Kontakt: (+49) 0 5241 96166 55 → mit Beratung → ab 50 € versandkostenfrei innerhalb Deutschland → Kauf auf Rechnung möglich

Güde Edelstahl Wetzstahl 26 cm Klinge rund hartverchromt & geschmiedet Voll-Messerstahl

  • Güde
  • 190190254
  • ca. 14-21 Werktage

123,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Service & Beratung ab 50 € versandkostenfrei Kauf auf Rechnung ***

Produktdetails des Wetzstahls

• Gesamtlänge ca.:37.0 cm
• Breite ca.:6 cm
• Höhe ca.:3 cm
• Gewicht ca.:0,473 Kg
• Größe:groß
• Klingenlänge ca.:26 cm
• Klingenmaterial:Chrom-Vanadium-Molybdän
• Material:Messer-Ganzstahl massiv
• Klingenhärte:57-58 ° HRc
• Klingenstahl:X50CrMoV15
• Klingenart:geschmiedet
• Klingenform:oval
• Klingenschliff:hartverchromt
• Klingenoberfläche: legiert
• Klingeneigenschaft:magnetisch
• Klingenspitze:rund
• Klingenschneide:lang
• Härtetechnologie Klinge:eisgehärtet (bis -80°C)
• Farbe:silber
• Grifffarbe:silber
• Griffhaptik:ergonomisch
• Griffmaterial:Edelstahl
• Griffoberfläche:seidenmatt poliert
• Griffsicherheit:Doppelkropf (Fingerschutz)
• Herkunftsland:Deutschland
• Beschaffenheit Klinge:rostfrei
• Spülmaschinengeeignet:ja (Handwäsche empfohlen)
• Besonderheit:aus einem Stück geschmiedet
• Besonderheit 1:erfüllen die Richtlinien-Anforderung im Gastronomiebereich
• Besonderheit 2:optimal ausbalancierter Griff
• Produkt-Serie:Kappa
• Messerart:Messerschärfer
• geeignet zum:Schleifen & Schärfen von Messern

Eigenschaften des Wetzstahls

✓ Innovativer geschmiedeter Wetzstahl mit runder 26 cm Mittelfeinzug Klinge aus der Güde Serie Kappa
✓ Langer Wetzstab mit hartverchromter magnetischer Klinge für bessere Schärfe sowie Schnitthaltigkeit
✓ Stahl zum Abziehen von Messern aus massivem Voll-Werkzeugstahl & mit ausgeprägtem Fingerschutz
✓ Die legierte Feinzugstahlklinge dient optimal dem Aufrichten von dünn geschliffenen Messerklingen
✓ Dieser Abziehstahl stellt die gewohnte Schärfe wieder her, der feinpolierte Griff liegt gut in der Hand

Ihre Vorteile des Wetzstahls

Dieser revolutionäre, hartverchromte Wetzstahl aus der effizienten Edelstahl-Serie Kappa von Güde bietet innovatives Design aus Solingen, Deutschland, und höchste Klingenqualität in Handarbeit. Für dich, der höchste Ansprüche an Qualität und Präzision stellt, für echte Könner, die ihr Handwerk in Perfektion beherrschen, und für Kochbegeisterte, die mit Leidenschaft und Liebe zum Detail ihre kulinarischen Kreationen perfektionieren. Mit diesem magnetischen Messerschärfer, welcher aus einem Stück hochwertigem und stabilen Werkzeugstahl handgeschmiedet wurde, erzielst du dank des Mittelfeinzuges eine erkennbare Schärfwirkung und ein optimales Schleifergebnis. Der Güde Abziehstahl mit einer eisgehärteten, runden Klingenlänge von 26 cm ist daher perfekt für den Hausgebrauch und auch für den Einsatz in der Gastronomie geeignet. Feinste, abgetragene Partikel bleiben am Messerstahl haften und können nach Gebrauch einfach gereinigt oder abgewaschen werden. Mit einem Härtegrad von ca. 58° HRC richtet dieser Messerschleifer die Messerklinge wieder auf und lässt dein Güde Messer in frischer Schärfe erstrahlen. Der Wetzstab der Kappa-Serie ist ein unverzichtbares Werkzeug für sowohl Profi- als auch Hobbyköche, welcher dein Messer stets in Bestform halten möchte. Mit herausragender Qualität und Präzision erfüllt der Messerstahl mühelos die strengen Anforderungen für den Einsatz in der Gastronomie. Dieser Edelstahl-Messerschärfer vereint traditionelles Handwerk mit modernster Technik und sorgt dafür, dass deine Messer mit jedem Schliff ihre scharfe Exzellenz bewahren, sei es in der hektischen Profi-Küche oder in der heimischen Kochkunst.

Nutzungshinweise des Wetzstahls

Dieser handgeschmiedete Güde Wetzstahl aus robustem Chrom-Vanadium-Molybdän Messerstahl und einer runden Klinge von 26 cm aus der Kappa Serie ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Pflege und die Schärfung deiner Messer. Der Messerschleifer mit mittlerem Feinzug wird in traditioneller Handarbeit aus einem einzigen Stück legiertem Werkzeugstahl geschmiedet, der eine edle Chrom-Vanadium-Mischung umfasst. Mit seiner hartverchromten Oberfläche, die ihm eine herausragende Rostbeständigkeit verleiht, und seiner magnetischen Eigenschaft, die Metallpartikel effizient anzieht, verbindet der Messerstahl meisterhafte Handwerkskunst mit außergewöhnlicher Haltbarkeit und Funktionalität.

Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und die Sicherheit bei der Anwendung zu gewährleisten, ist es wichtig, den Wetzstab korrekt zu benutzen und grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Nachfolgend findest du einige Nutzungshinweise & Sicherheitstipps für dich und deinen Messerschärfer.

1. Die Vorbereitung & Handhabung: Vor der Verwendung des Klingenwetzstahls solltest du sicherstellen, dass die Klinge des Messers sauber und frei von Schmutz oder Fett ist. Ebenso sollte der Wetzstahl selbst frei von Ablagerungen oder Staub sein. Stelle sicher, dass du während des Wetzens auf einer stabilen, rutschfesten Oberfläche arbeitest. Ein Wetzstahlhalter oder eine rutschfeste Unterlage kann zusätzliche Sicherheit bieten, besonders bei intensiven Wetzvorgängen. Achte darauf, dass du den richtigen Winkel zwischen Klinge und Wetzstahl wählst, üblicherweise liegt dieser bei etwa 20 Grad. Ein präziser Winkel sorgt für die optimale Schärfung der Messerklinge.

2. Die Anwendung: Halte den Güde Abziehstab am Griff fest, hierbei sollte deine Hand sicher um den Griff geschlossen sein. Die zweite Hand hält das Messer stabil, wobei du den Rücken des Messers (nicht die Klinge selbst) mit dem Daumen führst. Achte darauf, dass die Klinge in einem konstanten Winkel zum Messerschleifer bleibt, eine scharfe Messerklinge erfordert eine präzise Handhabung. Ziehe das Messer in einer gleichmäßigen Bewegung über den Wetzstahl. Beginne dabei an der Basis der Klinge und arbeite dich zur Spitze vor. Vermeide es, die Klinge zu schnell oder zu kräftig zu ziehen, da dies zu einer unsaubereren Schärfung führen könnte. Wiederhole den Vorgang gleichmäßig auf beiden Seiten der Klinge, für eine gute Schärfung solltest du den Wetzstahl etwa 5–10 Mal pro Seite der Klinge verwenden. Bei stumpfen Messern kann es sinnvoll sein, mehr Wiederholungen zu machen.

3. Die Wartung: Überprüfe den Schärfstab regelmäßig auf Abnutzung oder Schäden. Beachte, dass der Wetzstahl keine Risse oder deutliche Beschädigungen aufweist, die die Schärfung deines Messers beeinträchtigen könnten. Bewahre deinen Wetzstahl an einem trockenen Ort auf, um Korrosion zu vermeiden. Lagere ihn an einem sicheren Platz, an dem er nicht umkippen oder versehentlich in die Nähe von Kindern gelangen kann. Ein Messerblock oder eine speziell dafür vorgesehene Halterung sind ideal, um die Sicherheit zu gewährleisten.

4. Sicherheits-Tipps: Achte während des Wetzens darauf, dass deine Finger zu keinem Zeitpunkt in die Nähe der Klinge oder des Wetzstahls kommen. Der Wetzstahl hat eine harte Oberfläche, und ein abrutschen könnte zu Verletzungen führen. Halte sowohl den Wetzstab als auch das Messer mit festem, aber nicht verkrampftem Griff, ein fester Halt sorgt für mehr Kontrolle und verhindert, dass das Messer abrutscht oder unkontrolliert aus der Hand gleitet. Vermeide unnötige Bewegungen und wende den Wetzstahl nur in einer gleichmäßigen, kontrollierten Bewegung an. Der Schärfprozess sollte mit einem leichten bis mittleren Druck erfolgen, um die Klinge zu schonen und gleichzeitig eine effektive Schärfung zu erreichen.

5. Zusätzliche Hinweise: Dieser Güde Wetzstahl dient in erster Linie zur Erhaltung und Pflege der Schärfe, bei stark abgenutzten oder beschädigten Messerklingen sollte ein Schleifstein verwendet werden, um den Schliff zu erneuern. Wenn dein Messer stark beschädigt oder stark abgenutzt sind (z.B. mit Ausbrüchen oder stumpf geworden), ist der Wetzstahl möglicherweise nicht mehr ausreichend. In solchen Fällen empfiehlt es sich, das Messer von einem Fachmann schärfen zu lassen.

Mit diesen Tipps kannst du deinen Wetzstahl sicher und effektiv einsetzen, um deine Messer in Bestform zu halten und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Pflegehinweise des Wetzstahls

Bitte reinige deinen Güde Wetzstahl nach jedem Gebrauch gründlich, insbesondere wenn er mit säurehaltigen Lebensmitteln in Kontakt gekommen ist. Verwende dabei keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, da diese die Klinge beschädigen können.

Um die Lebensdauer und Leistung des Wetzstahls zu maximieren, beachte bitte stets die Pflege- und Nutzungshinweise des Herstellers.

Lieferhinweise

Die Lieferung erfolgt per Paketdienst mit Standardversand. Bitte achte darauf, dass deine Lieferanschrift korrekt angegeben wird. Bei Lieferung an eine Packstation hinterlege bitte auch deine Postnummer, diese wird zwingend benötigt.

Bitte habe Verständnis, dass es gerade zu Stoßzeiten z.B. an Weihnachten/Ostern/Pfingsten, an Brückentagen oder bei nicht vorhersehbaren Ereignissen (z.B. witterungsbedingt) zu längeren Anlieferungszeiten kommen kann. Berücksichtige das bitte bei deiner Planung oder Bestellung.

Produktdetails des Wetzstahls

• Gesamtlänge ca.:37.0 cm
• Breite ca.:6 cm
• Höhe ca.:3 cm
• Gewicht ca.:0,473 Kg
• Größe:groß
• Klingenlänge ca.:26 cm
• Klingenmaterial:Chrom-Vanadium-Molybdän
• Material:Messer-Ganzstahl massiv
• Klingenhärte:57-58 ° HRc
• Klingenstahl:X50CrMoV15
• Klingenart:geschmiedet
• Klingenform:oval
• Klingenschliff:hartverchromt
• Klingenoberfläche: legiert
• Klingeneigenschaft:magnetisch
• Klingenspitze:rund
• Klingenschneide:lang
• Härtetechnologie Klinge:eisgehärtet (bis -80°C)
• Farbe:silber
• Grifffarbe:silber
• Griffhaptik:ergonomisch
• Griffmaterial:Edelstahl
• Griffoberfläche:seidenmatt poliert
• Griffsicherheit:Doppelkropf (Fingerschutz)
• Herkunftsland:Deutschland
• Beschaffenheit Klinge:rostfrei
• Spülmaschinengeeignet:ja (Handwäsche empfohlen)
• Besonderheit:aus einem Stück geschmiedet
• Besonderheit 1:erfüllen die Richtlinien-Anforderung im Gastronomiebereich
• Besonderheit 2:optimal ausbalancierter Griff
• Produkt-Serie:Kappa
• Messerart:Messerschärfer
• geeignet zum:Schleifen & Schärfen von Messern

Eigenschaften des Wetzstahls

✓ Innovativer geschmiedeter Wetzstahl mit runder 26 cm Mittelfeinzug Klinge aus der Güde Serie Kappa
✓ Langer Wetzstab mit hartverchromter magnetischer Klinge für bessere Schärfe sowie Schnitthaltigkeit
✓ Stahl zum Abziehen von Messern aus massivem Voll-Werkzeugstahl & mit ausgeprägtem Fingerschutz
✓ Die legierte Feinzugstahlklinge dient optimal dem Aufrichten von dünn geschliffenen Messerklingen
✓ Dieser Abziehstahl stellt die gewohnte Schärfe wieder her, der feinpolierte Griff liegt gut in der Hand

Ihre Vorteile des Wetzstahls

Dieser revolutionäre, hartverchromte Wetzstahl aus der effizienten Edelstahl-Serie Kappa von Güde bietet innovatives Design aus Solingen, Deutschland, und höchste Klingenqualität in Handarbeit. Für dich, der höchste Ansprüche an Qualität und Präzision stellt, für echte Könner, die ihr Handwerk in Perfektion beherrschen, und für Kochbegeisterte, die mit Leidenschaft und Liebe zum Detail ihre kulinarischen Kreationen perfektionieren. Mit diesem magnetischen Messerschärfer, welcher aus einem Stück hochwertigem und stabilen Werkzeugstahl handgeschmiedet wurde, erzielst du dank des Mittelfeinzuges eine erkennbare Schärfwirkung und ein optimales Schleifergebnis. Der Güde Abziehstahl mit einer eisgehärteten, runden Klingenlänge von 26 cm ist daher perfekt für den Hausgebrauch und auch für den Einsatz in der Gastronomie geeignet. Feinste, abgetragene Partikel bleiben am Messerstahl haften und können nach Gebrauch einfach gereinigt oder abgewaschen werden. Mit einem Härtegrad von ca. 58° HRC richtet dieser Messerschleifer die Messerklinge wieder auf und lässt dein Güde Messer in frischer Schärfe erstrahlen. Der Wetzstab der Kappa-Serie ist ein unverzichtbares Werkzeug für sowohl Profi- als auch Hobbyköche, welcher dein Messer stets in Bestform halten möchte. Mit herausragender Qualität und Präzision erfüllt der Messerstahl mühelos die strengen Anforderungen für den Einsatz in der Gastronomie. Dieser Edelstahl-Messerschärfer vereint traditionelles Handwerk mit modernster Technik und sorgt dafür, dass deine Messer mit jedem Schliff ihre scharfe Exzellenz bewahren, sei es in der hektischen Profi-Küche oder in der heimischen Kochkunst.

Nutzungshinweise des Wetzstahls

Dieser handgeschmiedete Güde Wetzstahl aus robustem Chrom-Vanadium-Molybdän Messerstahl und einer runden Klinge von 26 cm aus der Kappa Serie ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Pflege und die Schärfung deiner Messer. Der Messerschleifer mit mittlerem Feinzug wird in traditioneller Handarbeit aus einem einzigen Stück legiertem Werkzeugstahl geschmiedet, der eine edle Chrom-Vanadium-Mischung umfasst. Mit seiner hartverchromten Oberfläche, die ihm eine herausragende Rostbeständigkeit verleiht, und seiner magnetischen Eigenschaft, die Metallpartikel effizient anzieht, verbindet der Messerstahl meisterhafte Handwerkskunst mit außergewöhnlicher Haltbarkeit und Funktionalität.

Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und die Sicherheit bei der Anwendung zu gewährleisten, ist es wichtig, den Wetzstab korrekt zu benutzen und grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Nachfolgend findest du einige Nutzungshinweise & Sicherheitstipps für dich und deinen Messerschärfer.

1. Die Vorbereitung & Handhabung: Vor der Verwendung des Klingenwetzstahls solltest du sicherstellen, dass die Klinge des Messers sauber und frei von Schmutz oder Fett ist. Ebenso sollte der Wetzstahl selbst frei von Ablagerungen oder Staub sein. Stelle sicher, dass du während des Wetzens auf einer stabilen, rutschfesten Oberfläche arbeitest. Ein Wetzstahlhalter oder eine rutschfeste Unterlage kann zusätzliche Sicherheit bieten, besonders bei intensiven Wetzvorgängen. Achte darauf, dass du den richtigen Winkel zwischen Klinge und Wetzstahl wählst, üblicherweise liegt dieser bei etwa 20 Grad. Ein präziser Winkel sorgt für die optimale Schärfung der Messerklinge.

2. Die Anwendung: Halte den Güde Abziehstab am Griff fest, hierbei sollte deine Hand sicher um den Griff geschlossen sein. Die zweite Hand hält das Messer stabil, wobei du den Rücken des Messers (nicht die Klinge selbst) mit dem Daumen führst. Achte darauf, dass die Klinge in einem konstanten Winkel zum Messerschleifer bleibt, eine scharfe Messerklinge erfordert eine präzise Handhabung. Ziehe das Messer in einer gleichmäßigen Bewegung über den Wetzstahl. Beginne dabei an der Basis der Klinge und arbeite dich zur Spitze vor. Vermeide es, die Klinge zu schnell oder zu kräftig zu ziehen, da dies zu einer unsaubereren Schärfung führen könnte. Wiederhole den Vorgang gleichmäßig auf beiden Seiten der Klinge, für eine gute Schärfung solltest du den Wetzstahl etwa 5–10 Mal pro Seite der Klinge verwenden. Bei stumpfen Messern kann es sinnvoll sein, mehr Wiederholungen zu machen.

3. Die Wartung: Überprüfe den Schärfstab regelmäßig auf Abnutzung oder Schäden. Beachte, dass der Wetzstahl keine Risse oder deutliche Beschädigungen aufweist, die die Schärfung deines Messers beeinträchtigen könnten. Bewahre deinen Wetzstahl an einem trockenen Ort auf, um Korrosion zu vermeiden. Lagere ihn an einem sicheren Platz, an dem er nicht umkippen oder versehentlich in die Nähe von Kindern gelangen kann. Ein Messerblock oder eine speziell dafür vorgesehene Halterung sind ideal, um die Sicherheit zu gewährleisten.

4. Sicherheits-Tipps: Achte während des Wetzens darauf, dass deine Finger zu keinem Zeitpunkt in die Nähe der Klinge oder des Wetzstahls kommen. Der Wetzstahl hat eine harte Oberfläche, und ein abrutschen könnte zu Verletzungen führen. Halte sowohl den Wetzstab als auch das Messer mit festem, aber nicht verkrampftem Griff, ein fester Halt sorgt für mehr Kontrolle und verhindert, dass das Messer abrutscht oder unkontrolliert aus der Hand gleitet. Vermeide unnötige Bewegungen und wende den Wetzstahl nur in einer gleichmäßigen, kontrollierten Bewegung an. Der Schärfprozess sollte mit einem leichten bis mittleren Druck erfolgen, um die Klinge zu schonen und gleichzeitig eine effektive Schärfung zu erreichen.

5. Zusätzliche Hinweise: Dieser Güde Wetzstahl dient in erster Linie zur Erhaltung und Pflege der Schärfe, bei stark abgenutzten oder beschädigten Messerklingen sollte ein Schleifstein verwendet werden, um den Schliff zu erneuern. Wenn dein Messer stark beschädigt oder stark abgenutzt sind (z.B. mit Ausbrüchen oder stumpf geworden), ist der Wetzstahl möglicherweise nicht mehr ausreichend. In solchen Fällen empfiehlt es sich, das Messer von einem Fachmann schärfen zu lassen.

Mit diesen Tipps kannst du deinen Wetzstahl sicher und effektiv einsetzen, um deine Messer in Bestform zu halten und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Pflegehinweise des Wetzstahls

Bitte reinige deinen Güde Wetzstahl nach jedem Gebrauch gründlich, insbesondere wenn er mit säurehaltigen Lebensmitteln in Kontakt gekommen ist. Verwende dabei keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, da diese die Klinge beschädigen können.

Um die Lebensdauer und Leistung des Wetzstahls zu maximieren, beachte bitte stets die Pflege- und Nutzungshinweise des Herstellers.

Lieferhinweise

Die Lieferung erfolgt per Paketdienst mit Standardversand. Bitte achte darauf, dass deine Lieferanschrift korrekt angegeben wird. Bei Lieferung an eine Packstation hinterlege bitte auch deine Postnummer, diese wird zwingend benötigt.

Bitte habe Verständnis, dass es gerade zu Stoßzeiten z.B. an Weihnachten/Ostern/Pfingsten, an Brückentagen oder bei nicht vorhersehbaren Ereignissen (z.B. witterungsbedingt) zu längeren Anlieferungszeiten kommen kann. Berücksichtige das bitte bei deiner Planung oder Bestellung.

Hersteller/EU Verantwortliche Person: Franz Güde GmbH Katternberger Straße 175 42655... mehr
Güde Messer Logo Hersteller/EU Verantwortliche Person:
Franz Güde GmbH
Katternberger Straße 175
42655 Solingen
info@guede-solingen.de

Güde – Made in Germany: Solinger Handwerkskunst seit 1910

Die Franz Güde GmbH wurde im Jahr 1910 in Solingen gegründet und ist seither ein fester Bestandteil der traditionsreichen Messerschmiedekunst dieser weltbekannten Stadt. Als Familienunternehmen in vierter Generation hat sich Güde auf die Herstellung von hochwertigen Küchenmessern spezialisiert und steht dabei für Präzision, Beständigkeit und echtes Handwerk „Made in Germany“.

Von Anfang an war es das Ziel von Güde, Messer zu fertigen, die höchsten handwerklichen und funktionalen Ansprüchen genügen. Das Unternehmen blieb dabei seiner Philosophie treu: Qualität entsteht durch meisterhafte Fertigung – fernab von Massenproduktion. Die Messer von Güde werden bis heute in Solingen hergestellt und weltweit geschätzt.

Über ein Jahrhundert hinweg hat sich Güde international einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Dabei bleibt das Unternehmen seinen Wurzeln treu und verbindet traditionelles Schmiedehandwerk mit einer zeitgemäßen und zukunftsorientierten Fertigung. Der Name Güde steht nicht nur für Produkte, sondern für ein Stück lebendige Solinger Geschichte, das bis heute Bestand hat.

Der hohe handwerkliche Anspruch, das Bewusstsein für langlebige Materialien und die Liebe zum Detail prägen das Unternehmen seit seinen Anfängen. Die enge Verbindung zur Region und die Wertschätzung echter Handarbeit machen Güde zu einem der wenigen Hersteller, die konsequent auf das Qualitätssiegel „Made in Germany“ setzen.

Güde Messer entstehen in einem anspruchsvollen Fertigungsprozess, der bewusst auf industrielle Massenproduktion verzichtet. Jedes Messer durchläuft mehr als 55 sorgfältige Arbeitsschritte – von der Rohstahlverarbeitung bis zum finalen Schliff. Diese umfassende Handarbeit garantiert Präzision, perfekte Balance und exzellente Schneideigenschaften.

Die Fertigung in Solingen ermöglicht es, bei jedem Produktionsschritt höchste Qualitätsstandards einzuhalten. Das Sortiment von Güde umfasst nicht nur klassische Kochmesser, sondern auch Spezialmesser für verschiedene Anwendungsbereiche. Die besondere Kombination aus traditioneller Schmiedekunst und modernen Bearbeitungstechniken macht jedes Güde Messer zu einem langlebigen Werkzeug für die Küche.

Besonders markant ist die Verwendung ausgewählter Materialien, die den Messern von Güde ihre außergewöhnliche Robustheit und Ergonomie verleihen. Die Messer sind für den täglichen Einsatz im Haushalt, in der Gastronomie und bei Profiköchen konzipiert und überzeugen durch ihre präzise Handhabung und angenehme Haptik.

Güde bleibt bis heute ein familiengeführter Betrieb, der sich kompromisslos der handwerklichen Herstellung widmet. Die Verbindung von Tradition, Erfahrung und innovativer Weiterentwicklung hat Güde zu einer der anerkanntesten Marken im Bereich der Solinger Schneidwaren gemacht.

Unser Qualitätsanspruch – Solinger Messertradition Made in Germany

Güde Messer stehen seit über 100 Jahren für handwerkliche Präzision und erstklassige Verarbeitung – gefertigt in Solingen, der renommierten Klingenstadt. Jedes Messer durchläuft bei Güde mehr als 50 manuelle Arbeitsschritte, die höchste Qualität und exzellente Schneidleistung sicherstellen.

Das Sortiment von Güde zeichnet sich durch robuste Klingen aus, die aus einem Stück geschmiedet und sorgfältig von Hand weiterverarbeitet werden. Die Kombination aus Schmiedekunst und fachmännischem Schliff garantiert Langlebigkeit, hohe Schnittpräzision und hervorragende Balance.

Durch die bewusste Fertigung am Standort Solingen entstehen Messer, die für den täglichen Einsatz in der Küche sowie für den professionellen Gebrauch geeignet sind. Jeder einzelne Produktionsschritt wird mit größter Sorgfalt und Leidenschaft ausgeführt – ein Güde Messer überzeugt durch Stabilität, Funktionalität und zeitloses Design.

Güde steht für kompromisslose Handwerkskunst und Verlässlichkeit – Solinger Qualität, auf die sich anspruchsvolle Hobbyköche und Profis verlassen können.

Ihre Vorteile mit Güde Messern auf einen Blick
  • • ✅ Solinger Messertradition: Familiengeführtes Unternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung und internationalem Renommee.
  • • ✅ Vielseitiges Sortiment: Messer für Hobbyköche, Profis und die Gastronomie – vom Kochmesser bis zum Spezialwerkzeug.
  • • ✅ Optimale Ergonomie: Ausgewogene Griffe und perfektes Handling für sicheres, komfortables Arbeiten in der Küche.
  • • ✅ Erstklassige Materialien: Hochwertige, rostfreie Stahlsorten – robust, pflegeleicht und alltagstauglich.
  • • ✅ Lange Lebensdauer: Messer mit hoher Schnittstabilität, die auch bei regelmäßiger Nutzung zuverlässig bleiben.
  • • ✅ Zuverlässige Verfügbarkeit: Langfristig lieferbare Serien und gute Ersatzteilversorgung.
Nachhaltigkeit & Verantwortung bei Güde (Herstellerangaben)

Güde setzt auf eine nachhaltige Produktionsweise durch die ausschließliche Fertigung am Standort Solingen. Die lokale Produktion ermöglicht kurze Transportwege und unterstützt den regionalen Wirtschaftsstandort.

Das Unternehmen verwendet langlebige, robuste Materialien, die eine langfristige Nutzung fördern. Durch die Verarbeitung hochwertiger Rohstoffe entstehen Produkte, die weniger schnell ersetzt werden müssen – ein Beitrag zur Ressourcenschonung.

Die Messer von Güde zeichnen sich durch hohe Stabilität und dauerhafte Einsatzfähigkeit aus. Dieser Fokus auf Langlebigkeit unterstützt den bewussten Umgang mit Materialien und hilft, unnötigen Abfall zu vermeiden.

Mit dem Bekenntnis zu traditioneller Fertigung in Deutschland leistet Güde einen Beitrag zur Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten und bewahrt handwerkliche Kompetenzen.

Hinweis: Die Angaben zur Nachhaltigkeit beruhen auf Informationen des Herstellers Güde. Eine eigenständige Prüfung durch uns als Händler erfolgt nicht. Maßgeblich sind die technischen Details auf den jeweiligen Produktseiten.

Güde Messer – Perfekte Schneidlösungen für jeden Einsatz

Damastmesser: Handgefertigte Meisterstücke mit aufwendig geschichteten Klingen – ideal für präzises Schneiden von Fleisch, Fisch und Gemüse. Jedes Damastmesser von Güde ist ein Unikat mit beeindruckender Schneidleistung.

Edle Damastmesser entdecken

Messer mit asiatischer Klinge: Perfekt ausbalancierte Schneidwerkzeuge für feinste Schnitttechniken – ideal für Gemüse, Fisch und filigrane Küchenarbeiten im asiatischen Stil.

Asiatische Messer jetzt entdecken

Kochmesser: Die vielseitigen Allrounder in jeder Küche – präzise, robust und ideal für Fleisch, Fisch, Gemüse und Kräuter. Perfekt für den täglichen Gebrauch.

Kochmesser jetzt auswählen

Brotmesser: Mit extra scharfem Wellenschliff – für saubere, kraftlose Schnitte durch Brot, Brötchen und Gebäck. Unverzichtbar in jeder Küche.

Brotmesser für exakte Schnitte sichern

Filetiermesser: Flexible Klingen für präzises Filetieren von Fisch und Fleisch – ideal für feine, saubere Schnitte ohne Materialverlust.

Filetiermesser für saubere Schnitte finden

Käsemesser: Spezialmesser für weiche, halbfeste und harte Käsesorten – mit durchdachten Klingenformen für saubere, appetitliche Schnittbilder.

Käsemesser jetzt entdecken

Officemesser: Kleine, handliche Messer für feine Schneidarbeiten, Obst und Gemüse – perfekt für präzises Arbeiten im Alltag.

Officemesser für feine Schnitte sichern

Spezialmesser: Messer für besondere Anwendungen – vom Auslösen bis zum Schneiden außergewöhnlicher Lebensmittel – für Profis und ambitionierte Hobbyköche.

Spezialmesser entdecken

Steakmesser: Scharfe Messer für perfekte Fleischschnitte am Tisch – sorgen für ein angenehmes Schneideerlebnis bei Steak, Braten und Grillgut.

Steakmesser für den perfekten Fleischgenuss

Aufschnittmesser: Lang, schlank und scharf – ideal zum Schneiden von Schinken, Braten und anderen Aufschnittwaren mit hoher Präzision.

Aufschnittmesser jetzt sichern

Allzweckmesser: Vielseitig einsetzbar für verschiedenste Schneidarbeiten – der praktische Küchenhelfer für den schnellen Einsatz.

Allzweckmesser für den Küchenalltag entdecken

Messer-Zubehör: Praktisches Zubehör wie Klingenschützer, Taschenmesser und ergänzende Helfer – für sichere Aufbewahrung und komfortables Handling.

Messer-Zubehör jetzt finden

Ausbeinmesser: Spezialwerkzeuge für präzises Auslösen von Knochen und Zerlegen von Fleisch – perfekt auch als Jagdmesser oder für feine Lachsschnitte.

Ausbeinmesser für präzise Arbeiten entdecken

Hackmesser & Küchenbeile: Kraftvolle Messer für grobe Arbeiten – ideal zum Hacken von Knochen, Fleisch oder harten Gemüsesorten.

Hackmesser & Küchenbeile jetzt entdecken

Messerschärfer: Schärfwerkzeuge für den perfekten Schliff – damit Güde Messer dauerhaft scharf und einsatzbereit bleiben.

Messerschärfer für präzise Schärfe sichern

Das komplette Güde Sortiment bei MM‑ComSale

Entdecken Sie die vielfältige Auswahl an Güde Messern – von edlen Damast- und Kochmessern über Spezialmesser bis zu robusten Steakmessern und Messerschärfern. Bei uns finden Sie Schneidwerkzeuge, die für höchste Präzision, Langlebigkeit und echte Solinger Handwerkskunst stehen.

Damast & Asiatische Klingen

Edle Damastmesser erkunden | Asiatische Schneidkünstler finden

Koch-, Brot- & Spezialmesser

Allround-Kochmesser entdecken | Brotmesser für exakte Schnitte | Spezialmesser für jede Aufgabe

Aufschnitt, Steak & Zubehör

Präzise Aufschnittmesser kaufen | Tischgerechte Steakmesser sichern | Messerschärfer mit Solinger Präzision

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Güde Edelstahl Wetzstahl 26 cm Klinge rund hartverchromt & geschmiedet Voll-Messerstahl"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen