Kontakt: (+49) 0 5241 96166 55 → mit Beratung → ab 50 € versandkostenfrei innerhalb Deutschland → Kauf auf Rechnung möglich
1 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Cole & Mason rechteckiges kleines Acryl Tablett 17 cm für Salz- & Pfeffermühlen
Cole & Mason rechteckiges kleines Acryl Tablett 17 cm für Salz- & Pfeffermühlen
auch für Kräuter- und Gewürzgläser, spülmaschinengeeignet, zur sicheren Platzierung von Gewürzen
9,95 € *
1 von 5

Deko- & Serviertabletts – praktische Helfer mit dekorativem Anspruch

Deko-Tabletts verbinden funktionale Ablage mit dekorativem Ausdruck. Sie rahmen Objekte, bündeln Arrangements und erzeugen eine optische Einheit auf Couchtisch, Sideboard, Esstisch oder Empfangstheke. Als flexible Bühne für jahreszeitliche Dekorationen, thematische Ensembles oder kleine Sammlungen lassen sie Stimmungen und Raumwirkungen schnell variieren – ohne den gesamten Aufbau neu zu gestalten.

Dekotabletts – stilvolle Flächen für Arrangements und Präsentationen

Fazit – Servier-Tabletts

👉 Bieten eine sichere, rutschfeste Fläche, um Speisen und Getränke kontrolliert zu transportieren.

👉 Unterstützen strukturierte Abläufe und erleichtern den reibungslosen Service zwischen Küche und Tisch.

👉 Fassen mehrere Elemente zu einer geordneten Einheit zusammen und reduzieren unnötige Laufwege.

👉 Tragen zu einem sauberen Tisch- oder Buffetbild bei und unterstreichen eine ansprechende Präsentation.

👉 Eignen sich gleichermaßen für private Feiern wie auch für den Einsatz in professionellen Servicebereichen.

👉 Fügen sich harmonisch in verschiedene Raum- und Veranstaltungskonzepte ein und bleiben vielseitig einsetzbar.

Deko-Tabletts im gewerblichen Einsatz – wirkungsvolle Präsentations- und Gestaltungselemente

  • Hotellobbys mit saisonalen Themenwelten – inszenieren Willkommensarrangements auf Empfangstheken mithilfe formschöner Ziertabletts.
  • Boutiquen mit wechselnden Kollektionen – bündeln Accessoires und Schmuckstücke auf dekorativen Präsentationstabletts zu harmonischen Blickpunkten.
  • Gastronomien mit Gästebereichen – setzen Dekorationsunterlagen ein, um Kerzen, Blumen und kleine Accessoires stilvoll zu vereinen.
  • Wellness- und Spa-Bereiche – ordnen Duftkerzen, Handtücher und Pflegeprodukte auf edlen Dekotabletts für ein stimmiges Ambiente.
  • Cafés mit saisonaler Tischgestaltung – präsentieren Blumenarrangements und kleine Akzente auf passenden Arrangiertabletts.
  • Friseursalons mit Wartebereich – strukturieren Getränke, Zeitschriften und kleine Pflanzen auf dekorativen Ablagetabletts.
  • Messestände mit Produktinszenierung – setzen Präsentationstabletts ein, um kleine Sortimente oder Give-aways gezielt hervorzuheben.
  • Feinkostläden mit Probierstationen – arrangieren Kostproben und passende Dekoelemente auf abgestimmten Servier- und Dekotabletts.
  • Eventlocations mit variabler Raumgestaltung – nutzen Ziertabletts zur thematischen Gestaltung von Empfangs- und Buffettischen.
  • Galerien mit Begleitdekoration – präsentieren Kataloge, Skulpturen oder Kunstbücher auf schlichten Präsentationsunterlagen.
  • Bäckereien mit Schaufenstergestaltung – integrieren saisonale Arrangements zwischen Gebäckpräsentationen auf dekorativen Tabletts.
  • Cateringunternehmen mit Buffetstruktur – gliedern Dekorationsinseln und Thekenabschnitte durch harmonisch eingesetzte Dekorationsunterlagen.
  • Blumengeschäfte mit Auslageflächen – setzen Gestecke oder Einzelblüten auf kontrastreichen Ziertabletts in Szene.
  • Einrichtungshäuser mit Musterzimmern – fügen Deko-Tabletts als verbindende Elemente in gestaltete Wohnbeispiele ein.
  • Kosmetikstudios mit Produktpräsentation – ordnen Cremes, Öle und Zubehör auf abgestimmten Ablagetabletts.
  • Konditoreien mit saisonaler Thekendeko – platzieren ausgewählte Spezialitäten und Dekorelemente auf Präsentationstabletts.
  • Restaurants mit wechselnder Tischthematik – verwenden Dekotabletts als Basis für Kerzenhalter, Tischblumen und kleine Accessoires.
  • Vinotheken mit Verkostungsbereich – kombinieren Gläser, Karaffen und kleine Snacks auf eleganten Serviertabletts.
  • Museen mit Themenshop – inszenieren Souvenirs und Replikate auf abgestimmten Präsentationsunterlagen.
  • Konferenzzentren mit Empfangslounges – ordnen Informationsmaterial, Blumen und kleine Gastgeschenke auf Dekotabletts.
  • Modegeschäfte mit Schaufensterinszenierungen – präsentieren Gürtel, Tücher oder Schmuck auf formschönen Zier- und Ablagetabletts.
  • Büros mit Empfangsbereich – gestalten Begrüßungstische mit Blumen, Flyern und Dekoelementen auf harmonisch abgestimmten Präsentationsflächen.
  • Showrooms für Interior-Design – setzen Deko-Tabletts als Verbindung zwischen Möbeln und Accessoires ein.
  • Bars mit Thekendekoration – bündeln Gläser, Flaschen oder Gewürze auf abgestimmten Ablagetabletts.
  • Hochzeitslocations mit Tischdeko – fassen Kerzen, Blüten und saisonale Accessoires auf Ziertabletts zu Blickfängen zusammen.
  • Weinhandlungen mit Geschenkideen – kombinieren Flaschen, Gläser und kleine Dekoobjekte auf Präsentationstabletts.
  • Kulturzentren mit Veranstaltungsraum – gestalten Sideboards und Stehtische thematisch passend auf Dekorationsunterlagen.
  • Fotostudios mit Shooting-Requisiten – inszenieren Accessoires oder Produktproben auf abgestimmten Ziertabletts.
  • Gartenmärkte mit Indoor-Präsentationen – kombinieren Pflanzen, Dekofiguren und Lichtobjekte auf Ablagetabletts.
  • Theaterfoyers mit saisonaler Gestaltung – setzen Blumen, Kerzen und Flyer auf passenden Dekorationsunterlagen in Szene.

Deko-Tabletts im privaten Einsatz – stilvolle Gestaltungselemente im Wohnumfeld

  • Wohnzimmer mit Blickfangcharakter – platzieren Deko-Tabletts als zentrale Bühne für Kerzenarrangements, Vasen oder kleine Kunstobjekte.
  • Essbereiche mit saisonaler Tischgestaltung – nutzen Ziertabletts, um thematisch abgestimmte Dekorationen harmonisch zu präsentieren.
  • Schlafzimmer mit sanfter Atmosphäre – setzen Serviertabletts als Unterlage für Duftkerzen, Schmuck oder Pflegeprodukte ein.
  • Flurbereiche mit Willkommenseffekt – verwenden Dekorplatten für Schlüssel, Karten und dekorative Akzente im Eingangsbereich.
  • Balkon oder Terrasse mit Sommerflair – arrangieren Pflanzen, Windlichter und kleine Accessoires auf wettergeeigneten Präsentationsflächen.
  • Wohnküchen mit dekorativer Ablage – präsentieren Obst, Brot oder Gebäck stilvoll auf Zierunterlagen, die Teil des Raumkonzepts sind.
  • Kaffeetafeln mit harmonischer Präsentation – servieren Gebäck und Heißgetränke auf abgestimmten Servierplatten.
  • Kinderzimmer mit geordneten Lieblingsstücken – nutzen Deko-Tabletts als feste Fläche für Sammelfiguren oder kleine Spielszenen.
  • Lesebereiche mit gemütlicher Stimmung – stellen Kerzen, Bücher und Teetassen auf formschönen Präsentationsflächen zusammen.
  • Badezimmer mit Spa-Charakter – arrangieren Handtücher, Pflegeprodukte und Duftaccessoires auf dekorativen Ablagen.
  • Festtafeln mit thematischer Ausrichtung – setzen Servier-Tabletts als zentrales Element für saisonale Tischarrangements ein.
  • Hausbars mit abgestimmter Gläserpräsentation – nutzen Ziertabletts als Unterlage für Spirituosen und Accessoires.
  • Fensterbänke mit jahreszeitlicher Dekoration – gestalten Präsentationsflächen mit Pflanzen, Laternen oder Figurengruppen.
  • Gästebereiche mit Willkommensgesten – arrangieren Getränke, Snacks und kleine Aufmerksamkeiten auf Servierplatten.
  • Esstische mit funktionaler Mitte – kombinieren Dekorplatten mit Gewürzsets, Ölflaschen oder frischem Brot für den direkten Zugriff.
  • Arbeitszimmer mit ordnender Funktion – nutzen formschöne Tabletts zur Sammlung von Schreibutensilien und Accessoires.
  • Outdoor-Lounge mit harmonischer Akzentuierung – präsentieren Windlichter, kleine Pflanzen und dekorative Elemente auf wetterfesten Unterlagen.
  • Kücheninseln mit saisonaler Gestaltung – variieren Deko-Tabletts als Bühne für saisonales Obst, Kräuter oder Blumenarrangements.
  • Wohnbereiche mit klarer Farbgestaltung – setzen Serviertabletts gezielt als farblich passendes Bindeglied zwischen Möbeln und Dekoration ein.
  • Privatfeiern mit abgestimmter Optik – nutzen dekorative Ablagen, um Snacks, Getränke und Accessoires einheitlich zu präsentieren.

Fazit

Deko-Tabletts und Servier-Tabletts vereinen praktischen Nutzen mit gestalterischem Mehrwert. Während dekorative Tabletts als Blickfang dienen und Arrangements gezielt in Szene setzen, sorgen Servier-Tabletts für einen sicheren, strukturierten Transport von Speisen und Getränken. Beide Varianten lassen sich flexibel in unterschiedliche Raum- und Nutzungskonzepte integrieren – vom festlich gedeckten Esstisch bis zur lockeren Gartenrunde.

Im privaten Bereich schaffen sie Möglichkeiten für persönliche Gestaltungsideen, stilvolle Präsentationen und komfortable Abläufe im Alltag. In gastronomischen, gewerblichen oder veranstaltungsorientierten Kontexten tragen sie zu einem reibungslosen Service und einer harmonischen Tischinszenierung bei. Die große Vielfalt an Formen, Größen und Oberflächengestaltungen erlaubt es, für jede Situation das passende Tablett zu wählen – ob als dezentes Basiselement oder als bewusst eingesetztes Gestaltungshighlight.

So werden Deko-Tabletts und Servier-Tabletts zu vielseitigen Helfern, die nicht nur funktional überzeugen, sondern auch die Atmosphäre eines Raumes oder einer Veranstaltung prägen. Sie verbinden praktische Abläufe mit einer visuellen Komponente, die Gäste wie Gastgeber gleichermaßen anspricht.

Serviertabletts – Speisen und Getränke stilvoll präsentieren & transportieren

Servier-Tabletts verbinden funktionale Tragflächen mit einer gezielten Gestaltung, die Speisen und Getränke sicher, ordentlich und stilvoll transportiert. Ob bei festlichen Anlässen, im täglichen Service oder bei spontanen Treffen – sie schaffen eine klare Struktur zwischen Küche, Buffet und Tisch. Durch ihre flache, stabile Bauweise und die großzügige Nutzfläche ermöglichen sie das gleichzeitige Anreichen mehrerer Elemente, ohne den Überblick zu verlieren. Dabei fügen sie sich harmonisch in unterschiedlichste Tisch- und Raumkonzepte ein und unterstützen sowohl private als auch professionelle Abläufe.

Welche Vorteile bieten Servier-Tabletts?

👉 Bieten eine stabile, rutschfeste Fläche, die Speisen und Getränke sicher an ihren Platz bringt.

👉 Ermöglichen das gleichzeitige Servieren mehrerer Komponenten, wodurch Wege im Service verkürzt werden.

👉 Halten Speisen, Getränke und Zubehör klar geordnet und erleichtern das strukturierte Anrichten.

👉 Minimieren das Risiko von Verschütten und sorgen für saubere, kontrollierte Übergaben am Tisch.

👉 Präsentieren Inhalte optisch ansprechend und unterstützen eine hochwertige Tischgestaltung.

👉 Eignen sich gleichermaßen für private Anlässe und den Einsatz in professionellen Servicebereichen.

Servier-Tabletts im gewerblichen Einsatz – funktionale Lösungen für Gastronomie & Events

  • Hotels mit Frühstücksservice – setzen Buffet-Tabletts ein, um Gebäck, Obst und Getränke strukturiert zu präsentieren.
  • Cafés mit Außengastronomie – nutzen Gastronomie-Tabletts für den geordneten Transport von Tassen und Tellern.
  • Restaurants mit À-la-carte-Service – servieren Menügänge auf formschönen Präsentations-Tabletts für einen stimmigen Eindruck.
  • Bars mit Cocktailangebot – verwenden Bar-Tabletts, um mehrere Drinks gleichzeitig sicher an den Tisch zu bringen.
  • Cateringunternehmen für Großveranstaltungen – koordinieren Speisenservice über funktionale Transport-Tabletts.
  • Eventlocations mit Sektempfang – reichen Gläser auf Empfangstabletts für einen einheitlichen und eleganten Start.
  • Tagungshotels – setzen Kellner-Tabletts ein, um Kaffee, Snacks und Getränke während Pausen anzubieten.
  • Weinbars – servieren Flaschen und Gläser auf stabilen Präsentations-Tabletts zur Verkostung am Tisch.
  • Bistros mit Mittagsservice – bringen Bestellungen gesammelt auf Gastronomie-Tabletts an den Gast.
  • Konferenzzentren – stellen Meeting-Teilnehmern Getränke und Snacks auf neutralen Servierplatten bereit.
  • Bäckereien mit Cafébereich – bieten Kuchenstücke und Heißgetränke auf Buffet-Tabletts in der Auslage an.
  • Messecaterer – verteilen Probierhäppchen effizient auf handlichen Transport-Tabletts.
  • Fluggesellschaften – servieren Mahlzeiten im Bordservice auf standardisierten Servierplatten.
  • Zugrestaurants – arbeiten mit griffigen Kellner-Tabletts für sicheres Servieren während der Fahrt.
  • Golfclubs – setzen Präsentations-Tabletts im Loungebereich für Getränke und Snacks ein.
  • Strandbars – nutzen Bar-Tabletts für Cocktails und Softdrinks am Pool oder Strand.
  • Feinkostgeschäfte – präsentieren Verkostungsproben auf kleinen Präsentations-Tabletts für Kundengespräche.
  • Kongressgastronomie – servieren Fingerfood auf dezenten Servierplatten, passend zum Eventdesign.
  • Kreuzfahrtschiffe – setzen große Buffet-Tabletts im Selbstbedienungsbereich ein.
  • Weingüter – bieten Degustationen auf Empfangstabletts bei Weinproben an.
  • Gastronomie mit Dessertservice – präsentieren Nachspeisen auf hochwertigen Servierplatten.
  • Eisdielen mit Tischservice – servieren Eisbecher und Getränke gesammelt auf kompakten Bar-Tabletts.
  • Kochschulen – transportieren vorbereitete Zutaten auf praktischen Präsentations-Tabletts zum Kursplatz.
  • Bankettservices – organisieren den Tischservice bei Galaabenden mit belastbaren Gastronomie-Tabletts.
  • Museums-Cafés – integrieren zurückhaltende Servierplatten in das gastronomische Angebot.
  • Schlosshotels – verwenden stilgetreue Empfangstabletts zur authentischen Präsentation von Teeservices.
  • Wellnesshotels – servieren gesunde Snacks und Getränke im Spa-Bereich auf leichten Service-Tabletts.
  • Theatergastronomie – reichen Pausengetränke auf kompakten Kellner-Tabletts für kurze Wege.
  • Open-Air-Events – arbeiten mit stabilen Transport-Tabletts für die Getränkeversorgung im Freien.
  • Privatclubs und Lounges – setzen Präsentations-Tabletts für Häppchen in ruhigen Sitzbereichen ein.

Servier-Tabletts im privaten Einsatz – stilvoll servieren & vielseitig nutzen

  • Familien mit Frühstücksroutine – bringen Croissants, Kaffee und Saft auf einem Frühstückstablett direkt an den Tisch.
  • Paare mit Wochenendbrunch – servieren belegte Brötchen und Obst auf einem stilvollen Servier-Tablett.
  • Gastgeber für Abendessen – präsentieren Vorspeisen oder Canapés auf einer dekorativen Servierplatte.
  • Weinliebhaber – reichen Flasche und Gläser auf einem kompakten Weintablett bei Verkostungen zu Hause.
  • Freunde von Filmabenden – bringen Snacks und Getränke bequem auf einem Couch-Tablett ins Wohnzimmer.
  • Hobbybäcker – servieren selbstgebackene Kuchenstücke auf einer dekorativen Kuchentablett-Platte.
  • Eltern mit Kindergeburtstagen – organisieren Muffins, Säfte und Deko auf einem praktischen Servier-Tablett.
  • Grillfreunde – transportieren Grillgut, Marinaden und Besteck gesammelt auf einem BBQ-Tablett.
  • Veranstalter kleiner Gartenfeste – bieten Fingerfood und Erfrischungen auf Servierplatten im Außenbereich an.
  • Kaffeegenießer – servieren Espresso, Kekse und Milch in einem harmonisch arrangierten Kaffeeservice-Tablett.
  • Familien mit Essbereich im Freien – bringen Speisen vom Haus zum Gartentisch auf einem wetterfesten Servier-Tablett.
  • Freunde von Picknicks – transportieren Sandwiches, Obst und Getränke auf einem stabilen Picknick-Tablett.
  • Feierfreudige Haushalte – servieren Aperitifs und Häppchen auf einem Party-Tablett beim Sektempfang.
  • Liebhaber von Teestunden – bringen Teekanne, Tassen und Gebäck auf einem passenden Teeservice-Tablett.
  • Haushalte mit Balkon oder Terrasse – nutzen Servierplatten, um Speisen und Getränke nach draußen zu tragen.
  • Hobbyköche – richten Vorspeisen und Antipasti auf einer eleganten Präsentationsplatte an.
  • Freunde spontaner Treffen – servieren Snacks und Getränke auf einem neutralen Servier-Tablett ohne lange Vorbereitung.
  • Eltern mit Frühstück-im-Bett-Tradition – nutzen ein flaches Tablett für ein sicheres Servieren im Schlafzimmer.
  • Feinschmeckerhaushalte – präsentieren Käseplatten und Wein auf einer abgestimmten Servierfläche.
  • Liebhaber kleiner Feiern – nutzen Servier-Tabletts, um Gäste unkompliziert und stilvoll zu bewirten.

Fazit

Servier-Tabletts sind unverzichtbare Helfer für den stilvollen und sicheren Transport von Speisen und Getränken. Sie schaffen eine klare Verbindung zwischen Küche, Buffet und Gästetisch und erleichtern den gleichzeitigen Service mehrerer Elemente, ohne den Überblick zu verlieren. Ihre stabile Bauweise und großzügige Nutzfläche machen sie sowohl im privaten Alltag als auch im professionellen Umfeld zu einem praktischen Begleiter.

In gastronomischen Betrieben, bei Events oder im Catering sorgen Servier-Tabletts für reibungslose Abläufe und eine ansprechende Präsentation. Zuhause kommen sie bei gemütlichen Familienrunden, festlichen Anlässen oder spontanen Zusammenkünften zum Einsatz – immer dann, wenn Speisen und Getränke mit Komfort und Struktur serviert werden sollen. Dank der vielfältigen Ausführungen lassen sich Servier-Tabletts harmonisch in unterschiedliche Tisch- und Raumkonzepte integrieren.

Ob als dezentes Basiselement für funktionale Abläufe oder als bewusst eingesetztes Gestaltungselement – Servier-Tabletts verbinden praktische Funktion mit einer ästhetischen Komponente, die das Servieren zu einem durchdachten, optisch ansprechenden Prozess macht.

Zuletzt angesehen