Kontakt: (+49) 0 5241 96166 55 → mit Beratung → ab 50 € versandkostenfrei innerhalb Deutschland → Kauf auf Rechnung möglich
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
große Sammler Glas Wandvitrine 100 cm LED beleuchtet abschließbar - Art.-Nr. BV9920-mb-gr
große Sammler Glas Wandvitrine 100 cm LED beleuchtet abschließbar
mit LED Streifenbeleuchtung, 99 x 20 x 184,5 cm, Rückwand wählbar
ab 1.507,00 € *
große Sammler Glas Wandvitrine 100 cm abschließbar geringe Tiefe - Art.-Nr. BV9920-ob-gr
große Sammler Glas Wandvitrine 100 cm abschließbar geringe Tiefe
ohne Beleuchtung, 99 x 20 x 184,5 cm, Rückwand wählbar
ab 1.237,00 € *
breite beleuchtete Glasvitrine mit Lamellenwand - geringe Tiefe - Art.-Nr. OL9923LW-mb-s
breite beleuchtete Glasvitrine mit Lamellenwand - geringe Tiefe
LED Streifenbeleuchtung, 99 x 23 x 184,5 cm, mit Lamellenwand
1.431,00 € *
TIPP!
abschließbare hängende Wand-Sammler-Vitrine aus Glas 50 cm
abschließbare hängende Wand-Sammler-Vitrine aus Glas 50 cm
ohne Beleuchtung, 51,5 x 11 x 86,5 cm, Rückwand wählbar
ab 413,00 € *
abschließbare Wand hängende Sammlervitrine aus Glas mit Schloss ohne Spiegelrückwand
abschließbare Wand hängende Sammlervitrine aus Glas mit Schloss 80 cm
ohne Beleuchtung, 78 x 11 x 86,5 cm, Rückwand wählbar
ab 479,00 € *
hohe Stand-Wandvitrine aus Glas für Modelle abschließbar mit LED-Beleuchtung mit Holzrückwand
hohe breite Stand-Wandvitrine aus Glas abschließbar mit LED-Beleuchtung 80 cm
LED-Streifenbeleuchtung, 78 x 19 x 183,5 cm, Rückwand wählbar
ab 1.160,00 € *
abschließbare Glas-Hängevitrine Aluminium ca. 50 cm mit Glasrückwand / mit gerundeten Profilen
abschließbare moderne Glas-Hängevitrine Aluminium 50 cm
ohne Beleuchtung, 51,5 x 19 x 88 cm, Profil wählbar, Rückwand wählbar
ab 532,00 € *
kleine Glas-Hängevitrine Alu beleuchtet & Schloß ca. 50 cm mit Glasrückwand / mit gerundeten Profilen
kleine moderne Glas-Hängevitrine Alu beleuchtet & Schloss 50 cm
LED-Streifenbeleuchtung, 51,5 x 19 x 88 cm, Profil wählbar, Rückwand wählbar
ab 663,00 € *
abschließbare Glas-Hängevitrine Aluminium ca. 80 cm mit Glasrückwand / mit gerundeten Profilen
abschließbare moderne Glas-Hängevitrine Aluminium 80 cm
ohne Beleuchtung, 78 x 19 x 88 cm, Profil wählbar, Rückwand wählbar
ab 575,00 € *
kleine Glas-Hängevitrine Alu beleuchtet & Schloß ca. 80 cm mit Glasrückwand / mit gerundeten Profilen
kleine Glas-Hängevitrine Alu beleuchtet & Schloss 80 cm
LED-Streifenbeleuchtung, 78 x 19 x 88 cm, Profil wählbar, Rückwand wählbar
ab 707,00 € *
große Glas-Hängevitrine Alu abschließbar ca. 100 cm mit Glasrückwand / mit gerundeten Profilen
große moderne Glas-Hängevitrine Alu abschließbar 100 cm
ohne Beleuchtung, 98 x 19 x 88 cm, Profil wählbar, Rückwand wählbar
ab 630,00 € *
abschließbare Glas-Hängevitrine Alu & Beleuchtung 100 cm mit Glasrückwand / mit gerundeten Profilen
breite abschließbare Glas-Hängevitrine Alu & Beleuchtung 100 cm
LED-Streifenbeleuchtung, 98 x 19 x 88 cm, Profil wählbar, Rückwand wählbar
ab 761,00 € *
große Wandvitrine Alu Glas für Sammler abschließbar 20 cm tief - Art.-Nr. BV7920-ob-gr
große Wandvitrine Alu Glas für Sammler abschließbar 20 cm tief
ohne Beleuchtung, 79 x 20 x 184,5 cm, Rückwand wählbar
ab 1.161,00 € *
große Wandvitrine beleuchtet Alu Glas für Sammler abschließbar 80 cm breit - Art.-Nr. BV7920-mb-gr
große Wandvitrine beleuchtet Alu Glas für Sammler abschließbar 80 cm breit
LED-Streifenbeleuchtung, 79 x 20 x 184,5 cm, Rückwand wählbar
ab 1.377,00 € *
schmale verschließbare Glas Wandvitrine staubdicht beleuchtet 20 cm tief 2 x 40 W - Art.-Nr. OL5523-mb
flache verschließbare Glas Wandvitrine beleuchtet & staubgeschützt 20 cm tief 2 x 40 W
LED-Streifenbeleuchtung, 55,5 x 23 x 184,5 cm, auf Standfüßen
1.237,00 € *
breite verschließbare Glas Wandvitrine staubdicht beleuchtet 20 cm tief 2 x 40 W - Art.-Nr. OL7923-mb
breite flache verschließbare Glas Wandvitrine beleuchtet & staubgeschützt 20 cm tief 2 x 40 W
LED-Streifenbeleuchtung, 79 x 23 x 184,5 cm, auf Standfüßen
1.377,00 € *
große verschließbare Glas Wandvitrine staubdicht beleuchtet 20 cm tief 2 x 40 W - Art.-Nr. OL9923-mb
große flache verschließbare Glas Wandvitrine beleuchtet & staubgeschützt 20 cm tief 2 x 40 W
LED-Streifenbeleuchtung, 99 x 23 x 184,5 cm, auf Standfüßen
1.507,00 € *
stabile hängende Glas Alu Wandvitrine LED-beleuchtet mit Schloss 2 x 40 W - Art.-Nr. OL9923H-mb
abschließbare Wand hängende Sammlervitrine aus Glas mit Schloss 100 cm 2 x 40 W
LED-Streifenbeleuchtung, 99 x 23 x 89, mit Holzrückwand
998,00 € *
hohe Stand Wandvitrine aus Glas abschließbar 80 cm
hohe Stand Wandvitrine aus Glas abschließbar 80 cm
ohne Beleuchtung, 78 x 19 x 183,5 cm, Rückwand wählbar
ab 966,00 € *
hohe breite Wandvitrine aus Glas abschließbar mit LED-Beleuchtung 80 cm
hohe breite Wandvitrine aus Glas abschließbar mit LED-Beleuchtung 80 cm
LED-Streifenbeleuchtung, 78 x 19 x 183,5 cm, Rückwand wählbar
ab 1.160,00 € *

Wandvitrinen – platzsparend & ideal zur sicheren Warenpräsentation oder für Sammlungen

Glasvitrinen für die Wand sind die ideale Lösung, wenn Sie hochwertige Exponate oder Produkte sicher, sichtbar und zugleich platzsparend präsentieren möchten. Ob in Museen, Ausstellungen, öffentlichen Gebäuden, Verkaufsräumen oder privaten Sammlungen – sie nutzen die Wandfläche effizient und schaffen eine elegante Bühne für besondere Objekte.

Dabei überzeugen Wandvitrinen durch ihre klare Linienführung, stabile Konstruktion und vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie lassen sich entweder hängend an der Wand montieren oder als wandstehende Lösung direkt an einer Fläche positionieren – ganz nach Bedarf und Raumsituation.

Durch ESG-Sicherheitsglas, abschließbare Türen und hochwertige Aluminiumprofile bieten unsere Wandvitrinen maximale Sicherheit bei gleichzeitig hoher Transparenz. Je nach Modell stehen Ihnen unterschiedliche Größen, Rückwandarten und Beleuchtungsoptionen zur Verfügung – für eine individuelle, stilvolle und wirkungsvolle Präsentation Ihrer Inhalte.

Wandvitrinen verbinden Funktionalität mit Design – und setzen Ihre Objekte genau dort in Szene, wo sie gesehen werden sollen: auf Augenhöhe.

Welche Vorteile bieten unsere Wandvitrinen?

👉 Platzsparende Wandmontage – ideal für schmale Räume.

👉 Wahl zwischen wandhängenden und wandstehenden Varianten.

👉 Abschließbare Modelle mit sicherem ESG-Sicherheitsglas.

👉 Stabile Aluminiumrahmen mit modernem, dezentem Look.

👉 Optionale LED-Beleuchtung für eindrucksvolle Präsentation.

👉 Unterschiedliche Rückwand-Varianten (z. B. Spiegel, Glas).

👉 Vielseitig einsetzbar in Handel, Museum oder Ausstellung.

Für wen eignen sich wandhängende Wandvitrinen?

Wandhängende Wandvitrinen sind ideal für Orte, an denen Platz gespart und dennoch eine hochwertige Präsentation geboten werden soll. Sie kombinieren moderne Optik mit funktionaler Leichtigkeit – und lassen sich vielfältig einsetzen:

  • Einzelhändler für Schmuck & Accessoires – kompakte Präsentation auf Thekenhöhe
  • Apotheken & Sanitätshäuser – gezielte Produktpräsentation im Kundenbereich
  • Privatnutzer & Sammler – stilvolle Präsentation von Figuren oder Sammlerstücken
  • Modellbau-Clubs & Technikbegeisterte – Schutz für Miniaturen und Dioramen
  • Museumsshops & Gedenkstätten – Andenken oder Kleinstexponate ansprechend zeigen
  • Bibliotheken & Archive – geschützte Ausstellung seltener Bücher & Medien
  • Praxen & Kanzleien – Urkunden und Auszeichnungen im Eingangsbereich
  • Kirchengemeinden – sakrale Objekte, Textilien oder historische Sammlungen
  • Musikschulen & Studios – Instrumententeile oder Erinnerungsstücke im Blickfeld
  • Friseur- & Kosmetikstudios – dekorative Waren oder Pflegeprodukte geschützt zeigen
  • Floristen & Deko-Läden – saisonale Mini-Arrangements geschmackvoll inszenieren
  • Optiker & Uhrmacher – kleine, wertvolle Waren sicher & sichtbar ausstellen
  • Designbüros & Kreativagenturen – Konzeptobjekte oder Awards an der Wand
  • Galerien – flexible Hängung wechselnder Kleinkunstwerke
  • Schulen & Hochschulen – Projektarbeiten & Wettbewerbsbeiträge geschützt präsentieren
  • Puppensammler & Miniaturfreunde – staubfreier Blickfang im Wohnbereich
  • Wohnmobile & Tiny Houses – platzsparende Wandlösung für Dekoratives
  • Oldtimer-Clubs & Garagen – Präsentation von Miniaturfahrzeugen oder Bauteilen
  • Fotostudios & Künstler – kleine Werke und Sammlungen professionell zeigen
  • Weinhandlungen & Feinkostläden – hochwertige Produktsets auf Augenhöhe
  • Teehäuser – stilvolle Vitrinen für Dosen, Mischungen & Zubehör
  • Arztpraxen – medizinische Produkte oder Informationsmaterialien
  • Universitäten – wissenschaftliche Projekte, Modelle oder Poster sichtbar platzieren
  • Kunsthandwerker – Werkstücke oder Werkzeuge ordentlich präsentieren
  • Bahnhöfe & Flughäfen – Informationen oder Sonderartikel im Durchgangsbereich
  • Banken & Versicherungen – Firmenhistorie oder Auszeichnungen im Kundenbereich
  • Messeveranstalter – mobile, sichere Wandlösungen für temporäre Ausstellungen
  • Pop-up-Stores – platzsparende Inszenierung im begrenzten Verkaufsumfeld
  • Luxus-Showrooms – exklusive Einzelstücke im perfekten Licht
  • Interior Designer – gestalterische Akzente mit Funktion

Fazit

Wandhängende Glasvitrinen sind die perfekte Wahl für alle, die hochwertigen Präsentationsraum auf Augenhöhe schaffen möchten – ohne wertvolle Bodenfläche zu verlieren. Ob im gewerblichen Umfeld oder im privaten Bereich: Diese Vitrinenart überzeugt durch klare Linien, flexible Einsatzmöglichkeiten und ein modernes, luftiges Raumgefühl.

Für wen sind wandstehende Wandvitrinen die richtige Wahl?

Wandstehende Glasvitrinen kombinieren maximale Stellhöhe mit sicherer Bodenverankerung und großem Innenvolumen. Sie eignen sich besonders für hochwertige, schwere oder großformatige Exponate – und dort, wo ein repräsentativer Auftritt gefragt ist.

  • Museen und Ausstellungshäuser, die umfangreiche Exponate sicher und raumprägend präsentieren möchten
  • Öffentliche Einrichtungen wie Rathäuser oder Universitäten zur dauerhaften Ausstellung von Urkunden, Modellen oder historischen Objekten
  • Kanzleien und Firmen zur Repräsentation von Auszeichnungen, Produkten oder Unternehmensgeschichte
  • Apotheken und Praxen zur strukturierten Sichtaufbewahrung von Gesundheitsprodukten und Infomaterial
  • Technische Museen und Bildungseinrichtungen zur Präsentation komplexer Geräte oder technischer Entwicklungen
  • Designstudios und Architekten zur Darstellung von Modellen, Prototypen und Materialmustern
  • Fachhändler für Mobilfunk, Uhren oder Elektronik mit Bedarf an stehender Präsentationsfläche mit hoher Sichtbarkeit
  • Schulen, Gymnasien und Hochschulen zur Aufbewahrung von Schülerarbeiten, Wettbewerbsbeiträgen oder Projektdokumentation
  • Bibliotheken zur Präsentation von historischen Schriften, Sonderdrucken oder wechselnden Literaturthemen
  • Galerien für Werke mit Höhenwirkung oder Skulpturen, die durch stehende Vitrinen in Szene gesetzt werden
  • Wohnungsbaugesellschaften zur Ausstattung von Eingangsbereichen mit Projektmodellen oder Unternehmensinfos
  • Einzelhändler mit hohem Raumangebot, die Produktlinien großzügig und klar strukturieren wollen
  • Privatsammler von Figuren, Modellen, Technik oder Mineralien mit Bedarf an geschützter Präsentation über mehrere Ebenen
  • Vereine und Sportclubs für Pokale, Chroniken oder historische Vereinsobjekte mit Dauerpräsentation
  • Kirchen und Kulturgemeinden zur Ausstellung liturgischer Objekte, Chroniken oder sakraler Kunstwerke
  • Kliniken und Pflegeeinrichtungen zur Präsentation von Projekten, Aktivitäten oder historischen Elementen der Einrichtung
  • Flughäfen, Bahnhöfe oder Empfangsbereiche großer Unternehmen zur Darstellung imagefördernder Inhalte
  • Hotels, besonders im Premiumsegment, zur stilvollen Präsentation regionaler Produkte, Kunst oder Informationen
  • Homestager und Immobilienvermarkter zur temporären Raumgestaltung bei Musterwohnungen und Showrooms
  • Juweliere und Goldschmiede für hochformatige Präsentation wertvoller Einzelstücke
  • Optiker und Fachhändler für Brillen und Sehhilfen mit dem Wunsch nach klarer Raumwirkung bei hochwertigen Produkten
  • Kunstschulen und Akademien zur Ausstellung studentischer Werke und Abschlussarbeiten
  • Modehäuser für Accessoires, Schuhe oder limitierte Designstücke in abgesetzter Präsentation
  • Fotostudios für Alben, Zubehör oder außergewöhnliche Motive
  • Planungsbüros zur Visualisierung baulicher Meilensteine oder Projektphasen
  • Spielzeughändler und Modellbauläden zur hochwertigen Darstellung exklusiver Serien
  • Weinhandlungen und Feinkostläden für Gläser, Flaschen oder Geschenksets mit dekorativer Wirkung
  • Veranstalter temporärer Ausstellungen oder Events mit Bedarf an mobiler, stehender Präsentation
  • Kunsthandwerker mit hochwertigen Stücken, die vertikal besser zur Geltung kommen
  • Reisebüros oder Messeanbieter zur Präsentation von Destinationen, Awards oder Ausstellungsmaterial

Fazit

Wandstehende Vitrinen bieten besonders viel Raum und Präsenz – ideal für Objekte, die beeindrucken, schützen und dauerhaft sichtbar bleiben sollen. Sie vereinen Stabilität, Größe und Stil – für professionelle Einsätze mit Anspruch.

Worauf sollte man beim Kauf einer Wandvitrine achten?

Beim Kauf einer Wandvitrine spielen neben dem Design vor allem Funktionalität, Sicherheit und der geplante Einsatzbereich eine entscheidende Rolle. Je nach Raumgröße, Nutzungsart und Präsentationsziel unterscheidet man zwischen wandhängenden und wandstehenden Vitrinen – beides sind eigenständige Lösungen mit jeweils klaren Vorteilen.

Wandhängende Wandvitrinen sind besonders platzsparend. Sie werden direkt an der Wand montiert und eignen sich hervorragend für enge Flure, Verkaufsbereiche mit viel Kundenverkehr oder Präsentationszonen, in denen Bodenfläche bewusst freigehalten werden soll. Diese Modelle sorgen für eine moderne, schwebende Wirkung und betonen die Exponate auf Augenhöhe.

Wandstehende Wandvitrinen wiederum stehen mit einem Sockel oder Korpus direkt am Boden und werden zusätzlich an der Wand gesichert. Sie sind die richtige Wahl, wenn größere oder schwerere Objekte ausgestellt werden sollen oder wenn eine besonders stabile Aufstellung gewünscht ist. Auch in öffentlichen Bereichen wie Wartezonen oder Museen kommen sie häufig zum Einsatz.

Unabhängig von der Bauform sollten Sie auf hochwertige Materialien achten. Alle unsere Wandvitrinen bestehen aus bruchfestem ESG-Sicherheitsglas und verfügen über einen eloxierten Aluminiumrahmen, der für Stabilität, Langlebigkeit und eine zurückhaltend elegante Optik sorgt.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der Sicherheitsaspekt. Alle Modelle sind standardmäßig abschließbar, um Ihre Exponate vor unbefugtem Zugriff oder Diebstahl zu schützen – gerade in öffentlich zugänglichen Räumen unverzichtbar.

Auch die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle: LED-Streifen sorgen für gleichmäßige Grundausleuchtung, während Power-LEDs gezielte Lichtakzente setzen – ideal für die Aufwertung hochwertiger Produkte.

Ergänzend sollten Maße (Höhe, Breite, Tiefe) sowie die Art der Rückwand beachtet werden. Glasrückwände ermöglichen maximale Transparenz, Spiegelrückwände erzeugen optische Tiefe, und Lamellenrückwände bieten zusätzliche Funktionalität durch Zubehör wie Haken oder Halterungen.

Fazit

Wandvitrinen sollten nicht nur zum Raum, sondern auch zum Präsentationsziel passen. Wandhängende Modelle bieten platzsparende Eleganz auf Augenhöhe, während wandstehende Varianten Stabilität und Stauraum verbinden. Hochwertige Materialien, sichere Abschließbarkeit, passende Beleuchtung und flexible Rückwandoptionen machen den Unterschied – für eine sichere und stilvolle Präsentation Ihrer Exponate.

Wie schützt man Exponate optimal in Wandvitrinen?

Der Schutz von Exponaten ist eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl einer Wandvitrine – ganz gleich, ob in Museen, im Einzelhandel oder in öffentlichen Einrichtungen. Denn eine Vitrine soll nicht nur präsentieren, sondern auch zuverlässig vor Schäden, Diebstahl oder Umwelteinflüssen schützen.

Ein zentraler Schutzfaktor ist die verriegelbare Konstruktion. Alle hochwertigen Wandvitrinen sind abschließbar – das verhindert unbefugten Zugriff und gibt Sicherheit, besonders in frei zugänglichen Bereichen mit hohem Publikumsverkehr. Der Einsatz von stabilen, verdeckten Schließsystemen erhöht den Diebstahlschutz zusätzlich.

Auch die Materialqualität spielt eine große Rolle: ESG-Sicherheitsglas (Einscheibensicherheitsglas) ist bruchfest, stoßresistent und splitterarm – ideal für den dauerhaften Einsatz. In Kombination mit stabilen Aluminiumrahmen entsteht eine widerstandsfähige, langlebige Gesamtkonstruktion, die auch bei starker Beanspruchung zuverlässig schützt.

Ein weiterer Schutzaspekt ist die dichte Verarbeitung der Vitrine. Sauber gearbeitete Spaltmaße und passgenaue Türen verhindern das Eindringen von Staub oder Feuchtigkeit – ein entscheidender Vorteil, wenn empfindliche oder hochwertige Objekte über längere Zeit präsentiert werden.

Zudem trennt die Glasvitrine das Exponat optisch und physisch vom Betrachter – das reduziert die Gefahr durch Fingerabdrücke, versehentliche Berührungen oder Verunreinigungen, ohne die Sichtbarkeit einzuschränken. Insbesondere bei Sammlerstücken, historischen Objekten oder technischen Ausstellungsstücken ist das ein wertvoller Beitrag zur Werterhaltung.

Optional kann auch eine Beleuchtung zur Sicherheit beitragen – nicht nur durch bessere Sichtbarkeit, sondern auch durch klare Raumzonen und erhöhte Aufmerksamkeit im Umfeld. Gerade in Bereichen mit gedämpftem Licht trägt dies zur Übersichtlichkeit bei.

Fazit

Eine Wandvitrine schützt Exponate nicht nur physisch, sondern trägt mit stabiler Bauweise, sicherem Verschluss und hochwertigen Materialien maßgeblich zur Werterhaltung bei – ideal für jede Umgebung, in der Objekte sichtbar und sicher zugleich präsentiert werden sollen.

Wie fügt sich eine Wandvitrine optimal in ein Raumkonzept ein?

Wandvitrinen sind mehr als nur funktionale Präsentationsflächen – sie sind ein aktiver Teil des Raumkonzepts. Ihre Position, Form, Größe und Gestaltung haben Einfluss auf die Raumwirkung und auf die Art, wie Exponate wahrgenommen werden. Eine gut platzierte Wandvitrine verbindet Funktionalität mit Ästhetik und kann den Charakter eines Raums sichtbar mitprägen.

In offenen, lichtdurchfluteten Räumen schaffen Wandvitrinen ruhige Zonen und visuelle Orientierungspunkte. Vor allem wandhängende Modelle mit Glasrückwand wirken dabei besonders leicht und transparent – sie unterbrechen die Wandfläche kaum und lassen Raumtiefe sowie Lichtfluss erhalten.

In kleineren oder verwinkelten Räumen hingegen sind schlanke Wandvitrinen mit Spiegelrückwand ideal. Sie sorgen für optische Weite, reflektieren Lichtquellen und lassen den Raum größer erscheinen. Dies ist besonders hilfreich in langen Fluren, Eingangsbereichen oder kleinen Verkaufsräumen, wo es auf jeden Zentimeter ankommt.

Auch die Montageart spielt eine gestalterische Rolle: Wandhängende Glasvitrinen wirken modern, schwebend und elegant – ideal für Galerien, gehobene Verkaufsflächen oder Ausstellungen mit reduziertem Designanspruch. Wandstehende Vitrinen hingegen bieten mehr Präsenz und können auch als raumgliederndes Element eingesetzt werden, etwa zur Abgrenzung bestimmter Themenbereiche.

Wichtig ist auch die Beleuchtung: Gut gesetztes Licht schafft Blickführung und kann gezielt Akzente im Raum setzen. So wird nicht nur das Exponat betont, sondern auch die Gesamtwirkung aufgewertet.

Wandvitrinen beeinflussen also nicht nur, was präsentiert wird, sondern wie es wirkt – und tragen damit entscheidend zur Harmonie und Funktion eines Raumes bei.

Fazit

Wandvitrinen sind mehr als Präsentationsflächen – sie gestalten Räume aktiv mit. Je nach Montageart, Rückwandtyp und Platzierung im Raum tragen sie zur Atmosphäre, Funktion und Wirkung bei. Wer Glas-Wandvitrinen gezielt ins Raumkonzept einbindet, schafft nicht nur Ordnung – sondern echte Präsenz.

Welche Wandglasvitrine passt zur vorhandenen Lichtsituation – mit oder ohne Beleuchtung?

Wandglasvitrinen sind vielseitige Präsentationslösungen, die sich harmonisch in verschiedenste Raum- und Lichtkonzepte einfügen lassen. Ob im privaten Wohnbereich, in Verkaufsräumen, Galerien oder Museen – die Entscheidung für ein Modell mit oder ohne integrierte Beleuchtung beeinflusst maßgeblich, wie Exponate wahrgenommen werden. Dabei spielen nicht nur ästhetische, sondern auch funktionale und konservatorische Aspekte eine Rolle.

Wandvitrinen ohne Beleuchtung – ideal für helle Räume und sensible Exponate

In Räumen mit großflächigem Tageslichteinfall, heller Deckenbeleuchtung oder einer gezielt gestalteten Lichtarchitektur kommen unbeleuchtete Wandvitrinen besonders gut zur Geltung. Sie lenken nicht ab, wirken dezent und lassen das vorhandene Umgebungslicht für sich arbeiten. Das Ergebnis ist eine natürliche, authentische Präsentation – ohne störende Lichtquellen oder Reflexionen.

Gerade bei empfindlichen Sammlerstücken wie alten Büchern, Zeichnungen oder Textilien, die vor Lichtalterung geschützt werden sollen, ist der Verzicht auf integrierte Beleuchtung ein Vorteil. Zudem ermöglicht diese Variante maximale Freiheit bei der individuellen Ausleuchtung – etwa durch externe Spots, Schienensysteme oder wechselnde Beleuchtungsszenarien.

» Kompakte Wandvitrinen ohne Beleuchtung – ideal für lichtdurchflutete Räume

Wandvitrinen mit Beleuchtung – für dunklere Räume und gezielte Inszenierung

In Bereichen mit eingeschränkter Lichtführung – etwa in Fluren, Foyers, Wartezonen oder bewusst abgedunkelten Präsentationsflächen – bieten beleuchtete Wandvitrinen klare Vorteile. Sie heben Exponate hervor, sorgen für visuelle Struktur und setzen wirkungsvolle Lichtakzente. Das schafft Orientierung, Emotion und Aufmerksamkeit – ganz gleich ob im Museum oder im Point of Sale.

Dank moderner LED-Technologie erfolgt die Ausleuchtung gleichmäßig und blendfrei – wahlweise mit LED-Streifen entlang der Seiten oder mit Power-LEDs je Ebene für punktgenaue Highlights. Damit entstehen nicht nur bessere Sichtverhältnisse, sondern auch ein hochwertiger Gesamteindruck.

» Elegante Wandvitrinen mit LED-Beleuchtung – für gezielte Lichtführung und mehr Präsenz

Fazit

Die Lichtausstattung Ihrer Glas-Wandvitrine sollte sich immer an der Umgebung und dem Einsatzzweck orientieren. Wer in hellen Räumen präsentiert oder lichtempfindliche Objekte zeigt, ist mit einer unbeleuchteten Wandvitrine bestens beraten. Wer hingegen dunkle Räume akzentuieren oder gezielt Aufmerksamkeit erzeugen möchte, wählt eine beleuchtete Wandvitrine. Beide Varianten ermöglichen eine hochwertige, sichere und wirkungsvolle Präsentation – abgestimmt auf Raum, Objekt und Zielsetzung.

Welche Breite ist bei Wandvitrinen sinnvoll?

Die Breite einer Wandvitrine ist ein entscheidender Faktor für die Raumwirkung, die Anzahl und Größe der präsentierten Objekte sowie die visuelle Balance an der Wand. Je nach Einsatzbereich – sei es im privaten Sammlerbereich, im Einzelhandel oder in öffentlichen Einrichtungen – bieten unterschiedliche Breiten unterschiedliche Vorteile. Wichtig ist, die Vitrine so zu wählen, dass sie sich harmonisch in die vorhandene Wandfläche einfügt, dabei aber genügend Präsentationsfläche bietet und nicht überladen wirkt.

Schmale Wandvitrinen bis 60 cm – ideal für Nischen und kleine Präsentationsbereiche

Für begrenzte Wandflächen oder punktuelle Ausstellungen sind Wandvitrinen mit bis zu 60 cm Breite besonders geeignet. Sie lassen sich dezent integrieren, ohne dominant zu wirken, und schaffen klare Präsentationsakzente für Einzelobjekte oder kleine Kollektionen. Besonders beliebt sind diese Formate in Fluren, Wartebereichen oder bei Sammlern, die ihre Exponate gezielt und platzsparend in Szene setzen möchten. Auch in Kombination mit mehreren schmalen Modulen lassen sich wirkungsvolle Wandgestaltungen realisieren.

» Kompakte Wandvitrinen bis 60 cm – für kleine Räume und dezente Präsentationen

Mittlere Wandvitrinen bis 80 cm – ausgewogen und vielseitig

Ein guter Kompromiss zwischen Raumökonomie und Ausstellungsfläche sind Wandvitrinen mit einer Breite von bis zu 80 cm. Sie bieten ausreichend Platz für mehrere Exponate, ohne zu massiv zu erscheinen. Besonders in Verkaufsräumen, Galerien oder Ausstellungskonzepten mit häufig wechselnden Inhalten haben sich diese Modelle als äußerst flexibel erwiesen. Durch die mittlere Breite lassen sie sich sowohl einzeln als auch in Gruppenanordnung gut einsetzen.

» Wandvitrinen bis 80 cm – vielseitig einsetzbar und ausgewogen im Format

Breite Wandvitrinen bis 100 cm – großzügige Präsentationsfläche für Sammlungen

Wandvitrinen mit bis zu 100 cm Breite eignen sich hervorragend für größere Ausstellungsflächen oder umfangreichere Sammlungen. Sie bieten viel Platz für dekorative Arrangements, ganze Serien oder technische Objekte, die nebeneinander präsentiert werden sollen. Besonders für Museen, Shops mit Produktlinien oder leidenschaftliche Sammler, die ein zusammenhängendes Bild schaffen möchten, ist diese Breitenvariante ideal. Ihre Präsenz an der Wand setzt bewusst einen gestalterischen Akzent und schafft optische Ruhe durch Größe und Klarheit.

» Wandvitrinen bis 100 cm – großzügig, wirkungsvoll und bestens für Sammlungen geeignet

Fazit

Breite einer Wandvitrine sollte stets im Verhältnis zur Wandfläche, dem Raumvolumen und der Anzahl der Exponate gewählt werden. Schmale Modelle setzen gezielte Akzente, mittlere Formate sind flexibel und vielseitig, während breite Vitrinen ein starkes gestalterisches Element mit großzügiger Ausstellungsfläche vereinen. Wer die passende Breite wählt, schafft visuelle Ordnung, optimale Nutzbarkeit und eine stimmige Präsentationswirkung.

Welche Montageart passt zu Ihrem Raumkonzept – Wandvitrine hängend oder stehend?

Die Entscheidung zwischen hängenden und stehenden Wandvitrinen ist weit mehr als nur eine Frage der Platzierung – sie beeinflusst maßgeblich die Raumgestaltung, die Wahrnehmung der Exponate und die Flexibilität der Nutzung. Besonders bei Glasvitrinen, die sowohl als Präsentationsfläche als auch als gestalterisches Element wirken, sollte die Montageart bewusst gewählt werden. Denn je nach Einsatzbereich und Raumtyp erfüllen wandhängende und wandstehende Modelle unterschiedliche Anforderungen – funktional wie ästhetisch.

Wandhängende Glasvitrinen – moderne Leichtigkeit für strukturierte Präsentationen

Hängende Wandvitrinen sind ideal für alle, die maximale Bodenfreiheit mit einer hochwertigen Präsentation verbinden möchten. Durch die Wandmontage entsteht ein schwebender Eindruck, der besonders in modernen Raumkonzepten mit klaren Linien und viel Licht zur Geltung kommt. In Fluren, Wartezonen oder Eingangsbereichen ermöglichen wandhängende Glasvitrinen eine gezielte Blickführung auf Augenhöhe, ohne dabei den Raum einzuengen oder zu überladen.

Auch aus praktischer Sicht bieten hängende Modelle klare Vorteile: Sie lassen sich exakt dort platzieren, wo der Fokus auf dem Exponat liegen soll – unabhängig von Möbeln oder Stellflächen. Ideal sind sie für Museen, Galerien, Arztpraxen, gehobene Shops oder private Sammler, die ihre Objekte stilvoll und platzsparend präsentieren möchten. Besonders elegant wirken diese Modelle in Kombination mit Glasrückwand oder integrierter LED-Beleuchtung.

» Wandhängende Glasvitrinen gezielt für moderne Raumgestaltung einsetzen

Wandstehende Glasvitrinen – standfeste Flexibilität mit repräsentativem Charakter

Wandstehende Wandvitrinen bieten eine andere Form der Raumwirkung – sie ruhen am Boden, fügen sich eng an die Wand und schaffen eine ruhige, präsente Ausstellungsfläche. Diese Modelle sind ideal für Räume, in denen eine dauerhafte, stabile Präsentation gefragt ist – etwa in Schulen, öffentlichen Einrichtungen, Museen oder hochwertigen Verkaufsflächen. Sie eignen sich perfekt für Mieträume oder Altbauten, in denen eine Bohrung der Wände vermieden werden soll.

Durch verschiedene Höhen und Breiten bieten wandstehende Glasvitrinen maximale Gestaltungsfreiheit. Vom niedrigen Solitär bis hin zur hohen Raumstruktur fügen sie sich stilvoll in nahezu jedes Konzept ein. Sie wirken wie elegante Möbelstücke – funktional, repräsentativ und langlebig.

» Wandstehende Sammlervitrinen – stabil, flexibel, formschön

Fazit

Ob wandhängend oder stehend – beide Varianten der Glasvitrine erfüllen unterschiedliche Anforderungen und bieten überzeugende Vorteile. Während hängende Wandvitrinen mit Leichtigkeit, Klarheit und Designanspruch punkten, überzeugen stehende Modelle mit Standfestigkeit, Flexibilität und einfacher Platzierung. Entscheidend ist, welche Lösung Ihre räumlichen Gegebenheiten am besten ergänzt – und Ihre Exponate stilvoll und sicher in Szene setzt.

Welche Tiefe ist bei Wandvitrinen sinnvoll?

Die Tiefe einer Wandvitrine ist ein entscheidender Faktor für ihre Funktionalität und Ästhetik. Gerade in schmalen Fluren, Eingangsbereichen oder Präsentationszonen mit begrenzter Tiefe zählt jeder Zentimeter. Eine zu tiefe Vitrine kann schnell störend wirken oder den Durchgang behindern – eine optimal abgestimmte Tiefe hingegen fügt sich harmonisch in das Raumkonzept ein und unterstützt die wirkungsvolle Präsentation Ihrer Exponate.

Wandvitrinen mit bis zu 20 cm Tiefe – die perfekte Wahl für sehr beengte Wandbereiche

Wenn der zur Verfügung stehende Raum begrenzt ist, etwa in schmalen Gängen oder kleinen Verkaufsflächen, sind besonders flache Wandvitrinen die ideale Lösung. Mit einer Tiefe von bis zu 20 cm bieten sie ausreichend Präsentationsfläche für kleine Exponate, Sammlerstücke oder Produkt-Highlights – ohne in den Raum einzugreifen oder die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Durch ihre kompakte Bauweise wirken diese Glasvitrinen besonders zurückhaltend und filigran und eignen sich hervorragend für den Einsatz in Galerien, Museen oder Design-Konzepten mit klarer Linienführung.

» Flache Wandvitrinen mit bis zu 20 cm Tiefe – ideal für schmale Flure, Eingänge oder minimalistische Raumkonzepte

Wandvitrinen mit bis zu 30 cm Tiefe – mehr Platz für Exponate bei gleichzeitig schlanker Optik

Für alle, die etwas mehr Raum für ihre Präsentation benötigen, ohne auf eine schlanke Wandmontage zu verzichten, sind Modelle mit bis zu 30 cm Tiefe die richtige Wahl. Sie bieten zusätzlichen Innenraum für größere Objekte oder mehrstöckige Präsentationen mit mehreren Einlegeböden. Dabei bleiben sie immer noch dezent genug, um auch in schmaleren Räumen eingesetzt zu werden. Die 30 cm Tiefe ermöglicht eine tiefenwirksame Inszenierung Ihrer Exponate, ohne den Raum zu dominieren – perfekt für Ausstellungen mit etwas mehr Inszenierungsbedarf.

» Wandvitrinen mit bis zu 30 cm Tiefe – mehr Raum für Präsentationen bei platzsparender Wandmontage

Fazit

Die Wahl der richtigen Tiefe ist essenziell für die harmonische Integration einer Wandvitrine in das Raumgefüge. Flache Modelle mit bis zu 20 cm Tiefe sind ideal für schmale Bereiche und minimalistische Konzepte, während Varianten mit bis zu 30 cm Tiefe mehr Spielraum für umfangreichere Exponate bieten – bei gleichzeitig dezenter Wirkung. Wer den vorhandenen Platz optimal nutzen will, sollte die Tiefe der Glasvitrine stets auf Raumgröße und Präsentationsziel abstimmen.

Welche Rückwand ist bei Wandvitrinen sinnvoll?

Die Rückwand einer Wandvitrine beeinflusst maßgeblich, wie Ihre Exponate wahrgenommen werden – optisch wie funktional. Je nach Einsatzort, Lichtsituation und Art der Ausstellungsstücke stehen unterschiedliche Rückwandvarianten zur Verfügung. Sie entscheiden mit darüber, ob eine Wandglasvitrine dezent im Raum verschwindet oder bewusst Akzente setzt.

Glasrückwand – maximale Transparenz durch Rundumverglasung

Wandvitrinen mit Glasrückwand wirken offen, leicht und modern. Die vollständige Transparenz – auch an der Rückseite – erlaubt einen uneingeschränkten Blick auf das Exponat und lässt die Vitrine nahezu im Raum verschwinden. Diese Variante eignet sich besonders für helle, offene Räume, in denen Lichtdurchflutung und ein großzügiges Raumgefühl gewünscht sind. Zudem lassen sich Glasrückwände gut mit natürlichem oder künstlichem Licht kombinieren, ohne Reflexionen zu erzeugen, die vom Objekt ablenken würden.

» Rundum-verglaste Wandvitrinen mit Glasrückwand – für eine offene Präsentation in lichtdurchfluteten Räumen

Spiegelrückwand – Tiefe, Reflexion und visuelle Verstärkung

Die Spiegelrückwand ist eine raffinierte Möglichkeit, Licht und Raumtiefe zu nutzen. Besonders bei filigranen oder glänzenden Objekten erzeugt sie eine ästhetische Verstärkung, die Details sichtbar macht und einen hochwertigen Eindruck vermittelt. Wandvitrinen mit Spiegelrückwand sind ideal für Schmuck, Technik, Kunstobjekte oder Sammlerstücke, die durch Reflexion an visueller Präsenz gewinnen sollen – auch bei weniger optimalen Lichtverhältnissen.

» Wandvitrinen mit Spiegelrückwand – visuelle Tiefe und stilvolle Lichtreflexion

Holzrückwand – visuelle Ruhe und Kontrast für klare Fokussierung

Holzrückwände bringen nicht nur Stabilität, sondern vor allem gestalterische Wirkung. Sie schaffen einen ruhigen Hintergrund, der das ausgestellte Objekt in den Fokus rückt – ohne Ablenkung durch Transparenz oder Spiegelung. Besonders geeignet sind Wandvitrinen mit Holzrückwand für Produkte mit feinen Details, kontrastarme Objekte oder bei Konzepten, in denen visuelle Zurückhaltung und Struktur gefragt sind. Auch in klassischen, gedämpften Raumkonzepten wirkt diese Lösung äußerst stimmig.

» Wandvitrinen mit Holzrückwand – klarer Hintergrund für strukturierte Präsentationen

Lamellenrückwand – maximale Funktionalität für wechselnde Inhalte

Eine besonders flexible Lösung bietet die Kombination aus Glasfront und Lamellenrückwand. Diese Spezialausstattung erlaubt die freie Positionierung von Haken, Haltern oder Ablagen – ideal für häufig wechselnde Präsentationen oder funktionale Sortierungen. Wandvitrinen mit Lamellenwand werden oft im Einzelhandel, in Technik- oder Werkzeugausstellungen eingesetzt, wo Anpassbarkeit an wechselnde Inhalte gefragt ist. Die optische Wirkung bleibt dabei sachlich und technisch klar.

» Wandvitrinen mit Lamellenrückwand – maximale Flexibilität für den Einzelhandel

Fazit

Die Wahl der passenden Rückwand beeinflusst die Wirkung Ihrer Wandglasvitrine entscheidend. Glasrückwände sorgen für Offenheit, Spiegelrückwände bringen visuelle Tiefe, Holzrückwände lenken den Blick gezielt auf das Wesentliche, und Lamellenrückwände ermöglichen variable Inhalte mit System. Welche Lösung für Sie optimal ist, hängt von Raum, Licht und Präsentationsstil ab.

Zuletzt angesehen