inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktdetails
• Farbe: schwarz • Material: Kunststoff • Material Oberfläche: Flies-Bespannung • Installationsart: Einbau • Form: rund
Eigenschaften
✓ Dieser Aktiv-Kohlefilter bindet Kochgerüche, Fettpartikel und Rauch, damit die Küchenluft angenehm frisch bleibt ✓ Der Filter KSC 750 entfernt zuverlässig Dämpfe und Schadstoffe aus der Luft, die beim Braten und Kochen entstehen ✓ Ideal für Dunstabzugshauben im Umluftbetrieb, der Kohlefilter leitet die gereinigte Luft wieder zurück in die Küche ✓ Je nach Nutzung, ungefähr alle 3 bis 6 Monate austauschen, damit eine gleichbleibende Leistung gewährleistet ist ✓ Dieser Kohlefilter ist wartungsarm und lässt sich problemlos in der Dunstabzugshaube einsetzen und auswechseln
Lieferumfang
☛ 1 Paar (2 Stück)
Ihre Vorteile
Der Aktiv-Kohlefilter KSC 750 hält Ihre Küche sauber. Der Carbon-Filter für Dunsthauben hält Fett und Essensgerüche zurück, Fischgeruch wird neutralisiert. Die Fettablagerungen werden durch den Kohlefilter für Dunstabzugshauben stark reduziert.
Nutzungshinweise
Der Qualitäts-Kohlefilter Typ KSC 750 (2 Stück) ist für die folgenden Dunstabzugshauben-Modelle von Oranier geeignet:
Modelle bis 2019:
Schublüfter 4TC-60
aktuelle Modelle:
Schublüfter ECO 3-60
Oranier Schublüfter ECO 4-90
Oranier Schublüfter 5TC 60 & 90 cm
Oranier Schublüfter 6EL 60 & 90 cm
Pflegehinweise
Wir empfehlen die Kohlefilter, je nach Gebrauch der Dunstabzugshaube, regelmäßig alle 4-6 Monate zu wechseln, um einen durchlässigen und sauberen Dunst-Abzug zu gewährleisten.
Lieferhinweise
Die Zustellung erfolgt per Paketdienst im Standardversand - in der Regel mit DHL.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Lieferanschrift vollständig und korrekt angegeben ist.
Eine Lieferung an eine Packstation ist möglich. Bitte achten Sie darauf, bei der Adresseingabe Ihre Postnummer anzugeben - diese wird für die Zustellung zwingend benötigt.
Wichtig: Ohne gültige Postnummer ist keine Lieferung an eine Packstation möglich. In diesem Fall erfolgt die Zustellung automatisch an Ihre Hausadresse.
Bitte beachten Sie außerdem:
Zu saisonalen Stoßzeiten (z.B. Weihnachten, Ostern, Pfingsten), an Brückentagen sowie bei witterungsbedingten Beeinträchtigungen oder durch Streiks im Transport- und Logistikbereich kann es vereinzelt zu längeren Lieferzeiten kommen.
Berücksichtigen Sie dies bitte bei Ihrer Bestellung und planen Sie entsprechend etwas mehr Zeit ein.
Produktdetails
• Farbe: schwarz • Material: Kunststoff • Material Oberfläche: Flies-Bespannung • Installationsart: Einbau • Form: rund
Eigenschaften
✓ Dieser Aktiv-Kohlefilter bindet Kochgerüche, Fettpartikel und Rauch, damit die Küchenluft angenehm frisch bleibt ✓ Der Filter KSC 750 entfernt zuverlässig Dämpfe und Schadstoffe aus der Luft, die beim Braten und Kochen entstehen ✓ Ideal für Dunstabzugshauben im Umluftbetrieb, der Kohlefilter leitet die gereinigte Luft wieder zurück in die Küche ✓ Je nach Nutzung, ungefähr alle 3 bis 6 Monate austauschen, damit eine gleichbleibende Leistung gewährleistet ist ✓ Dieser Kohlefilter ist wartungsarm und lässt sich problemlos in der Dunstabzugshaube einsetzen und auswechseln
Lieferumfang
☛ 1 Paar (2 Stück)
Ihre Vorteile
Der Aktiv-Kohlefilter KSC 750 hält Ihre Küche sauber. Der Carbon-Filter für Dunsthauben hält Fett und Essensgerüche zurück, Fischgeruch wird neutralisiert. Die Fettablagerungen werden durch den Kohlefilter für Dunstabzugshauben stark reduziert.
Nutzungshinweise
Der Qualitäts-Kohlefilter Typ KSC 750 (2 Stück) ist für die folgenden Dunstabzugshauben-Modelle von Oranier geeignet:
Modelle bis 2019:
Schublüfter 4TC-60
aktuelle Modelle:
Schublüfter ECO 3-60
Oranier Schublüfter ECO 4-90
Oranier Schublüfter 5TC 60 & 90 cm
Oranier Schublüfter 6EL 60 & 90 cm
Pflegehinweise
Wir empfehlen die Kohlefilter, je nach Gebrauch der Dunstabzugshaube, regelmäßig alle 4-6 Monate zu wechseln, um einen durchlässigen und sauberen Dunst-Abzug zu gewährleisten.
Lieferhinweise
Die Zustellung erfolgt per Paketdienst im Standardversand - in der Regel mit DHL.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Lieferanschrift vollständig und korrekt angegeben ist.
Eine Lieferung an eine Packstation ist möglich. Bitte achten Sie darauf, bei der Adresseingabe Ihre Postnummer anzugeben - diese wird für die Zustellung zwingend benötigt.
Wichtig: Ohne gültige Postnummer ist keine Lieferung an eine Packstation möglich. In diesem Fall erfolgt die Zustellung automatisch an Ihre Hausadresse.
Bitte beachten Sie außerdem:
Zu saisonalen Stoßzeiten (z.B. Weihnachten, Ostern, Pfingsten), an Brückentagen sowie bei witterungsbedingten Beeinträchtigungen oder durch Streiks im Transport- und Logistikbereich kann es vereinzelt zu längeren Lieferzeiten kommen.
Berücksichtigen Sie dies bitte bei Ihrer Bestellung und planen Sie entsprechend etwas mehr Zeit ein.


ORANIER Küchentechnik GmbH
Oranier Straße 1
35708 Haiger
info-kuechentechnik@oranier.com
WEEE-Reg.-Nr.: DE 91230411
ORANIER Küchentechnik – Tradition und Entwicklung seit 1904
ORANIER Küchentechnik GmbH ist Teil der traditionsreichen Oranier-Gruppe, deren Wurzeln bis ins Jahr 1604 zurückreichen. Der Markenname „Oranier“ wird seit 1904 für Heiz- und Küchengeräte genutzt und steht bis heute für funktionale, verlässliche Haushaltslösungen. Mit über 120 Jahren Erfahrung zählt ORANIER zu den etablierten Marken im Bereich Küchengeräte und Hausausstattung.
Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Haiger-Sechshelden im hessischen Lahn-Dill-Kreis. Seit 2015 bündelt ORANIER dort zentrale Unternehmensbereiche: Verwaltung, Produktmanagement, Entwicklung, Design, Qualitätssicherung sowie den Kundenservice. Hier werden Produktideen entwickelt, technische Konzepte ausgearbeitet und der Service für den deutschen Markt organisiert.
Obwohl die Serienfertigung der ORANIER Küchengeräte mit ausgewählten internationalen Partnern erfolgt, bleiben das Produktdesign, die technische Prüfung und die finale Qualitätssicherung in Deutschland verankert. Das Unternehmen verbindet so eine internationale Produktionsstruktur mit deutscher Entwicklungskompetenz und Qualitätskontrolle.
Als inhabergeführtes Familienunternehmen legt ORANIER Wert auf kontinuierliche Weiterentwicklung, Kundennähe und innovative Lösungen. Die Marke ist dabei fest im deutschen Küchenmarkt etabliert und überzeugt mit durchdachten Gerätekonzepten für den modernen Haushalt.
ORANIER entwickelt Küchengeräte, die sich durch funktionale Ausstattung, modernes Design und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Die technische Entwicklung, das Gerätekonzept und die Qualitätssicherung erfolgen in Deutschland – die Serienfertigung wird von erfahrenen internationalen Produktionspartnern übernommen. Dieses Modell ermöglicht es ORANIER, moderne Technik und Wirtschaftlichkeit optimal zu verbinden.
Zum Sortiment von ORANIER Küchentechnik gehören Dunstabzugshauben, Kochfelder, Einbaubacköfen, Herde und Kompaktgeräte. Die Geräte sind auf die Anforderungen zeitgemäßer Küchenplanung abgestimmt und bieten komfortable Bedienung, energiesparende Technik und vielseitige Einsatzmöglichkeiten für den Alltag. Auch Einbaulösungen und Gerätekombinationen für kleine Küchen und moderne Wohnkonzepte sind Bestandteil des Sortiments.
ORANIER setzt im Bereich Design auf schlichte, zeitlose Optik, die sich nahtlos in unterschiedliche Küchenumgebungen integriert. Viele Geräte verfügen über komfortable Funktionen wie automatische Abschaltungen, leicht zu reinigende Oberflächen und intuitive Bedienkonzepte – entwickelt mit Blick auf die Alltagstauglichkeit und Sicherheit.
Das Unternehmen bietet zuverlässigen Kundensupport, einen umfassenden Ersatzteilservice und praxisorientierte Bedienhilfen, die die Nutzung und Pflege der Geräte erleichtern. ORANIER positioniert sich dabei als technisch versierter, aber gleichzeitig nahbarer Küchengeräte-Hersteller mit Fokus auf den deutschen Markt.
Mit einer durchdachten Kombination aus deutscher Entwicklung, internationalen Fertigungsstrukturen und gezielter Qualitätssicherung steht ORANIER Küchentechnik für langlebige Geräte, die sich durch Funktionalität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen.
- • ✅ Umfangreiches Sortiment: Einbaugeräte für Kochen, Backen, Kühlen und Geschirrspülen.
- • ✅ Hohe Energieeffizienz: Spart Strom und Wasser – für nachhaltiges Haushalten.
- • ✅ Langlebige Qualität: Robuste Verarbeitung und 5 Jahre Premium-Garantie.
- • ✅ Innovative Funktionen: Praktische Extras wie ECO-Modus, No-Frost und LED-Beleuchtung.
- • ✅ Modernes Design: Zeitgemäße Optik für jede Küche – von klassisch bis modern.
- • ✅ Benutzerfreundliche Bedienung: Einfache, intuitive Handhabung im Alltag.
- • ✅ Für Familien entwickelt: Praktische Technik, die den Küchenalltag erleichtert.
Nachhaltigkeit & Energieeffizienz bei Oranier Küchentechnik (Herstellerangaben)
Oranier entwickelt Einbaugeräte, die durch hohe Energieeffizienz und einen bewussten Umgang mit Ressourcen überzeugen. Die Geräte sind so konzipiert, dass sie im täglichen Gebrauch Wasser und Strom sparen – ein aktiver Beitrag für den Umweltschutz und Ihren Geldbeutel.
Bei der Fertigung legt Oranier Wert auf langlebige Materialien und eine robuste Verarbeitung. Die Geräte sind für den langfristigen Einsatz entwickelt und unterstützen damit den Gedanken der Nachhaltigkeit durch Langlebigkeit. Viele Bauteile können im Bedarfsfall ersetzt werden, was eine Reparatur statt eines Neukaufs ermöglicht.
Oranier Küchentechnik steht für verantwortungsbewusste Produktentwicklung, die auf energiesparende Technologien, eine ressourcenschonende Nutzung und hohe Qualität im Alltag setzt – damit Sie Ihre Küche nachhaltig und effizient genießen können.
Ergänzend unterstützt Oranier die Langlebigkeit seiner Produkte mit einer 5-Jahre-Premium-Garantie bei Online-Registrierung. Details finden Sie direkt bei Oranier unter: Oranier Garantiebedingungen.
Produktkategorien und ihre Einsatzbereiche
Herd- und Backofen-Sets: Bei MM‑ComSale finden Sie liebevoll zusammengestellte Oranier Herd- und Backofen-Sets, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Unsere exklusiven Sets verbinden modernste Technik mit Komfort und lassen sich harmonisch in jede Küche integrieren – für echte Genussmomente beim Kochen und Backen. Sie profitieren von einem umfangreichen Sortiment, das wir speziell für Sie konfiguriert haben – ideal für Einsteiger, Hobbyköche und Profis, die sich den maximalen Bedienkomfort und die perfekte Kombination aus Herd und Backofen wünschen.
Jetzt Ihr Traum-Set für die Küche entdeckenBacköfen: Die Oranier Backöfen bieten gleichmäßige Wärme, intuitive Bedienung und innovative Funktionen. Erleben Sie Backfreude neu – für Kuchen, Braten und frische Ofengerichte, die begeistern. Unsere große Auswahl reicht von klassischen Einbaubacköfen bis hin zu modernen Multifunktionsgeräten mit Selbstreinigung, Grillfunktionen und energiesparenden Programmen. So finden Sie bei uns den perfekten Backofen für Ihre individuellen Kochgewohnheiten.
Backfreude erleben – jetzt Wunschmodell findenEinbauherde: Die Oranier Einbauherde sind zuverlässige Alltagshelfer, die sich harmonisch in Ihre Küche einfügen. Perfekt für alle, die modernes Kochen mit klassischem Herdgefühl kombinieren möchten. Unsere Einbauherde überzeugen durch einfache Bedienung, langlebige Verarbeitung und vielseitige Ausstattung – ideal für Familien und Genießer, die sich ein zuverlässiges Küchengerät wünschen, das sich optisch und funktional perfekt integriert.
Ihr Einbauherd für tägliche Kochideen wartetStandherde: Mit den Oranier Standherden schaffen Sie flexible Kochlösungen, die perfekt zu Ihrer Küche passen. Die Standherde bieten Ihnen modernes Design, kombiniert mit einer platzsparenden Bauweise und zahlreichen Funktionen – für unvergessliche Familienessen und echte Küchenmomente. Ob Gas- oder Elektro-Standherd: Bei MM‑ComSale finden Sie das Modell, das zu Ihren Kochgewohnheiten passt.
Standherd für echte Küchenmomente entdeckenKochfelder: Oranier Kochfelder bieten modernes Kochen mit Komfort – wahlweise als Induktion, Glaskeramik oder Gas. Unsere Kochfelder beeindrucken mit innovativen Funktionen wie PowerBoost, Timer, Kindersicherung und leichter Reinigung. Erleben Sie punktgenaue Temperatursteuerung und schnelle Aufheizzeiten – für köstliche Ergebnisse bei jedem Gericht. Unsere große Auswahl ermöglicht es Ihnen, Ihr Kochfeld perfekt an Ihre Küche anzupassen.
Jetzt Kochfelder erleben & Genuss neu entfaltenMikrowellen: Die Oranier Mikrowellen stehen für schnelle, komfortable Küche – perfekt für den Alltag. Erwärmen, grillen oder auftauen – schnell, einfach, köstlich. Entdecken Sie unsere Auswahl an Einbau- und freistehenden Mikrowellen, die mit zusätzlichen Grill- und Heißluftfunktionen punkten. Unsere Geräte überzeugen durch moderne Optik, intuitive Bedienung und praktische Automatikprogramme – für frischen Geschmack in Minutenschnelle.
Schnelligkeit trifft Genuss – jetzt entdeckenDunstabzugshauben & Sets: Frische Luft für Ihre Küche: Die Oranier Dunstabzugshauben überzeugen durch starke Leistung, stilvolles Design und leisen Betrieb. Standardmäßig werden die Hauben für den Abluftbetrieb ausgeliefert – das passende Zubehör für den Umluftbetrieb ist nicht enthalten. Bei MM‑ComSale erhalten Sie exklusive Umluft-Sets, die wir speziell für Sie zusammenstellen – inklusive Aktivkohlefilter und allem benötigten Zubehör für den Umluftbetrieb. So sparen Sie Zeit, vermeiden Fehlkäufe und können Ihre Haube direkt optimal nutzen. Unsere Auswahl bietet elegante Wandhauben, Kopffreihauben und Unterbauhauben – perfekt für jede Küchengröße und Stilrichtung.
Frische Luft genießen – jetzt Umluft-Set sichernKühl- & Gefriergeräte: Oranier Kühl- und Gefriergeräte bieten hohe Energieeffizienz, praktische Aufteilung und ein zeitloses Design. Unsere Geräte überzeugen durch langlebige Verarbeitung, leisen Betrieb und flexible Innenaufteilungen für Ihre Vorräte. Wählen Sie zwischen Einbaugeräten und freistehenden Modellen – perfekt für die Frischhaltung Ihrer Lebensmittel.
Frische, die begeistert – jetzt entdeckenGeschirrspüler: Oranier Geschirrspüler bieten glänzende Ergebnisse, leisen Betrieb und energiesparende Programme. Wählen Sie zwischen vollintegrierten, teilintegrierten und freistehenden Geräten, die durch flexible Innenausstattung und moderne Spültechnologien überzeugen. Dank verschiedener Spülprogramme und AquaStop-Sicherheitssystemen ist Ihr Geschirr schnell, effizient und zuverlässig sauber.
Glänzendes Geschirr – jetzt Ihr Modell sichernHerd-Zubehör: Passendes Zubehör für Oranier Herde finden Sie bei MM‑ComSale – ob Ersatzteile, Backbleche oder praktische Erweiterungen. Unser umfangreiches Zubehörsortiment sorgt dafür, dass Sie lange Freude an Ihrem Oranier Herd haben. So stellen Sie sicher, dass alles perfekt funktioniert und Ihr Kocherlebnis immer zuverlässig bleibt.
Jetzt Herd-Zubehör für Ihre Küche entdeckenKochfelder-Zubehör: Clever ergänzen: Das Oranier Kochfelder-Zubehör von MM‑ComSale sorgt für optimale Funktion und erweiterten Komfort beim Kochen. Entdecken Sie passgenaue Anschlusskabel, Pflegesets, Schutzrahmen und weiteres Zubehör – für ein perfektes Kocherlebnis.
Zubehör für mehr Kochfreude entdeckenDunstabzugshauben-Zubehör: Zubehör für Oranier Dunstabzugshauben – von Aktivkohlefiltern bis zu Design-Abdeckungen. Bei MM‑ComSale finden Sie das passende Zubehör für Abluft- und Umluftbetrieb, um Ihre Haube optimal zu ergänzen. Unsere Zubehörlösungen sind ideal aufeinander abgestimmt und sorgen für eine saubere Luft in Ihrer Küche.
Zubehör für frische Küchenmomente entdeckenDas komplette Oranier Sortiment bei MM‑ComSale
Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an hochwertigen Oranier Produkten für Ihre Traumküche.
Oranier Herde & Backöfen
Herd- & Backofen-Sets entdecken | Backöfen auswählen | Einbauherde kaufen | Standherde entdecken
Oranier Kochfelder & Dunstabzugshauben
Kochfelder entdecken | Dunstabzugshauben & Sets | Dunstabzugshauben-Zubehör
Oranier Kühl- & Gefriergeräte
Kühl- & Gefriergeräte entdecken
Oranier Geschirrspüler & Zubehör
Geschirrspüler entdecken | Herd-Zubehör | Kochfelder-Zubehör
Dunstabzugshauben im Abluft- und Umluftbetrieb
Fettrückstände
Fettrückstände im Spülraum entstehen, wenn dauerhaft zu wenig Reiniger dosiert wird. Achten Sie darauf, dass das Spülprogramm immer der Schmutzbelastung des Spülguts entspricht und dosieren Sie immer so viel Reiniger wie nötig. Fettrückstände können auch ein Zeichen für die falsche Wahl von Spülprogrammen mit zu niedriger Temperatur sein. Um Fettrückstände zu beseitigen, können Sie einen Maschinen-Pfleger oder -Reiniger verwenden.Frischluftzufuhr
Im Abluftbetrieb ist es von ganz besonderer Wichtigkeit, dass die Luftmenge, die aus dem Raum abgesaugt wird, auch ungehindert als Frischluft von draußen nachströmen kann. Andernfalls wird durch den entstehenden Unterdruck im Raum/Haus die Absaugleistung ernsthaft beeinträchtigt und in der Dunstabzugshaube sammelt sich Fett und Kondenswasser an.Achtung! Eine geöffnete Küchentür z. B. zum Flur oder Wohnzimmer ist nicht ausreichend!
Die Frischluftzufuhr kann z. B. durch ein gekipptes Küchenfenster oder geöffnete Balkon-/Terrassentür erfolgen. Dies gilt zu jeder Jahreszeit und bei jeder Witterung. Bitte beachten Sie, dass die Dunstabzugshaube bereits zusammen mit der Kochstelle eingeschaltet wird, damit sich ein Luftstrom im Küchenraum aufbauen kann. Dies wirkt sich positiv auf die Absaugleistung aus. Danach muss die Leistung der Dunstabzugshaube den Koch- und Bratendünsten angepasst werden, d.h. bei geringem Dunst sollte eine geringe bzw. bei starkem Dunst eine hohe Leistungsstufe gewählt werden. Nach dem Kochen sollte die Dunstabzugshaube noch etwas nachlaufen, damit die restlichen Gerüche und noch verbliebene Restfeuchtigkeit abgezogen werden. Bei gleichzeitigem Betrieb einer Dunstabzugshaube/Kochfeldabzug im Abluftbetrieb und Feuerstätten darf im Aufstellraum der Feuerstätte der Unterdruck nicht größer als 4 Pa (4 x 105 bar) sein. In jedem Fall ist der zuständige Kamin-Kehrermeister zu befragen. Evtl. müssen notwendige Maßnahmen zum Druckausgleich getroffen werden. Dies geschieht entweder durch geeignete Zuluftöffnung oder durch Einsatz eines Fensterkontaktschalters, der die Inbetriebnahme der Dunstabzugshaube nur bei geöffnetem bzw. gekipptem Fenster zulässt.Installation des Abluftsystems - grundsätzlich gilt:
Der Luftstrom wird im Abluftsystem komprimiert. Je enger und länger der Abluftkanal, desto stärker die Kompression. Im ungünstigsten Fall, also bei sehr langen Abluftkanälen, kommt der Förderstrom zum Stillstand. Daher sollte der Abluftkanal eine Gesamtlänge von 4 m nicht überschreiten. Wird aber 1 Bogen eingesetzt, sollte der Abluftkanal eine Gesamtlänge von 3 m nicht überschreiten. Das Abluftsystem muss durchgehend einen Durchmesser (rund) von mindestens 125 mm aufweisen. Um optimale Leistung und geringes Betriebsgeräusch zu gewährleisten, wird ein Durchmesser von 150 mm empfohlen.Dunstabzugshauben im Abluftbetrieb
Die Planung und Installation der Abluftkanäle ist sehr wichtig, denn hier können schwerwiegende Planungsfehler die Investition in eine leistungsstarke Dunstabzugshaube zunichtemachen. Beim Verlegen des Abluftkanals sollten folgende Hinweise berücksichtigt werden:» Der Abluftkanal soll idealerweise auf kurzem und geradem Weg nach draußen führen
» Engstellen, Querschnittsänderungen und viele 90° Bögen müssen vermieden werden
» Der erste Bogen darf nicht direkt auf dem Abluftstutzen der Dunstabzugshaube angebracht werden
» Es sollte eine Einströmstrecke von mind. 30 cm berücksichtigt werden, ansonsten entstehen zusätzliche Verwirbelungen und erhöhte Betriebsgeräusche
» Verlegen des Abluftkanals in flachen Bögen, spitze Winkel vermeiden
» Leichtes Gefälle (2°) nach außen (von der Dunstabzugshaube weg), um Rücklauf von Kondensat zu verhindern.
Werden obige Hinweise nicht beachtet, wird der Luftströmungswiderstand nur unnötig erhöht. Das Gebläse versucht dann durch erhöhte Leistungsaufnahme den Widerstand zu kompensieren und wird dabei unangenehm laut und die Luftströmung bricht zusammen. In der Folge sammelt sich Fett und Kondenswasser in der Dunstabzugshaube an. Als weitere Konsequenz wird die Gebläseeinheit überlastet und die Lebensdauer der Dunstabzugshaube verkürzt sich. Das Material des Abluftkanals hat hohen Einfluss auf die Leistung einer Dunstabzugshaube. Feststehende Abluftrohre aus Kunststoff sind flexiblen Alu-Flex-Schläuchen in jedem Fall vorzuziehen. Bei Alu-Flex-Schläuchen muss darauf geachtet werden, dass diese nicht flach gedrückt werden (speziell in den Bögen) und keine Knicke aufweisen.
Geräusche
» Die Dunstabzugshaube soll an einer gemauerten Wand befestigt werden. Holzwände / Gipskartonwände / Ständerwände o. ä. sind ungeeignet, da diese bei eingeschaltetem Gebläsemotor als Resonanzkörper wirken und dadurch hohe Betriebsgeräusche verursachen.Lösung: Steht keine gemauerte Wand zur Verfügung, sollte die Dunstabzugshaube auf einer mind. 4 cm starken Holzplatte montiert werden.
» Keine Kunststoff-Flex-Abluftschläuche verwenden, da sonst unerwünschte Luftlaufgeräusche wie z. B. Rascheln, Rattern usw. entstehen können.
Lösung: Abluftschlauch austauschen gegen glattes Kunststoffrohr oder Alu-Flex-Schlauch.
» Fehlende Frischluftzufuhr sorgt ebenfalls für erhöhte Betriebsgeräusche.
Lösung: Fenster, Balkontür etc. kippen.
» Abluftsystem hat zu hohen Luftströmungswiderstand, dadurch erhöhen sich die Betriebsgeräusche.
Lösung: Abluftsystem prüfen und Schwachstellen aus bessern.
» Abluftsystem ist blockiert (z. B. verdrecktes Fliegengitter am Mauerkasten, geknickter Schlauch etc.).
Lösung: Blockade lösen, blockieren, anderenfalls kann sich diese nicht oder nur unvollständig im Betrieb öffnen.
Ein mit Spiraldraht durchzogener Kunststoffschlauch ist nicht zulässig, da unerwünschte Luftlaufgeräusche wie z. B. Rascheln, Rattern usw. entstehen können und die Leistung der Dunstabzugshaube erheblich beeinträchtigt wird. Die relativ großen Wellen im Kunststoffschlauch lassen keine reibungslose Luftströmung zu. Es kommt zu starken Verwirbelungen und in der Dunstabzugshaube sammelt sich Fett und Kondenswasser an. Durch die Abluft erwärmen sich zudem diese Schläuche und das Material dehnt sich dann aus. Es kommt zur Sackbildung mit Kondenswasseransammlung, zusätzlichen Luftverwirbelungen und Druckverlusten. Damit kann eine Dunstabzugshaube nicht funktionieren!!
Fazit zur Installation des Abluftsystems:
» sorgen Sie für möglichst kurze Abluftwege» vermeiden Sie Bögen, Querschnittsänderungen und Reduzierungen
» nehmen Sie das richtige Material
» sorgen Sie für ausreichende Frischluftzufuhr
Mauerkästen
Auch bei Mauerkästen gibt es erhebliche Unterschiede. Hochleistungsmauerkästen mit beweglichen Kunststofflamellen gewährleisten einen hohen Durchgang von bis zu 98%. Viele Mauerkästen haben aber starre Lamelle. Hier können erhebliche Leistungsverluste entstehen.Abluftkamin
Soll die Abluft in einen Schornstein geführt werden, so muss der Einführungsstutzen in Strömungsrichtung gelenkt werden. Es muss sichergestellt sein, dass ein ausreichender Schornsteinzug mit Förderdruck von mindestens 5 mbar vorhanden ist. Ansonsten kann die Luftströmung im Schornstein zusammenbrechen. In jedem Fall ist der zuständige Kamin-Kehrermeister vorher zu befragen.Rückstauklappe
Eine Rückstauklappe sollte am Übergang zwischen Innen und Außen, also z. B. am Mauerdurchbruch eingesetzt werden. Die Rückstauklappe hilft gerade in kalten Jahreszeiten, dass kalte Luft nicht in das Abluftsystem einfällt und das Abluftsystem stark abkühlt. Strömt dann warme Luft in das Abluftsystem kondensiert diese und es sammelt sich Kondenswasser und Fett im Abluftsystem an, was auch in ungünstigen Fällen durch die Dunstabzugshaube zurück auf das Kochfeld gelangen kann. Zusätzlich kühlt der Dunstabzugshaubenkörper aus, auf der Außenfläche der Dunstabzugshaube tritt erhöhte Kondenswasserbildung auf.Lösung: Rückstauklappe nachrüsten.
Kondenswasserbildung
» Die Außenflächen der Dunstabzugshaube sind zu Kochbeginn deutlich kälter als der Kochdunst, daher ist es normal, dass sich am Haubenkörper Kondenswasser bildet. Insbesondere bei Dunstabzugshauben mit großem Glasschirm.Lösung: Dunstabzugshaube bereits bei Kochbeginn einschalten, auch wenn noch kein Dunst aufsteigt. Sollte sich trotzdem noch Kondenswasser bilden, diesen mit einem geeigneten Tuch aufnehmen.
» Ist die gewählte Leistungsstufe der Dunstabzugshaube zu gering, kann sich Kondenswasser auf der Oberfläche der Dunstabzugshaube bilden.
Lösung: Leistungsstufe erhöhen.
» Fehlt die Frischluftzufuhr bildet sich Kondenswasser auf der Oberfläche der Dunstabzugshaube.
Lösung: Fenster, Balkontür etc. kippen.
» Es fehlt die Rückstauklappe. Kalte Luft kann in das Abluftsystem einfallen und kühlt den Abluftkanal und den Dunstabzugshaubenkörper ab. Kondenswasser tropft aufs Kochfeld, am gesamten Dunstabzugshaubenkörper bildet sich Kondenswasser.
Lösung: Rückstauklappe nachrüsten.
» Die Dunstabzugshaube wurde nicht gemäß dem empfohlenen Abstand über dem Kochfeld montiert. Ist die Dunstabzugshaube zu niedrig montiert, sammeln sich Fett und Kondenswasser auf den Außenflächen und in der Dunstabzugshaube.
Lösung: Empfohlene Einbauhöhe den Herstellerangaben entnehmen und einhalten.
Dunstabzugshauben im Umluftbetrieb
Kondenswasserbildung
» Die Außenflächen der Dunstabzugshaube sind zu Kochbeginn deutlich kälter als der Kochdunst. Daher ist es normal, dass sich am Haubenkörper Kondenswasser bildet, insbesondere bei Dunstabzugshauben mit großem Glasschirm.Lösung: Dunstabzugshaube bereits bei Kochbeginn einschalten. Kondenswasser mit einem geeigneten Tuch aufnehmen.
» Ist die gewählte Leistungsstufe der Dunstabzugshaube zu gering, kann sich Kondenswasser auf der Oberfläche der Dunstabzugshaube bilden.
Lösung: Leistungsstufe erhöhen.
» Die Umluft ist blockiert in der Dunstabzugshaube und/oder im Schacht (z. B. durch verdeckte Schlitze im Teleskopschacht, fehlendes Umluftset). Es sammelt sich Fett und Kondenswasser in der Dunstabzugshaube an.
Lösung: Blockade beseitigen
» Die Dunstabzugshaube wurde nicht gemäß dem empfohlenen Abstand über dem Kochfeld montiert. Ist die Dunstabzugshaube zu niedrig montiert, sammeln sich Fett und Kondenswasser auf den Außenflächen und in der Dunstabzugshaube.
Lösung: Empfohlene Einbauhöhe den Herstellerangaben entnehmen und einhalten.
Geräusche
» Im Umluftbetrieb sind die Betriebsgeräusche generell deutlich höher als im Abluftbetrieb. Hauptgründe sind hierfür der zusätzliche Aktivkohlefilter und der Austritt der Umluft durch die Schlitze im Teleskopschacht. Beides stellen zusätzliche Hindernisse im Abluftsystem dar und erhöhen die Betriebsgeräusche. Die Haube soll an einer gemauerten Wand befestigt werden. Holzwände / Gipskartonwände / Ständerwände o. ä. sind ungeeignet, da diese bei eingeschaltetem Gebläsemotor als Resonanzkörper wirken und hohe Betriebsgeräusche verursachen.Lösung: Steht keine gemauerte Wand zur Verfügung, sollte die Dunstabzugshaube auf einer mind. 4 cm starken Holzplatte montiert werden.
» Die Schlitze vom Teleskopschacht sind nicht komplett frei und z. B. durch den Grundschacht verdeckt. Die Umluft kann nicht aus dem Dunstabzugshauben-Schacht strömen.
Lösung: Dunstabzugshauben-Schacht ändern, damit die Schlitze frei sind.
» Das Umluftset ist nicht installiert und die Luft wird nicht zu den Schlitzen im Teleskopschacht gelenkt, sondern prallt direkt gegen die Decke. Die Luft staut sich im System und damit erhöhen sich die Betriebsgeräusche.
Lösung: Umluftset installieren
» Nicht korrekt montierte Aktiv-Kohlefilter können Geräusche verursachen.
Lösung: Setzen Sie den/die Aktiv-Kohlefilter wie in der Bedienungsanleitung beschrieben ein.
» Überhängendes Flies am Rahmen der Aktiv-Kohlefilter kann zu Pfeifgeräuschen führen.
Lösung: Überhängendes Flies am Rahmen abschneiden.