räume – schlichte Kerzenhalter als dezente Akzente nutzen.
  • Kindergeburtstage im Familienkreis – sichere, standfeste Kerzenständer auf erhöhten Flächen platzieren.
  • Adventssonntage zu Hause – versilberte Kerzenhalter für festliche Atmosphäre nutzen.
  • Freundeskreise bei Spieleabenden – filigrane Kerzenpodeste als dekoratives Highlight einsetzen.
  • Frühstückstische am Wochenende – kleine Kerzenfüße für behagliche Morgenstunden platzieren.
  • Hausflure mit einladendem Charakter – glänzende Kerzenhalter für warmes Licht im Eingangsbereich nutzen.
  • Studentenzimmer mit Sinn für Dekoration – platzsparende Kerzenständer auf Schreibtischen oder Regalen verwenden.
  • Festliche Buffets bei Familienfeiern – dekorative Kerzenfüße zwischen den Speisen aufstellen.
  • Weihnachtsessen im kleinen Kreis – versilberte Kerzenhalter als festliches Detail platzieren.
  • Private Silvesterfeiern – glänzende Kerzenständer für stimmungsvolle Lichtinseln nutzen.
  • Osterbrunch im Familienhaus – filigrane Kerzenpodeste in die Tischdekoration integrieren.
  • Sommerliche Abendessen im Freien – wetterbeständige Kerzenhalter für stimmungsvolle Beleuchtung nutzen.
  • Wohnküchen mit Landhausstil – versilberte Kerzenständer für rustikal-elegante Akzente einsetzen.
  • Familienfeste im Garten – Kerzenfüße auf langen Tafeln als Lichtquelle platzieren.
  • Private Leseabende – kleine Kerzenhalter für sanftes Umgebungslicht verwenden.
  • Kreative Bastelstunden – Kerzenpodeste als saisonales Dekoelement gestalten.
  • Jahrestage zu Hause – versilberte Kerzenhalter für festliche Akzente nutzen.
  • Romantische Picknicks – kompakte Kerzenfüße für besondere Lichtmomente mitnehmen.
  • Geburtstagsfrühstücke – elegante Kerzenständer für einen stilvollen Start in den Tag platzieren.
  • Gemütliche Winterabende – filigrane Kerzenhalter als zentrales Lichtelement nutzen.

Fazit

Glänzende Oberflächen, sanftes Kerzenlicht und ein sicherer Stand – Kerzenhalter verbinden ästhetische Wirkung mit praktischem Nutzen. Ob im Restaurant, in Schaufenstern oder zu Hause, sie setzen Kerzen perfekt in Szene und schaffen Lichtmomente, die in Erinnerung bleiben.

Kerzenleuchter – mehrflammige Eleganz für stimmungsvolle Räume

Mehrere Flammen, gebündelt auf glänzendem Metall – ein Kerzenleuchter aus versilberter Oberfläche bringt Licht und Struktur zugleich in den Raum. Er verteilt den warmen Schein gleichmäßig, setzt markante Akzente und unterstreicht besondere Anlässe. Ob festlich inszeniert auf langen Tafeln oder als Solitär im Eingangsbereich, Kerzenleuchter verbinden dekorative Pracht mit funktionaler Präsenz.

Welche Vorteile bieten Kerzenleuchter?

👉 Mehrflammige Wirkung – gleichmäßige Ausleuchtung von Tischen und Räumen.

👉 Markante Präsenz – setzt deutliche Akzente als zentrales Dekoelement.

👉 Vielseitige Platzierung – für Tafeln, Sideboards und Podeste geeignet.

👉 Harmonische Ergänzung – kombiniert sich mit Blumen, Stoffen und Glasobjekten.

👉 Dauerhafte Stabilität – sorgt für sicheren Stand auch bei größeren Kerzen.

Kerzenleuchter im gewerblichen Einsatz – dekorative Lichtakzente für besondere Anlässe

  • Festtafeln bei Gala-Dinners – versilberte Kerzenleuchter für repräsentative Lichtinseln entlang der Tafel einsetzen.
  • Cafés mit Abendveranstaltungen – filigrane Mehrarmleuchter für warme Atmosphäre auf großen Tischen verwenden.
  • Hotellobbys mit Winterdekoration – glänzende Tischleuchter als Blickfang auf Empfangstresen platzieren.
  • Hochzeitsbanketts in historischen Sälen – elegante Metallleuchter symmetrisch auf langen Tafeln anordnen.
  • Weinproben in stimmungsvollen Gewölben – dreiflammige Leuchter für rustikal-elegante Lichtstimmung nutzen.
  • Spa-Lounges bei Abendöffnungen – versilberte Kammerleuchter als Akzent auf Sideboards platzieren.
  • Boutiquen im Premiumsegment – glänzende Kerzenarme als Teil einer luxuriösen Schaufensterdekoration verwenden.
  • Friseursalons mit Eventcharakter – mehrarmige Leuchter für festliche Wartebereiche einsetzen.
  • Kosmetikstudios bei VIP-Abenden – filigrane Tischleuchter für einladendes Ambiente nutzen.
  • Feinkostläden mit Verkostungsevents – glänzende Kammerleuchter für stimmige Lichtpunkte zwischen Spezialitäten platzieren.
  • Bäckereien in der Adventszeit – elegante Leuchter mit mehreren Flammen zwischen Gebäcktellern einsetzen.
  • Möbelhäuser bei Themenwelten – mehrarmige Kerzenleuchter passend zu Dekorationskonzepten integrieren.
  • Blumengeschäfte mit Hochzeitsfloristik – filigrane Metallleuchter als Ergänzung zu Blumenarrangements nutzen.
  • Kunstgalerien bei Vernissagen – versilberte Leuchter als dezente Lichtquelle zwischen Kunstwerken platzieren.
  • Theaterfoyers während Premieren – mehrflammige Kerzenleuchter für festliche Pausenbereiche einsetzen.
  • Gemeindesäle bei Jubiläumsfeiern – glänzende Tischleuchter für einheitliche Lichtstimmung verwenden.
  • Cateringstationen bei großen Buffets – elegante Mehrarmleuchter für visuelle Höhepunkte integrieren.
  • Schuhboutiquen mit Winterkollektion – filigrane Kammerleuchter als dekorative Lichtquelle einsetzen.
  • Reisebüros mit Themenabenden – glänzende Kerzenleuchter für mediterrane Abendstimmung nutzen.
  • Buchhandlungen bei Lesungen – filigrane Tischleuchter für ruhige Lichtpunkte verwenden.
  • Autohäuser bei Abendpräsentationen – repräsentative Metallleuchter als Akzentbeleuchtung aufstellen.
  • Kunsthandwerksläden mit saisonalen Angeboten – glänzende Kerzenarme als Teil der Warenpräsentation nutzen.
  • Museen mit Sonderausstellungen – filigrane Leuchter für gezielte Lichtführung einsetzen.
  • Wellnessbereiche in Fitnessclubs – elegante Tischleuchter für optische Aufwertung der Ruhezonen platzieren.
  • Apotheken in der Weihnachtszeit – glänzende Kammerleuchter für festliche Akzente auf Theken nutzen.
  • Seniorenresidenzen bei Festmenüs – mehrarmige Kerzenleuchter für warme Lichtinseln aufstellen.
  • Bankfilialen bei Kundenempfängen – filigrane Tischleuchter für einladendes Ambiente einsetzen.
  • Juweliere bei Präsentationsabenden – elegante Metallleuchter zur Akzentuierung von Schmuckvitrinen nutzen.
  • Fotostudios mit Themen-Shootings – glänzende Kammerleuchter als stimmungsvolle Requisiten verwenden.
  • Eventhallen für exklusive Dinner – repräsentative Mehrarmleuchter für ein gleichmäßiges Lichtbild einsetzen.

Kerzenleuchter im privaten Wohnbereich – festliche Akzente für besondere Momente

  • Familien bei großen Festessen – versilberte Kerzenleuchter als Herzstück der Tafel verwenden.
  • Paare bei Candle-Light-Dinner – glänzende Tischleuchter für romantische Lichtstimmung aufstellen.
  • Wohnzimmer im klassischen Stil – filigrane Metallleuchter als Blickfang auf dem Sideboard platzieren.
  • Hobbyköche bei Gourmetabenden – elegante Mehrarmleuchter als Teil der Tischdekoration einsetzen.
  • Sommerfeste auf der Terrasse – wettergeschützte Kammerleuchter für stimmungsvolle Beleuchtung nutzen.
  • Moderne Stadtwohnungen – schlichte Tischleuchter für klare Linien in der Einrichtung wählen.
  • Kompakte Essbereiche – platzsparende Metallleuchter für harmonische Akzente verwenden.
  • Freundestreffen im Garten – versilberte Kerzenleuchter für behagliche Beleuchtung einsetzen.
  • DIY-Fans mit Sinn für Romantik – Mehrarmleuchter kreativ in saisonale Arrangements integrieren.
  • Wintergärten mit Pflanzenvielfalt – glänzende Tischleuchter als Lichtpunkte zwischen dem Grün nutzen.
  • Haustierfreundliche Haushalte – standfeste Metallleuchter in sicherer Höhe platzieren.
  • Kerzensammler – besondere Mehrarmleuchter für ausgewählte Stücke verwenden.
  • Familien mit Kindern – Leuchter auf sicheren Flächen und außerhalb der Reichweite dekorieren.
  • Weihnachtliche Festtafeln – glänzende Kammerleuchter für festliche Lichtinseln nutzen.
  • Wohngemeinschaften bei Dinnerpartys – filigrane Tischleuchter als zentrales Dekoelement einsetzen.
  • Sammler von Wohnaccessoires – repräsentative Metallleuchter als Erweiterung der Kollektion wählen.
  • Kreative Dekofans – Leuchter saisonal umgestalten und neu inszenieren.
  • Minimalistisch eingerichtete Wohnungen – schlichte versilberte Leuchter für klare Akzente einsetzen.
  • Studentenzimmer mit Stilbewusstsein – Tischleuchter für besondere Anlässe bereitstellen.
  • Themenabende im eigenen Zuhause – Leuchter passend zum Motto dekorieren.
  • Erinnerungen an Reisen umsetzen – mitgebrachte Metallleuchter in die Deko einbinden.
  • Private Gartenpartys – versilberte Kammerleuchter für stimmungsvolle Tischbeleuchtung verwenden.
  • Kaminzimmer – Mehrarmleuchter als harmonische Ergänzung zum Feuer platzieren.
  • Liebhaber von Antikstil – historische Tischleuchter gezielt in Szene setzen.
  • Naturverbundene Wohnkonzepte – Metallleuchter mit Holz- oder Steinelementen kombinieren.
  • Puristisch gestaltete Räume – klare, glänzende Tischleuchter für ruhige Lichtinseln einsetzen.
  • Farblich abgestimmte Tischdekoration – Leuchter auf das Farbkonzept abstimmen.
  • Geburtstagsfeiern zu Hause – elegante Metallleuchter als Teil der Festtafel nutzen.
  • Gemütliche Abende mit Freunden – filigrane Tischleuchter für wohnliche Stimmung einsetzen.
  • Romantische Abende zu zweit – versilberte Mehrarmleuchter als leuchtendes Herzstück verwenden.

Fazit

Mehrere Flammen, vereint in glänzendem Metall – Kerzenleuchter setzen markante Akzente und schaffen Atmosphäre. Ob im großen Saal, im festlich gedeckten Wohnzimmer oder im einladenden Eingangsbereich, sie verbinden Lichtwirkung und Dekoration zu einem harmonischen Gesamtbild.

Zuletzt angesehen