Kontakt: (+49) 0 5241 96166 55 → mit Beratung → ab 50 € versandkostenfrei innerhalb Deutschland → Kauf auf Rechnung möglich
1 von 7
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
breite beleuchtete Glasvitrine mit Lamellenrückwand - Art.-Nr. OL9945LW-mb-r
breite beleuchtete Glasvitrine mit Lamellenrückwand
LED Streifenbeleuchtung, 99 x 23 x 184,5 cm, Rollen/Füße wählbar, mit Lamellenwand
ab 1.503,00 € *
drebare beleuchtete Glasvitrine mit Unterschrank und Lamellenwand - Art.-Nr. DRM41184LW-mb-s
drehbare beleuchtete Glasvitrine mit Unterschrank und Lamellenwand
LED Streifenbeleuchtung, 41,7 x 41,7 x 184,6 cm, drehbar, mit Lamellenwand
1.237,00 € *
drebare Glasvitrine mit Unterschrank & Lamellenwand & Schloss - Art.-Nr. DRM41184LW-ob-s
drehbare Glasvitrine mit Unterschrank & Lamellenwand & Schloss
ohne Beleuchtung, 41,7 x 41,7 x 184,6 cm, drehbar, mit Lamellenwand
1.020,00 € *
schmale hohe beleuchtete Messevitrine mit Lamellenwand
schmale hohe beleuchtete Messevitrine mit Lamellenwand
LED Streifenbeleuchtung, 41,7 x 41,7 x 183 cm, Rollen/Füße wählbar, mit Lamellenwand
ab 1.117,00 € *
schmale hohe Messevitrine mit Lamellenwand - Art.-Nr. IV4242LW-ob-r
schmale hohe Messevitrine mit Lamellenwand
ohne Beleuchtung, 41,7 x 41,7 x 183 cm, Rollen/Füße wählbar, mit Lamellenwand
ab 847,00 € *
breite verschließbare Glasvitrine mit LED-Beleuchtung 80 x 40 cm - Art.-Nr. IV7842-mb-r-gr
breite verschließbare Glasvitrine mit LED-Beleuchtung 80 x 40 cm
LED Streifenbeleuchtung, 78,2 x 41,7 x 183 cm, Rollen/Füße wählbar
ab 932,00 € *
breite verschließbare unbeleuchtete Glasvitrine 80 x 40 cm - Art.-Nr. IV7842-ob-r-gr
breite verschließbare unbeleuchtete Glasvitrine 80 x 40 cm
ohne Beleuchtung, 78,2 x 41,7 x 183 cm, Rollen/Füße wählbar
ab 738,00 € *
hohe verschließbare Glasvitrine mit LED-Beleuchtung 60 x 40 cm - Art.-Nr. IV6042-mb-r-gr
hohe verschließbare Glasvitrine mit LED-Beleuchtung 60 x 40 cm
LED Streifenbeleuchtung, 60 x 41,7 x 183 cm, Rollen/Füße wählbar
ab 888,00 € *
hohe verschließbare unbeleuchtete Glasvitrine 60 x 40 cm - Art.-Nr. IV6042-ob-r-gr
hohe verschließbare unbeleuchtete Glasvitrine 60 x 40 cm
ohne Beleuchtung, 60 x 41,7 x 183 cm, Rollen/Füße wählbar
ab 695,00 € *
schmale verschließbare Glasvitrine mit LED-Beleuchtung 40 x 40 cm - Art.-Nr. IV4242-mb-r-gr
schmale verschließbare Glasvitrine mit LED-Beleuchtung 40 x 40 cm
LED Streifenbeleuchtung, 41,7 x 41,7 x 183 cm, Rollen/Füße wählbar
ab 780,00 € *
schmale verschließbare unbeleuchtete Glasvitrine 40 x 40 cm - Art.-Nr. IV4242-ob-r-gr
schmale verschließbare unbeleuchtete Glasvitrine 40 x 40 cm
ohne Beleuchtung, 41,7 x 41,7 x 183 cm, Rollen/Füße wählbar
ab 587,00 € *
große ovale moderne Design Glasvitrine mit Schloss & Spiegel - Art.-Nr. TL112-38-ob-grau
große ovale moderne Design Glasvitrine mit Schloss & Spiegel
ohne Beleuchtung, 112 x 38 x 190 cm, rahmenlos, mit Spiegelrückwand
ab 2.244,00 € *
große ovale moderne Design Glasvitrine mit Schloss 96 x 56 cm freistehend - Art.-Nr. TL96-56 H190-ob-eiche
große ovale moderne Design Glasvitrine mit Schloss 96 x 56 cm freistehend
96 x 56 x 190 cm, Beleuchtung wählbar, Farbe wählbar
ab 2.027,00 € *
flache ovale moderne Design Glasvitrine Theke mit Schloss 96 x 56 cm freistehend - Art.-Nr. TL96-56 H94-ob-eiche
flache ovale moderne Design Glasvitrine Theke mit Schloss 96 x 56 cm freistehend
96 x 46 x 93 cm, Beleuchtung wählbar, Farbe wählbar
ab 1.756,00 € *
hohe runde moderne Design Glasvitrine mit Schloss Ø 56 cm freistehend - Art.-Nr. TL56-190-ob-eiche
hohe runde moderne Design Glasvitrine mit Schloss Ø 56 cm freistehend
Ø 57 cm x 190 cm, Beleuchtung wählbar, Farbe wählbar
ab 1.832,00 € *
hohe ovale moderne Design Glasvitrine mit Schloss 64 x 44 cm freistehend - Art.-Nr. TL64-44-ob-eiche
hohe ovale moderne Design Glasvitrine mit Schloss 64 x 44 cm freistehend
64 x 44 x 190 cm, Beleuchtung wählbar, Farbe wählbar
ab 1.832,00 € *
große ovale moderne Design Glasvitrine mit Schloss & Spiegelrückwand - Art.-Nr. PV112-38-mb-3LED-grau
große ovale moderne Design Glasvitrine mit Schloss & Spiegelrückwand
112 x 38 x 190 cm, rahmenlos, LED Deckenbeleuchtung, grau
ab 1.995,00 € *
große ovale moderne Design Glasvitrine mit Schloss 97 x 56 cm rollbar - Art.-Nr. PV96-56 H190-mb-4LED-grau
große ovale moderne Design Glasvitrine mit Schloss 97 x 56 cm rollbar
97 x 56 x 190 cm, rahmenlos, LED Deckenbeleuchtung, grau
ab 2.460,00 € *
flache ovale moderne Design Glasvitrine Theke mit Schloss 96 x 56 cm rollbar - Art.-Nr. PV96-56 H94-ob-grau
flache ovale moderne Design Glasvitrine Theke mit Schloss 96 x 56 cm rollbar
96 x 56 x 87 cm, rahmenlos, ohne Beleuchtung
2.103,00 € *
hohe runde moderne Design Glasvitrine mit Schloss Ø 57 cm rollbar - Art.-Nr. PV71-190-mb-4LED-kirsche
hohe runde moderne Design Glasvitrine mit Schloss Ø 71 cm rollbar
Ø71 cm x 190 cm, rahmenlos, mit Decken LED-Beleuchtung, grau
ab 1.995,00 € *
hohe runde moderne Design Glasvitrine mit Schloss Ø 57 cm rollbar - Art.-Nr. PV57-190-mb-3LED-grau
hohe runde moderne Design Glasvitrine mit Schloss Ø 57 cm rollbar
Ø 57 cm x 190 cm, rahmenlos, mit Decken LED-Beleuchtung, grau
ab 1.919,00 € *
hohe ovale moderne Design Glasvitrine mit Schloss 65 x 44 cm rollbar - Art.-Nr. PV64-44-mb-2LED-grau
hohe ovale moderne Design Glasvitrine mit Schloss 65 x 44 cm rollbar
65 x 44 x 190 cm, rahmenlos, mit Decken LED-Beleuchtung, grau
ab 1.670,00 € *
TIPP!
edle hohe Standvitrine aus Glas abschließbar ohne Spiegelrückwand / auf Rollen
hohe schmale Standvitrine aus Glas abschließbar 40 cm
ohne Beleuchtung, 41,5 x 41,5 x 183,5 cm, Rollen/Füße wählbar, Rückwand wählbar
ab 651,00 € *
edle hohe Standvitrine aus Glas abschließbar mit LED-Beleuchtung ohne Spiegelrückwand / auf Rollen
hohe schmale Standvitrine aus Glas abschließbar mit LED-Beleuchtung 40 cm
5x Power-LED, 41,5 x 41,5 x 183,5 cm, Rollen/Füße wählbar, Rückwand wählbar
ab 845,00 € *
1 von 7

Stand- & Ausstellungsvitrinen kaufen – sichere Präsentation für wertvolle Objekte

Stehende Glasvitrinen bieten großzügigen, geschützten Raum für die wirkungsvolle und sichere Präsentation besonderer Objekte. Ob im Handel, in öffentlichen Einrichtungen oder im kulturellen Bereich – sie schaffen den idealen Rahmen für die sichtbare und geschützte Ausstellung von Exponaten, Sammlungen und hochwertigen Produkten. Die Vitrinen überzeugen durch ihre stabile Bauweise und das großzügige Platzangebot, das auch großformatige oder erklärungsbedürftige Inhalte optimal zur Geltung bringt. Vielfältige Größen, Formen und flexible Aufstellmöglichkeiten erlauben eine optimale Anpassung an unterschiedliche Anforderungen und räumliche Gegebenheiten. Damit sind unsere Ausstellungsvitrinen die perfekte Wahl für professionelle Präsentationen, bei denen der Fokus stets auf der sicheren und ansprechenden Darstellung Ihrer wertvollen Objekte liegt.

Welche Vorteile bieten unsere Stand- & Ausstellungsvitrinen?

👉 ESG-Sicherheitsglas für höchste Stabilität und Schutz.

👉 Robuste, eloxierte Aluminiumrahmen mit modernem Design.

👉 Abschließbare Modelle für zuverlässigen Diebstahlschutz.

👉 Wahl zwischen beleuchteten und unbeleuchteten Varianten.

👉 Flexible Aufstelloptionen: Rollen oder stabile Standfüße.

👉 Vormontierte Lieferung für schnellen Einsatz.

👉 Umfangreiches Zubehör für individuelle Anpassungen.

👉 Brandschutz-Ausführungen (B1) auf Anfrage erhältlich.

Für wen eignen sich Stand- & Ausstellungsvitrinen aus Glas?

Stand- und Ausstellungsvitrinen aus Glas sind vielseitig einsetzbar – sie bieten Stabilität, Sicherheit und ein hochwertiges Erscheinungsbild. Durch ihre stehende Bauform eignen sie sich hervorragend für die dauerhafte Präsentation und strukturierte Ausstellung von Produkten, Exponaten oder Sammlungen. Die folgenden Zielgruppen profitieren besonders von dieser Vitrinenart:

  • Museen & Ausstellungshäuser – für Exponate mit musealer Wirkung
  • Galerien – stilvolle Präsentation von Skulpturen, Objekten & Kunst
  • Einzelhändler – strukturierte Warenpräsentation mit Diebstahlschutz
  • Juweliere – sichere, repräsentative Aufbewahrung edler Schmuckstücke
  • Uhren- & Optikgeschäfte – hochwertige Darstellung filigraner Produkte
  • Technik-Shops – funktionale Inszenierung von Geräten & Zubehör
  • Apotheken – Präsentation von Gesundheitsprodukten im Kundenbereich
  • Hotel-Lobbys – stilvolle Darstellung regionaler Produkte oder Infos
  • Restaurants & Bars – Dekoration, Auszeichnungen oder Spirituosenpräsentation
  • Öffentliche Einrichtungen – Präsentation historischer Dokumente oder Auszeichnungen
  • Kanzleien & Büros – Repräsentation von Zertifikaten oder Designpreisen
  • Bibliotheken & Archive – geschützte Ausstellung seltener Schriften
  • Kirchen & Gemeinden – sakrale Kunst oder Chroniken sicher verwahrt
  • Vereine & Clubs – Trophäen, Trikots oder Erinnerungsstücke präsentieren
  • Schulen & Hochschulen – Wettbewerbsbeiträge, Projektarbeiten oder Modelle zeigen
  • Design- & Architekturbüros – Präsentation von Modellen, Konzepten oder Materialien
  • Produktentwickler – Prototypen, Baugruppen & Innovationen sichtbar machen
  • Immobilienunternehmen – Projektvisualisierung & Unternehmenspräsentation
  • Spielwaren- & Modellbauhändler – detailreiche Szenen wirkungsvoll darstellen
  • Messeaussteller – temporäre, mobile Präsentation auf Events & Shows
  • Luxusgüterhändler – exklusive Produkte eindrucksvoll in Szene setzen
  • Pop-up-Stores – hochwertige Markenpräsentation bei begrenztem Raum
  • Floristen – saisonale oder dauerhafte Präsentation dekorativer Arrangements
  • Uhrenclubs & Sammlergruppen – sichere Ausstellung privater Kollektionen
  • Sportvereine – Pokale, Trikots und Medaillen professionell präsentieren
  • Flughäfen & Bahnhöfe – visuelle Kommunikation oder temporäre Ausstellungen
  • Universitäten & Akademien – Präsentation studentischer Arbeiten & Forschung
  • Weinhändler & Feinkostläden – stilvolle Wareninszenierung im Verkaufsraum
  • Homestaging & Showrooms – dekorative Akzente für Verkaufs- oder Musterflächen
  • Fotostudios – Präsentation von Alben, Awards oder Ausrüstung

Fazit

Stand- und Ausstellungsvitrinen aus Glas sind mehr als reine Aufbewahrungslösungen – sie sind stilvolle Träger von Botschaft, Wert und Sichtbarkeit. Dank hochwertiger Materialien, großer Stellflächen und vielfältiger Bauformen eignen sie sich ideal für anspruchsvolle Ausstellungsumgebungen. Wer Wert auf sichere, flexible und repräsentative Präsentation legt, findet in dieser Vitrinenart eine nachhaltige Lösung mit professionellem Anspruch.

Worauf sollte man beim Kauf einer Glas-Ausstellungsvitrine achten?

Beim Kauf einer Ausstellungsvitrine zählt mehr als nur Design – es geht um Funktion, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit. Wer Exponate wirkungsvoll und gleichzeitig geschützt präsentieren möchte, braucht eine Vitrine, die sich nahtlos in das Nutzungskonzept einfügt – sei es im Einzelhandel, in Museen oder bei wechselnden Ausstellungen.

Ein zentrales Auswahlkriterium ist das Material: ESG-Sicherheitsglas ist Standard, da es bruchsicher und belastbar ist – besonders relevant in öffentlich zugänglichen Bereichen. Auch stabile Aluminiumprofile mit hochwertiger Verarbeitung tragen zur Langlebigkeit und einem zurückhaltend eleganten Auftritt bei.

Ein besonders wichtiger Punkt ist die Sicherheit: Alle unsere Ausstellungsvitrinen sind abschließbar – damit Ihre Exponate jederzeit vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Gerade im Publikumsverkehr ist das unverzichtbar.

Auch die Zugänglichkeit spielt eine Rolle: Je nach Modell sind Glasvitrinen mit einer oder mehreren Türen ausgestattet – bei größeren Modellen zum Teil auch mit Türen auf Vorder- und Rückseite. Wichtig ist hier die einfache Bedienbarkeit im Alltag, etwa bei häufigem Wechsel von Ausstellungsstücken.

Weitere Überlegungen betreffen die Rückwandgestaltung (Glas oder Spiegel), die integrierte Beleuchtung (für mehr Wirkung), die Stellart (Rollen oder Füße) und natürlich die passenden Größenmaße – abgestimmt auf Exponat und Standort. Wer sich vorab klar über Einsatzbereich und Nutzung im Klaren ist, trifft mit der richtigen Ausstellungsvitrine eine langfristig sinnvolle Wahl.

Fazit

Die Auswahl der passenden Ausstellungsvitrine basiert auf Funktion, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit. Material, Sicherheit, Zugänglichkeit sowie Beleuchtung und Stellart spielen dabei eine zentrale Rolle, um Ihre Exponate optimal zu präsentieren und zu schützen.

Wie schützt man Exponate optimal in Ausstellungsvitrinen?

Ob im Museum, im Handel oder bei einer privaten Sammlung – der Schutz der ausgestellten Objekte ist entscheidend. Ausstellungsvitrinen müssen nicht nur einen guten Blick auf das Exponat bieten, sondern es gleichzeitig zuverlässig vor äußeren Einflüssen bewahren. Dabei spielen verschiedene Schutzaspekte zusammen, die sich gegenseitig ergänzen.

Sicherheit durch verschlossene Systeme

Ein zentraler Aspekt ist der Schutz vor unbefugtem Zugriff. Verschließbare Glasvitrinen sorgen dafür, dass der Inhalt nicht einfach entnommen oder beschädigt werden kann – besonders in öffentlichen oder unbeaufsichtigten Bereichen ein wichtiges Kriterium.

Robustheit gegen äußere Einwirkungen

Hochwertige Materialien tragen dazu bei, das Exponat gegen Stöße, Druck oder Erschütterungen zu schützen. Auch die Stabilität des Aufbaus und die Passgenauigkeit der Bauteile wirken sich auf den Gesamtschutz aus.

Schutz vor Umwelteinflüssen

Eine gut verarbeitete Ausstellungsvitrine schirmt den Inhalt gegen Staub, Feuchtigkeit und andere äußere Einflüsse ab. So bleibt das Objekt auch über längere Zeiträume hinweg sauber, unbeschädigt und klar sichtbar.

Kontrollierte Präsentation

Eine Glasvitrine trennt das Objekt vom direkten Kontakt mit der Umgebung, ohne es zu isolieren. Dadurch wird das Risiko von Fingerabdrücken, Verunreinigungen oder unbeabsichtigten Beschädigungen reduziert – bei gleichzeitig uneingeschränkter Sichtbarkeit.

Fazit

Optimaler Schutz bedeutet mehr als nur abschließen. Erst das Zusammenspiel aus solider Konstruktion, hochwertiger Verarbeitung und durchdachtem Design macht eine Ausstellungsvitrine zum sicheren Ort für empfindliche oder wertvolle Exponate – ganz gleich, wo sie zum Einsatz kommt.

Welche Ausstellungsvitrine passt zu meinem Raumkonzept?

Nicht jede Ausstellungsvitrine passt automatisch in jeden Raum – denn ein Raum ist mehr als nur Grundfläche. Er ist ein Zusammenspiel aus Licht, Linienführung, Zugänglichkeit, Funktion und Atmosphäre. Wer eine Ausstellungsvitrine passend zum Raumkonzept wählt, trifft nicht einfach eine Designentscheidung – sondern formt den Ort, an dem Exponate sichtbar, sicher und wirkungsvoll präsentiert werden sollen.

Offene, großzügige Räume mit klaren Sichtachsen und natürlicher Beleuchtung profitieren von hohen, breiten Vitrinen mit Glasrückwand: Sie lassen Durchblicke zu, unterbrechen den Raum nicht unnötig und erzeugen eine leichte, fast schwebende Wirkung. Besonders bei zentraler Platzierung – etwa in Showrooms oder großzügigen Foyers – empfiehlt sich diese offene Bauweise, um Transparenz und Weite zu betonen.

Räume mit Lichtmangel, starkem Gegenlicht oder indirekter Beleuchtung hingegen brauchen gezielte Lichtführung – hier spielen LED-Streifen oder Power-LEDs ihre Stärke aus. Sie setzen Produkte ins rechte Licht, ohne auf externe Strahler angewiesen zu sein. Eine Spiegelrückwand kann zusätzlich für optische Tiefe sorgen und dunkle Raumbereiche aufhellen – besonders wirksam in langgestreckten Fluren oder kleineren Präsentationszonen.

Nischen, Ecken oder verwinkelte Räume verlangen angepasste Formate: schmale, tiefe oder niedrige Vitrinen, die sich einfügen, ohne den Raum zu blockieren. In beengten Situationen zählt jeder Zentimeter – hier kommt es auf die Wahl der Tiefe (z. B. 40–46 cm) ebenso an wie auf die Türart (z. B. Schiebetüren bei wenig Spielraum nach vorn).

Stark frequentierte Räume, etwa im Handel oder auf Messen, profitieren von mobilen Glasvitrinen mit Rollen – sie lassen sich flexibel verschieben, neu ausrichten oder gezielt in Laufwegen positionieren. Fest installierte Modelle mit Standfüßen bieten dagegen maximale Standfestigkeit und eine ruhige, elegante Präsenz – ideal für Museen, Galerien oder hochwertige Verkaufsflächen.

Auch das Auge des Besuchers zählt: Stehen die Vitrinen auf Sichtachse? Werden Besucher gelenkt oder verweilen sie intuitiv? Räume mit hohem Kundenkontakt erfordern oft einen Mix aus Höhe, Transparenz und klarer Strukturierung, um Exponate schnell, aber wirkungsvoll erlebbar zu machen.

Fazit

Wer eine Ausstellungsvitrine auswählt, wählt nicht einfach ein Möbelstück – sondern entscheidet, wie ein Raum funktioniert. Breite, Höhe, Tiefe, Rückwand, Beleuchtung und Mobilität sind keine technischen Details, sondern gestalterische Mittel. Die richtige Glasvitrine ist die, die Ihren Raum versteht – und ihn sichtbar macht.

Welche Beleuchtung ist für Ausstellungsvitrinen sinnvoll?

Die richtige Beleuchtung entscheidet über die Wirkung Ihrer Ausstellung. Sie beeinflusst, wie Produkte wahrgenommen werden, wo der Blick verweilt – und ob ein Objekt emotional anspricht oder untergeht. Daher ist es wichtig, bei Ausstellungsvitrinen genau zu überlegen, ob und welche Art von Beleuchtung benötigt wird. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

Glasvitrinen ohne Beleuchtung – bewusst reduziert und flexibel

Wenn Sie eine Ausstellungsvitrine ohne integrierte Beleuchtung wählen, entscheiden Sie sich für maximale Neutralität. Diese Modelle sind ideal, wenn der Raum bereits über eine gute Allgemeinbeleuchtung verfügt – etwa in hellen Galerien, gut ausgeleuchteten Museen oder Verkaufsräumen mit direkter Lichtführung von außen.

Ohne zusätzliche Lichtquellen wirkt der Inhalt unaufdringlich und natürlich. Das ist besonders vorteilhaft bei empfindlichen Exponaten (z. B. Textilien, Grafiken oder alte Bücher), die nicht dauerhaft beleuchtet werden sollen. Außerdem bleibt der Spielraum zur individuellen Lichtgestaltung (z. B. mit externen Spots) vollständig erhalten.

Unsere unbeleuchteten Ausstellungsvitrinen sind ideal für Räume mit guter Allgemeinbeleuchtung und schonen empfindliche Exponate.

Glasvitrinen mit LED-Streifenbeleuchtung – gleichmäßige Ausleuchtung für vielseitige Präsentationen

Eine Ausstellungsvitrine mit LED-Streifenbeleuchtung bietet eine dezente, aber wirkungsvolle Lichtlösung. Die LEDs sind meist entlang der Seitenprofile integriert und verteilen das Licht flächig über alle Ebenen hinweg. So entstehen keine harten Schatten, sondern eine gleichmäßige, angenehme Helligkeit.

Diese Variante ist ideal für Verkaufsräume, Ausstellungen mit wechselndem Inhalt oder überall dort, wo eine klare und sachliche Präsentation gefragt ist. Auch für Produkte in Glas, Keramik, Schmuck oder Technik ergibt sich durch die gleichmäßige Beleuchtung ein professionelles Erscheinungsbild. Die LED-Technologie ist dabei besonders energieeffizient und wartungsarm.

Unsere Ausstellungsvitrinen mit LED-Streifenbeleuchtung bieten eine gleichmäßige und energieeffiziente Ausleuchtung für vielseitige Präsentationen.

Glasvitrinen mit Power-LED je Ebene – maximale Wirkung für hochwertige Exponate

Für besonders anspruchsvolle Präsentationen empfiehlt sich der Einsatz von Power-LEDs, die jede Ebene gezielt ausleuchten. Diese starken Lichtquellen setzen einzelne Produkte wie Schmuck, Kunstobjekte, Technikartikel oder Sammlerstücke eindrucksvoll in Szene.

Die punktuelle, gerichtete Beleuchtung sorgt für brillante Lichtakzente, verstärkt Kontraste und hebt Details gezielt hervor. Ideal auf Messen, in Showrooms oder bei hochwertiger Einzelpräsentation. Die Lichtwirkung schafft ein visuelles Highlight und macht Ihre Ausstellung zum Blickfang. Auch hier sind die Leuchtmittel auf Langlebigkeit und Effizienz ausgelegt.

Für besonders eindrucksvolle Präsentationen empfehlen wir Vitrinen mit Power-LED-Beleuchtung je Ebene, die gezielte Lichtakzente setzen.

Fazit

Die Wahl der richtigen Beleuchtung hängt vom Einsatzzweck, der Art der Exponate und der gewünschten Wirkung ab. Wer es schlicht und natürlich mag, liegt mit einer Vitrine ohne Beleuchtung richtig. Für eine sachlich-moderne Präsentation ist LED-Streifenlicht die optimale Lösung. Wer besondere Akzente setzen will oder im Wettbewerb um Aufmerksamkeit steht, setzt auf Power-LEDs pro Ebene.

Welche Breite ist bei Ausstellungsvitrinen sinnvoll?

Die Breite einer Ausstellungsvitrine spielt eine entscheidende Rolle für die Präsentation Ihrer Exponate und die harmonische Integration in Ihr Raumkonzept. Sie bestimmt nicht nur, wie viel Ausstellungsfläche zur Verfügung steht, sondern beeinflusst auch den Gesamteindruck und die Nutzerführung in Ihren Räumen. Je nach Einsatzgebiet, räumlichen Gegebenheiten und Art der Exponate eignen sich unterschiedliche Breiten – von besonders schmalen Modellen für enge Bereiche bis hin zu großzügigen Vitrinen für repräsentative Präsentationen.

Schmale Ausstellungsvitrinen mit 40 bis 60 cm Breite – ideal für begrenzte Raumflächen

Schmale Vitrinen mit einer Breite zwischen 40 und 60 cm sind perfekt geeignet für kleine Verkaufsflächen, schmale Flure, Nischen oder als ergänzende Präsentationsfläche neben größeren Ausstellungseinheiten. Sie bieten ausreichend Platz für einzelne Produkte, schmale Produktserien oder kleinere Sammlungen, ohne den Raum optisch zu überladen. Besonders in beengten Umgebungen ermöglichen diese Modelle eine elegante und platzsparende Präsentation.

» Kompakte Ausstellungsvitrinen mit 40 cm Breite – perfekt für kleine Räume
» Praktische Ausstellungsvitrinen mit 50 cm Breite für vielseitige Einsatzbereiche
» Schmale Ausstellungsvitrinen mit 55 cm Breite – flexibel und elegant
» Ausstellungsvitrinen mit 60 cm Breite – platzsparende Lösungen

Mittlere Ausstellungsvitrinen mit 80 bis 100 cm Breite – flexibel und universell einsetzbar

Vitrinen in diesem Breitenbereich zählen zu den meistverkauften Größen und bieten eine ausgezeichnete Balance zwischen Stellfläche und Raumeffizienz. Sie eignen sich besonders für den Einzelhandel, Messebau und Ausstellungen mit wechselnden Inhalten. Ob saisonale Dekorationen, Produkthighlights oder dauerhafte Exponate – diese Modelle ermöglichen eine vielseitige Präsentation, die weder den Raum dominiert noch zu klein wirkt.

» Ausstellungsvitrinen mit 80 cm Breite – Standardgröße für vielseitige Präsentationen
» Ausstellungsvitrinen mit 90 cm Breite – optimal für flexiblen Einsatz
» Ausstellungsvitrinen mit 100 cm Breite – großzügige Stellfläche

Großformatige Ausstellungsvitrinen mit 155 bis 230 cm Breite – für repräsentative Präsentationen

Großformatige Vitrinen ab 155 cm Breite sind die erste Wahl, wenn umfangreiche Sammlungen, Themeninseln oder großflächige Präsentationen im Fokus stehen. Diese Modelle sind ideal, um Exponate eindrucksvoll zur Geltung zu bringen und Räume als Gestaltungselement zu prägen. Sie eignen sich besonders für Museen, Galerien und hochwertige Verkaufsflächen, die mit einer imposanten Vitrine Akzente setzen wollen.

» Großformatige Ausstellungsvitrinen mit 155 cm Breite für eindrucksvolle Präsentationen
» Breite Ausstellungsvitrinen mit 195 cm Breite – großzügig und elegant
» Ausstellungsvitrinen mit 230 cm Breite – für großflächige und repräsentative Exponate

Fazit

Die Wahl der passenden Breite richtet sich nach der verfügbaren Fläche, dem Präsentationszweck und der gewünschten Raumwirkung. Schmale Vitrinen sind ideal für punktuelle Akzente und beengte Räume, während mittlere Größen universelle Einsatzmöglichkeiten bieten. Großformatige Modelle setzen imposante Akzente und bieten viel Platz für umfangreiche Sammlungen und Ausstellungen.

Welche Höhe ist bei Ausstellungsvitrinen sinnvoll?

Die Höhe einer Ausstellungsvitrine ist ein entscheidendes Kriterium für deren Funktionalität, Ästhetik und den Gesamteindruck im Raum. Sie beeinflusst nicht nur, wie gut Ihre Exponate sichtbar und zugänglich präsentiert werden, sondern auch, wie die Vitrine sich in das bestehende Raumkonzept einfügt. Je nach Verwendungszweck und räumlichen Gegebenheiten bieten sich unterschiedliche Höhen an – von kompakten, niedrigen Modellen bis hin zu hohen, raumprägenden Vitrinen, die als echte Blickfänger dienen.

Flache Ausstellungsvitrinen (Thekenvitrinen) bis 100 cm Höhe – vielseitig, kompakt und ergonomisch

Flache Thekenvitrinen mit einer Höhe von bis zu 100 cm sind besonders vielseitig und beliebt für Verkaufsräume und Ausstellungen. Als eigenständige Standvitrinen bieten sie eine optimale Präsentation auf Augenhöhe und sind äußerst benutzerfreundlich, da sie einen bequemen Zugang zu den ausgestellten Produkten ermöglichen. Thekenvitrinen sind ideal, um kleinere oder empfindliche Exponate ansprechend und platzsparend zu präsentieren, ohne dabei den Raum optisch zu überladen.

Diese kompakten Thekenvitrinen eignen sich perfekt für Bereiche mit begrenzter Raumhöhe oder wenn eine klare Sichtachse erhalten bleiben soll. Sie lassen sich flexibel in verschiedene Raumkonzepte integrieren und sind durch ihre handliche Größe auch gut für temporäre Präsentationen oder wechselnde Ausstellungen geeignet.

» Flache Ausstellungsvitrinen bis 100 cm Höhe – ideal für flexible und platzsparende Präsentationen

Hohe Ausstellungsvitrinen bis 200 cm Höhe – großzügig, eindrucksvoll und raumprägend

Hohe Ausstellungsvitrinen mit einer Höhe von bis zu 200 cm bieten großzügigen Stauraum und präsentieren Ihre Exponate auf mehreren Ebenen. Diese Modelle sind perfekt geeignet für umfangreiche Sammlungen, museale Ausstellungen oder hochwertige Verkaufsflächen, bei denen eine imposante Wirkung gefragt ist.

Durch ihre vertikale Gliederung schaffen sie Struktur und Übersichtlichkeit, während die hohe Bauweise eine deutliche Präsenz im Raum erzeugt. Hohe Vitrinen eignen sich besonders gut als zentrale Gestaltungselemente, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und die Wertigkeit der ausgestellten Objekte unterstreichen. Sie sind oft mit zusätzlichen Features wie verstellbaren Einlegeböden, integrierter Beleuchtung und abschließbaren Türen ausgestattet, um den Schutz und die optimale Präsentation der Exponate zu gewährleisten.

Ob in Museen, Galerien, Showrooms oder auf Messen – hohe Ausstellungsvitrinen sind die erste Wahl, wenn es darum geht, Räume effektiv zu nutzen und eine beeindruckende Ausstellungsfläche zu schaffen.

» Hohe Ausstellungsvitrinen bis 200 cm Höhe – für beeindruckende und großzügige Präsentationen

Fazit

Die Wahl der richtigen Höhe hängt von Ihren individuellen Anforderungen, dem verfügbaren Raum und dem gewünschten Präsentationsstil ab. Flache Vitrinen bis 100 cm bieten flexible und ergonomische Lösungen für kompakte und zugängliche Präsentationen, während hohe Vitrinen bis 200 cm mit großzügigem Platzangebot und imposanter Optik überzeugen. Beide Varianten ermöglichen es, Ihre Exponate wirkungsvoll und sicher in Szene zu setzen.

Welche Tiefe ist bei Ausstellungsvitrinen sinnvoll?

Die Tiefe einer Ausstellungsvitrine bestimmt maßgeblich, wie viel Platz für Ihre Exponate zur Verfügung steht und wie gut die Vitrine in den vorhandenen Raum passt. Gerade bei größeren oder dreidimensionalen Objekten wie Modellen, Kunstwerken oder technischen Geräten ist die passende Tiefe entscheidend für eine sichere und ansprechende Präsentation. Unsere Ausstellungsvitrinen sind in verschiedenen Tiefen erhältlich, um unterschiedlichsten Anforderungen und Raumbedingungen gerecht zu werden.

Ausstellungsvitrinen mit bis zu 40 cm Tiefe – kompakt und platzsparend

Vitrinen mit einer Tiefe von bis zu 40 cm sind die perfekte Lösung für enge Flure, kleine Verkaufsflächen oder Räume mit begrenztem Platzangebot. Trotz der kompakten Maße bieten diese Modelle ausreichend Raum für einzelne Exponate oder kleinere Serien und ermöglichen eine klare und aufgeräumte Präsentation. Durch ihre schlanke Bauweise dominieren sie den Raum nicht und fügen sich harmonisch in unterschiedlichste Raumkonzepte ein.

Diese kompakten Ausstellungsvitrinen sind besonders geeignet, wenn der Fokus auf der Sichtbarkeit und Detailtreue der Objekte liegt, ohne dabei unnötig viel Platz zu beanspruchen. Ideal für Museen, Galerien oder Verkaufsräume, die Wert auf elegante und zugleich effiziente Lösungen legen.

» Kompakte Ausstellungsvitrinen mit bis zu 40 cm Tiefe – optimal für kleine Räume und Einzelstücke

Ausstellungsvitrinen mit bis zu 60 cm Tiefe – flexibel und vielseitig

Vitrinen mit bis zu 60 cm Tiefe bieten mehr Raum für größere oder komplexere Exponate, mehrere Objekte auf einer Ebene oder dekorative Arrangements. Sie sind ideal für mittlere bis größere Räume und bieten eine ausgewogene Balance zwischen Platzangebot und Raumeffizienz.

Diese Ausführung eignet sich besonders für Ausstellungen mit wechselndem Inhalt, da die größere Tiefe vielfältige Präsentationsmöglichkeiten eröffnet. Ob thematische Inszenierungen, Sammlungen oder Produktserien – diese Vitrinen bieten die notwendige Flexibilität, um unterschiedlichste Anforderungen zu erfüllen, ohne den Raum zu überladen.

» Vielseitige Ausstellungsvitrinen mit bis zu 60 cm Tiefe – für flexible Präsentationen und größere Objekte

Fazit

Die Wahl der passenden Tiefe hängt von den Exponaten, dem verfügbaren Raum und der gewünschten Präsentationswirkung ab. Schmale Vitrinen mit bis zu 40 cm Tiefe sind optimal für enge Räume und Einzelstücke, während Vitrinen mit bis zu 60 cm Tiefe mehr Flexibilität und Platz für komplexe Ausstellungen bieten. Die richtige Tiefe sorgt nicht nur für eine sichere Unterbringung der Objekte, sondern auch für ein harmonisches Gesamtbild Ihrer Ausstellung.

Welche Form ist bei Ausstellungsvitrinen die beste Wahl?

Die Form einer Ausstellungsvitrine beeinflusst maßgeblich das Erscheinungsbild Ihrer Präsentation und wie die Vitrine sich in den Raum einfügt. Sie entscheidet darüber, wie flexibel die Vitrine einsetzbar ist und welchen optischen Eindruck sie hinterlässt. In unserem Sortiment finden Sie hauptsächlich eckige Vitrinen, die mit ihrer klaren Linienführung und Funktionalität überzeugen. Runde und ovale Formen ergänzen das Angebot als elegante, besondere Varianten, sind derzeit jedoch nicht lieferbar.

Eckige Ausstellungsvitrinen – flexibel, klassisch und effizient

Eckige Vitrinen sind der Klassiker unter den Ausstellungsvitrinen. Dank ihrer geradlinigen Form passen sie perfekt in verschiedenste Raumkonzepte und lassen sich optimal an Wänden oder in Raumecken platzieren. Diese Form ermöglicht eine maximale Ausnutzung der Ausstellungsfläche, was besonders in Verkaufsräumen, Museen oder Ausstellungen von Vorteil ist. Die klare Struktur unterstützt eine übersichtliche Präsentation und erleichtert die Anordnung der Exponate.

Darüber hinaus sind eckige Vitrinen leichter in unterschiedliche Einrichtungsstile integrierbar – ob modern, klassisch oder minimalistisch. Durch zahlreiche Größen- und Gestaltungsmöglichkeiten bieten sie für nahezu jeden Bedarf die passende Lösung.

Jetzt unsere eckigen Ausstellungsvitrinen entdecken und vielseitig einsetzen

Runde und ovale Ausstellungsvitrinen – exklusiv, elegant und ausdrucksstark (bald wieder verfügbar)

Runde und ovale Ausstellungsvitrinen sind echte Hingucker und setzen besondere Akzente in jeder Präsentation. Durch ihre geschwungene Form erzeugen sie eine weiche, einladende Atmosphäre und eignen sich hervorragend für exklusive Produkte oder kreative Ausstellungskonzepte. Diese Formen brechen mit der klassischen Linienführung und bieten eine optische Abwechslung, die Besucher besonders anspricht.

Aktuell sind runde und ovale Modelle aufgrund von Lieferschwierigkeiten nicht verfügbar. Wir arbeiten jedoch intensiv daran, diese attraktiven Formen bald wieder in unserem Sortiment anbieten zu können. Besuchen Sie uns gerne regelmäßig, um keine Neuheiten zu verpassen.

Fazit

Die Entscheidung für die richtige Vitrinenform hängt von Ihrem individuellen Raum, dem Stil Ihrer Ausstellung und Ihren Präsentationszielen ab. Eckige Vitrinen bieten derzeit die beste Verfügbarkeit, höchste Flexibilität und passen in fast jedes Konzept. Runde und ovale Vitrinen sind besondere Designobjekte, die Ihre Ausstellung stilvoll abrunden – und bald wieder erhältlich sein werden.

Welche Rückwand ist für Ausstellungsvitrinen die richtige Wahl?

Die Rückwand einer Ausstellungsvitrine ist ein wesentlicher Faktor für die Gesamtwirkung Ihrer Präsentation. Sie beeinflusst, wie Licht im Raum reflektiert wird, wie die Exponate wahrgenommen werden und wie die Vitrine sich harmonisch in das Raumkonzept einfügt. Die Wahl der richtigen Rückwand kann den Unterschied zwischen einer unauffälligen Hülle und einer eindrucksvollen Bühne für Ihre wertvollen Objekte ausmachen.

In unserem Sortiment bieten wir drei bewährte Rückwandvarianten an: Glas, Spiegel und Lamellen. Jede Rückwandart hat individuelle Vorteile und ist auf verschiedene Einsatzgebiete und Präsentationsansprüche zugeschnitten.

Glasrückwand – maximale Transparenz und Rundumsicht

Glasrückwände bieten eine klare und durchsichtige Optik, die für maximale Transparenz sorgt. Sie ermöglichen eine uneingeschränkte Sicht auf Ihre Exponate von allen Seiten und lassen die Vitrine besonders offen und luftig wirken. Diese Eigenschaft ist besonders wertvoll bei freistehenden Vitrinen oder in hellen Räumen, wo viel natürliches Licht vorhanden ist.

Die Glasrückwand ist perfekt geeignet, wenn Sie Wert auf eine minimalistische, moderne Präsentation legen, bei der der Fokus vollständig auf den ausgestellten Objekten liegt. Sie verzichtet auf jegliche optische Barrieren oder Ablenkungen und schafft so einen ungestörten Rundumblick.

Diese Rückwandvariante ist außerdem sehr pflegeleicht und langlebig, da Glas unempfindlich gegenüber Kratzern und Verfärbungen ist. Für Museen, Galerien und hochwertige Verkaufsräume ist sie daher oft die bevorzugte Wahl.

Ausstellungsvitrinen mit Glasrückwand – für transparente und moderne Präsentationen

Spiegelrückwand – optische Tiefe und elegante Lichtreflexe

Spiegelrückwände verleihen Ihrer Ausstellung eine besondere räumliche Tiefe und sorgen für eine faszinierende Lichtwirkung durch Reflexionen. Sie verstärken die Details Ihrer Exponate und schaffen eine hochwertige, fast schon luxuriöse Atmosphäre. Diese Rückwand ist besonders geeignet für filigrane oder wertvolle Objekte wie Schmuck, Sammlerstücke und technische Geräte.

Der Spiegel erhöht die Helligkeit auch in dunkleren Räumen, da vorhandene Lichtquellen mehrfach reflektiert werden und so die Ausstellungsfläche optisch aufwerten. Durch die Reflexion entstehen spannende Perspektiven, die Besucher anziehen und die Aufmerksamkeit auf die Details lenken.

Auch wenn die Spiegelrückwand etwas mehr Pflege benötigt, ist sie eine exzellente Wahl, wenn Sie Ihre Vitrine als stilvolles Designobjekt mit Wow-Effekt inszenieren möchten.

Ausstellungsvitrinen mit Spiegelrückwand – für eindrucksvolle und elegante Inszenierungen

Lamellenrückwand – strukturierte Optik und flexible Präsentationsmöglichkeiten

Die Lamellenrückwand zeichnet sich durch eine strukturierte Oberfläche aus, die nicht nur optisch spannend wirkt, sondern auch praktisch ist. Sie ermöglicht die flexible Anbringung von Zubehör wie Haken, Halterungen oder individuellen Präsentationsmodulen. Damit eignet sich diese Rückwand besonders für wechselnde Ausstellungen, bei denen die Präsentation häufig angepasst wird, sowie für den Einzelhandel, in dem Produktpräsentationen regelmäßig variieren.

Die Lamellenstruktur reduziert zudem störende Lichtreflexionen und schafft eine angenehme Tiefenwirkung ohne Blendung. Sie ist besonders robust und pflegeleicht, was den Einsatz in stark frequentierten Bereichen begünstigt. Ob für technische Geräte, Schmuck oder Dekorationsartikel – mit der Lamellenrückwand schaffen Sie eine kreative und funktionale Kulisse.

Ausstellungsvitrinen mit Lamellenrückwand – für flexible und kreative Präsentationen

Fazit

Die Wahl der passenden Rückwand richtet sich nach Ihren individuellen Anforderungen, dem Stil der Ausstellung und den räumlichen Gegebenheiten. Glasrückwände stehen für maximale Offenheit und modernste Transparenz, Spiegelrückwände bieten eine elegante Tiefenwirkung und brilliante Lichtreflexe, während Lamellenrückwände praktische Flexibilität und eine strukturierte Optik für wechselnde Präsentationen ermöglichen. Alle Varianten sind hochwertig verarbeitet und tragen dazu bei, Ihre wertvollen Exponate optimal in Szene zu setzen.

Welche Variante passt zu Ihrer Ausstellungsvitrine? Mit oder ohne Unterschrank

Ob Ihre Ausstellungsvitrine mit oder ohne Unterschrank ausgestattet sein sollte, hängt von Ihren individuellen Anforderungen an Stauraum, Optik und Raumnutzung ab. Beide Varianten bieten spezifische Vorteile, die Ihre Präsentation und den Einsatzbereich maßgeblich beeinflussen.

Vitrinen mit Unterschrank – praktische Stauraumlösung und eleganter Abschluss

Standvitrinen mit integriertem Unterschrank bieten zusätzlichen Stauraum für Zubehör, Unterlagen oder weitere Ausstellungsgegenstände, die nicht ständig sichtbar sein sollen. Der Unterschrank schafft eine optisch geschlossene Einheit und sorgt für eine harmonische Raumgestaltung.

Diese Variante eignet sich besonders für Museen, Verkaufsräume oder Messestände, in denen neben der Präsentation auch Ordnung und funktionale Aufbewahrung wichtig sind. Ein Unterschrank kann zudem die Vitrine stabiler machen und bietet oft die Möglichkeit, technische Komponenten wie Beleuchtung oder Sicherheitssysteme diskret unterzubringen.

Entdecken Sie Ausstellungsvitrinen mit praktischem Unterschrank für mehr Stauraum

Vitrinen ohne Unterschrank – filigrane Optik und flexible Raumnutzung

Vitrinen ohne Unterschrank zeichnen sich durch ihre leichte, filigrane Erscheinung aus. Sie wirken offener und nehmen optisch weniger Raum ein, was sie ideal für kleinere oder minimalistisch gestaltete Bereiche macht. Ohne Unterschrank sind die Vitrinen häufig einfacher zu bewegen und eignen sich gut für wechselnde Ausstellungen oder temporäre Präsentationen.

Diese Variante ermöglicht eine klare, reduzierte Präsentation, bei der der Fokus vollständig auf den ausgestellten Objekten liegt. Sie ist besonders geeignet, wenn Stauraum separat organisiert werden kann oder nicht erforderlich ist.

Filigrane Ausstellungsvitrinen ohne Unterschrank für flexible Präsentationen

Fazit

Die Entscheidung für eine Vitrine mit oder ohne Unterschrank hängt von Ihrem Bedarf an Stauraum, der gewünschten Optik und der Raumsituation ab. Mit Unterschrank profitieren Sie von zusätzlichem Platz und einer stabileren Konstruktion, während Vitrinen ohne Unterschrank durch ihre Leichtigkeit und Flexibilität bestechen. Beide Varianten bieten hochwertige Verarbeitung und optimale Präsentationsmöglichkeiten für Ihre Exponate.

Welche Stellart ist bei Ausstellungsvitrinen sinnvoll – Rollen oder Standfüße?

Die Wahl der Stellart – Rollen oder Standfüße – beeinflusst wesentlich, wie flexibel, stabil und repräsentativ Ihre Ausstellungsvitrine ist. Diese Entscheidung sollte gut durchdacht sein, denn sie bestimmt den Umgang mit der Vitrine im Alltag, den Einsatzort und die Wirkung im Raum.

Glasvitrinen mit Rollen – maximale Flexibilität und einfache Mobilität

Glasvitrinen mit hochwertigen, kugelgelagerten Leichtlaufrollen sind ideal für alle, die ihre Ausstellung häufig umstellen oder flexibel anpassen möchten. Diese Rollen ermöglichen ein müheloses und sanftes Verschieben auch größerer und schwererer Vitrinen. Besonders bei Messen, temporären Ausstellungen oder saisonalen Dekorationen ist diese Mobilität ein großer Vorteil.

Viele Modelle verfügen über feststellbare Rollen, die nach dem Positionieren für sicheren Halt sorgen. So verbinden Sie Mobilität mit Stabilität und können Ihre Ausstellung dynamisch gestalten, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

Entdecken Sie flexible Glasvitrinen mit Rollen für mobile Präsentationen

Glasvitrinen mit Standfüßen – stabile und repräsentative Dauerlösung

Standvitrinen mit festen, oft verstellbaren Standfüßen bieten eine besonders ruhige und sichere Basis. Sie eignen sich hervorragend für Dauerausstellungen, Museen oder Verkaufsräume, in denen die Vitrine einen festen, repräsentativen Platz einnimmt.

Verstellbare Füße gleichen Unebenheiten im Boden aus und gewährleisten eine sichere, wackelfreie Aufstellung. Diese Vitrinen vermitteln Solidität und Eleganz und sind damit ideal für hochwertige und dauerhaft inszenierte Präsentationen.

Stabile Glasvitrinen mit Standfüßen für dauerhafte Präsentationen entdecken

Fazit

Ob Rollen oder Standfüße die bessere Wahl sind, hängt von Ihrem individuellen Nutzungsverhalten, Raumkonzept und den Anforderungen an Mobilität ab. Für flexible, häufig wechselnde Präsentationen sind Rollen optimal, während Standfüße eine stabile, dauerhafte Lösung bieten. Beide Varianten stehen für höchste Qualität, Sicherheit und optimale Präsentationsmöglichkeiten Ihrer wertvollen Exponate.

Wie erfolgt die Lieferung bei Ausstellungsvitrinen – montiert oder zerlegt?

Die Art der Lieferung spielt eine wichtige Rolle für die Handhabung und den Einsatz Ihrer Ausstellungsvitrine. Sie können zwischen vormontierten Vitrinen, die sofort einsatzbereit geliefert werden, und zerlegten Modellen zur Selbstmontage wählen. Beide Varianten haben ihre spezifischen Vorteile, die je nach Logistik, Aufbauaufwand und räumlichen Bedingungen eine Rolle spielen.

Vormontierte Vitrinen – sofort einsatzbereit und zeitsparend

Vormontierte Vitrinen werden vollständig montiert geliefert und ermöglichen eine schnelle Inbetriebnahme ohne zusätzlichen Aufbauaufwand. Diese Option ist besonders sinnvoll bei zeitkritischen Einsätzen wie Messen, Dauerausstellungen oder Verkaufsflächen mit engem Zeitplan. Die fachgerechte Montage durch den Hersteller reduziert das Risiko von Montagefehlern und garantiert eine optimale Stabilität.

Ausstellungsvitrinen vormontiert – sofort einsatzbereit

Zerlegte Vitrinen zur Selbstmontage – flexibel und transportfreundlich

Zerlegte Vitrinen werden platzsparend verpackt und sind einfacher zu transportieren und zu lagern. Diese Variante eignet sich ideal für Standorte mit beengten Zugängen oder wenn eine flexible Raumnutzung erforderlich ist. Die Montage vor Ort ist meist unkompliziert und durch detaillierte Anleitungen unterstützt, sodass auch unerfahrene Anwender sie problemlos durchführen können.

Ausstellungsvitrinen zerlegt zur Selbstmontage – flexibel und platzsparend

Fazit

Ob montierte Lieferung oder Selbstmontage für Sie die richtige Wahl ist, hängt von Ihren individuellen Anforderungen an Logistik, Personal und Standort ab. Beide Varianten garantieren stabile Konstruktionen und eine hochwertige Präsentationsfläche für Ihre wertvollen Exponate.

Zuletzt angesehen